Die neueren kannst du in Spiegelglanz für den Ausgabepreis von 15€ bei VFS verkaufsstelle für deutsche Sammlermünzen erwerben. Die haben einen Onlineshop. Die jeweils aktuellen können in normaler Prägequalität für 10€ bei www.mdm.de gekauft werden.

...zur Antwort

Ich bin jetzt wohl schon zu spät, aber ich nehm mal an mit komplett meinst du 1cent-2€, da ist dann die Frage ob die Münzen neu sind (nicht im Umlauf/bankfrisch nennt man das) und ob die pro Land immer vom gleichen Jahrgang sind. Ist das der Fall ist ein Satz vielleicht 5-10€ wert (das kommt auch auf den Jahrgang und das Land an). Sind die Münzen aus dem Umlauf sind sie leider nicht mehr wert, als draufsteht.

...zur Antwort

wenn auf dem dem 50 Pfennig stück bank deutscher länder steht ist es ca. 600€ wert.

...zur Antwort

Der Wert einer Anlagegoldmünze richtet sich nach dem aktuellen Goldkurs. Jetzt am 21.08.10 um 14.15 Uhr liegt dieser bei 965,76€ pro Feinunze. Die Unze ist eine Gewichtsangabe. Eine Unze sind 31,103 Gramm. Allerdings werden Münzen ein wenig teurer verkauft. Die bekannteste Goldanlagemünze ist wohl der Krügerand. Eine andere die Mapleleaf aus Canada. Für die aktuelle Maple Leaf 50 Dollars (Nennwert), also von 2010, wären 1000€ ein guter Preis. Viele dieser Anlagemünzen gibt es in verschiedenen Stückelungen: Die meisten in:

1 Oz (Unze)

1/2 Oz

1/4 Oz

1/10 Oz

1/20 Oz / 1/25 Oz.

Zu den Anlagemünzen gehören außerdem:

Wiener Phiharmoniker (Österreich)

Nugget bzw. Känguru (Australien)

Panda (China)

Britannia (Großbritanien)

American Eagle (USA)

American Buffalo (USA)

Die meisten dieser Münzen besitzen eine Feinheit von 999,9 / 1000 Ausgenommen der American Eagle und der Krügerrand. Sie wiegen insgesamt einfach mehr enhalten jedoch trotzdem die das Gewicht der Stückelung in Gold.

Andere Goldmünzen haben zusätzlich noch einen Sammlerwert. z.B. Münzen aus dem Kaiserreich.

...zur Antwort

Es gab damals 6 Prägestätten, Heute nur noch 5. Die Münzen sind mit A,D,E,F,G oder J gekennzeichnet. Die Münzen haben in der Erhaltung vz (vorzüglich, Sehr gut erhalten kaum kratzer) den Wert wie folgt:

1926:

A: 30€

D: 40€

E: 65€

F: 55€

G: 60€

J: 190€

1936:

A: 12€

D: 22€

E: 40€

F: 60€

G: 180€

J: 35€

1942: (mit Prägestätte B statt J)

A: 2€

B: 12€

D: 5€

E: 32€

F: 6€

G: 12€

...zur Antwort

Die wertvollste Münze der Welt wurde für ca. 7 millonen euro versteigert. Je weniger Münzen es gibt desto wertvoller sind sie. Außerdem kommt es auf die Erhaltung an. Wenn alte Münzen sehr gut erhalten sind können sie sehr wertvoll werden.

...zur Antwort

hat jetzt nicht wirklich was mit Münzen zu tun. Falsches Thema.

...zur Antwort

Die 2-Mark-Münze kann mit dem Prägebuchstaben E bis zu 90€ wert sein, ansonsten etwa 10€.

...zur Antwort