Größe , groß in bezug auf die Fläche?
Da müssen schon in etwa Jahreszahlen genannt werden^^ du fragst hier nach einem Zeitraum von fast 1000 Jahren
Größe , groß in bezug auf die Fläche?
Da müssen schon in etwa Jahreszahlen genannt werden^^ du fragst hier nach einem Zeitraum von fast 1000 Jahren
http://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/mechanik/kinetik/298-hubarbeit
https://www.smarticular.net/natron-und-soda-unterschiede-ein-fuer-alle-mal-erklaert/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferromagnetismus
Als reine Metalle sind Eisen, Cobalt und Nickel bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) ferromagnetisch. Bei tieferen Temperaturen sind auch einige Lanthanoide ferromagnetisch, so z. B. Gadolinium bei bis zu 19,3 °C.
Oynayan çocuk bilgisayar üzerinde çalışmamı engelliyor!
El hareketleriyle Merkel konuşmasından uzaklaşıyor!
Trump'ın tweetleri felaket krizinden uzaklaşmak içindir!
https://translate.google.com/?hl=de
Kenne ich, eine Pause ist okay, schade ist wenn man es ganz bleiben lässt.
Vielleicht hilft dir einfach selber mal was zu spielen, zu koponieren, andere Klavierleherer oder Improvisation.
Evt. liegt es auch daran, dass du es immer nur alleine machst. Vieleicht ist eine Jam-Session mit anderen etwas.
Natürlich solltest du mit deinen Eltern drüber reden.
Klingt nicht nach vielen Haaren aber wenn doch dann,
Theoretisch sind in >1000 Jahren fast alle Männer kahl, weil es meist auch dominatn vererbt wird
Kommunikative Grunsätze die Helfen:
(z. B. Ich habe den Eindruck, dass du unsere Freundschaft sehr einseitig siehst, da du darüber bestimmst, sie schnell aufleben zu lassen oder kündigst, dies verletzt mich, denn ich sehe eine Freundschaft als etwas festes, wo man sich auch nach Streiterein wieder versteht...)
Es geht um unverholene Blicke. Einfach glotzen stört.
Dabei chamant sein ist dagegen erwünscht.
Die Frauen wünschen sich halt Aufmerksamkeit.
Aber eben nur die Aufmerksamkeit, die sie als wünschenswert erachten.
Alles andere verursacht negative Emotionen, wie Ekel, Verachtung usw.
Das mit social media ist ein weiteres Problem. Der Egoboost macht über Dopamin süchtig. D.h. die Grenzen werden aufgeweicht. Gleichzeitig verkennen sie etwas essenzielles, die Realität. Wie man dort Jungs kennenlernt usw. Also ich könnte hierzu noch viel schreiben^^^. Meiner Meinung nach verhindert es Emanzipation, wenn sich die Menschen auf Tinder usw. herumtreiben. Da anstatt zeitgemäß ebenso anzusprechen sind die Frauen in einer Lage wo sie wieder auf Männer warten, dies zu tun. Diese müssen sofort total witzig und toll sein sonst werden sie fallen gelassen. Überhöter Lebenststiel und mega krasse Bilder machen nur kurz glücklich aber was halt zählt sind echte Interaktionen
hero no academia
find die Serie sau gut!!!
Also um was geht es denn?
Logistik und Transportkosten sind immer gut zu reduzieren.
Umfragen, wie die Kunden sich das Projekt vorstellen ist immer gut.
Den Eltern erzählen.
Bloß nicht mit dem Freund gleich konfrontieren und sagen, "schaut ich hab nen Freund, da ist er". Das wäre echt super schlimm lol ^^
Heiratsthema erstmal vermeiden und einfach sagen, dass das für euch noch kein Thema ist.
Wir leben immerhin im 21 Jarhundert und das monogame Heiratsmodell ist ein Überbleibsl aus Zeiten mit Geistiger und Geistlicher unterdrückung (Meine Mainung).
Free women from false restraints.
Deine Eltern sagen doch, dass es okay ist und sie davon einfach wissen wollen, oder?
Da ganze kulturelle Drama ist doch nicht nötig, ist doch völlig okay.
Vielleicht erst einmal deiner Mutter erzählen? Die Männer sind ja oft etwas übergriffig in den privaten angelegenheiten, soweit ich das mitbekommen habe.
In der Regel 3 Monate Kündigungsfrist ab eingang der Kündigung. Es gilt die Kündigung bei Kündigungseingang vor Monatsende oder manchmal auch bis zum 3. des Monats dann erfolgt die Vertragsauflösung am Ende des 3 Monats nach gültigem Eingang.
D.h. nicht warten, gleich verschicken sonst vergisst du es noch.
In manchen Stataaten reicht eine 18 wöchige Ausbildung um Pollizist zu werden.
Es gibt sogar Regelungen die den sofortigen Dienstantritt erlauben und man muss bis Ende des Jahres die Schulungen nachholen.
D.h. die meisten Polizisten haben nicht einmal eine Ahnung welche Gesetze sie schützen bzw. in welchem Rechtsrahmen sie sich bewegen.
Jeder könnte eine Waffen tragen d.h. erst bedrohen und Kontrollieren dann fragen ist die Devise.
Ganz klar der offensichtlichste Grund ist tatsächlich Rassismus!!!!
Weniger als einer von 10 Impfstoffkandidaten erreicht die Zulassung. Die hohe Misserfolgsrate durch:
- die Unvorhersehbarkeit der biologischen Mikroorganismen, die zur Herstellung von Impfstoffen benötigt werden
- die Ungewissheit, wie das menschliche Immunsystem das Impfstoffantigen verarbeiten und darauf reagieren wird.
- Einige Kandidaten können zwar eine angemessene Immunantwort hervorrufen, aber wichtige unerwünschte Reaktionen auslösen.
- Andere Impfstoffkandidaten mögen sicher, aber unwirksam bei der Prävention von Krankheiten sein.
- Bei der derzeitigen Tendenz, mehrere Antigene zu einem einzigen Impfstoff zu kombinieren, sind die Herausforderungen bei der Entwicklung sicherer und wirksamer Impfstoffe noch größer.
Die Forschung zur Entdeckung neuer Impfstoffantigene und neuer Ansätze zur Immunisierung dauert in der Regel mehrere Jahre und ist sehr kostspielig.
- Sobald eine Entdeckung gemacht ist, müssen mehrere Entwicklungen durchgeführt werden, um das Stadium der Zulassung zu erreichen:
- Verfahrensentwicklung: zur Herstellung eines wirtschaftlich lebensfähigen Impfstoffs, konsequent und in einer Weise, die die Anforderungen der Behörden erfüllt
- Klinische Entwicklung: zum Nachweis der Sicherheit und zur Messung der Schutzwirkung des Impfstoffs beim Menschen - Testentwicklung: zur Entwicklung geeigneter Tests, um die Reinheit, Wirksamkeit und Stabilität des in der Entwicklung befindlichen Impfstoffs zu ermitteln.
Also von der entdeckung (<10 Jahre)
Klinische Phasen Normal:
Phase I -> duzende Menschen (< 1Jahr)
Phase II -> 50-100 Menschen (1-3 Jahre) -> Parallel ein Scale-upmanufacturing (3-5 Jahre)
Phase III -> 1000-10000 Menschen (1-5 Jahre)
Lizensierung (< 1 Jahr)
Weniger als einer von 10 Impfstoffkandidaten erhält die Zulassung
Es gibt heutzutage ca. 264 Impfstoffe 137 für infektionskrankheiten, 101 für Krebs, 10 für Allergien, 8 für Autoimmunerkrankungen und 4 für Alzheimer.
Im Allgemeinen umfasst die Herstellung von GEFUNDENEN Impfstoffen folgende grundlegende Schritte:
- Die Vermehrung (oder Amplifikation) der lebenden MOs (Mikroorganismen) bzw. Zellen, Meistens MOs
- Die Isolierung umfasst die Abtrennung der lebenden MOs von den im Vermehrungsschritt verwendeten Zellen oder Wachstumsmedien
- Die Reinigung entfernt alle Materialien, die an den isolierten MOs anhaften könnten, oder trennt selektiv den Teil der lebenden MOs, der im Impfstoff verwendet werden soll
- Die Formulierung umfasst das Mischen des gereinigten Produkts in Lösungen, um eine gewünschte Konzentration zu erhalten.
- Zugabe von Konservierungs- und Hilfsstoffen, falls erforderlich - Abfüllung in Fläschchen oder Spritzen und Verpackung für den Versand
Stichworte
Lebenszyklus
ComputationalAnalysis->Neue Hypothese
Grundlagenforschung
Klinische Studie -> adjustments -> Neues Produkt
Klinische Studie
Forschung -> Prozesse Up-stream processing -> Bioprozess -> Downstream -> Forschung(Klinische Tests) -> Process Upscaling->Tests....
Dazu muss gesagt werden das alles zahlreiche Tests benötigt.
Der Host bzw. die Wirtszelle zur Produktion muss gewählt werden.
Das Downstream bei tierischen Zellkultur macht etwa 75 % der kosten aus.
Das Downstream bei bakteriellen Fermentationen macht etwa 88 % kosten aus.
Downstream-Prozesse (dazu gehört die Aufreinigung) sind sehr komplex und müssen prozessspeziefisch definiert werden.
Process-related impurities
Product related impuritie
Kontamination
ICH-Guidlines
Impfstoff auswäheln:
Administration: Injektion, Oral, intranasal
Active Immunization: z. B Bruchstücke der Erreger bzw. abgeschwächte Krankheitserreger, die selbst keine ernsthafte Erkrankung mehr verursachen können
Passive Immunization: z. B. Erkrankung, Antikörper anderer Menschen
Impfklasse: Lebendimpfstoff oder Totimpfstoff (inaktiver Ereger, Bestandteile, Toxoide,Rekombinante Sub-Unit, Synthetisch, Vektor, Conjugated polysaccharide-protein, DNA ...)
Formulierung: Preservative (Phenol, benzethonium chloride, 1-phenoxyethanol, thimerosal, Aluminium Salz.
Löslichkeit des Antigens.
Imunantwort
Nebenwirkungen, Effectiveness Testen an Tier und Mensch
Kurz gesagt
bei R0 = 3
müssen 2/3 der Bevölkerung immun sein um eine Ausbreitung zu stoppen.
Impfungen schaffen das schneller und Symptomfreier wie die Erkrankungen.
Ich bin definitv pro impfung aber einen Impfstoff der nur 1 -2 Jahre Entwicklung und Tests hinter sich hat will ich mir auch nicht reinjagen XD
Weitere Info:
Weniger als einer von 10 Impfstoffkandidaten erreicht die Zulassung. Die hohe Misserfolgsrate durch:
- die Unvorhersehbarkeit der biologischen Mikroorganismen, die zur Herstellung von Impfstoffen benötigt werden
- die Ungewissheit, wie das menschliche Immunsystem das Impfstoffantigen verarbeiten und darauf reagieren wird.
- Einige Kandidaten können zwar eine angemessene Immunantwort hervorrufen, aber wichtige unerwünschte Reaktionen auslösen.
- Andere Impfstoffkandidaten mögen sicher, aber unwirksam bei der Prävention von Krankheiten sein.
- Bei der derzeitigen Tendenz, mehrere Antigene zu einem einzigen Impfstoff zu kombinieren, sind die Herausforderungen bei der Entwicklung sicherer und wirksamer Impfstoffe noch größer.
Die Forschung zur Entdeckung neuer Impfstoffantigene und neuer Ansätze zur Immunisierung dauert in der Regel mehrere Jahre und ist sehr kostspielig.
- Sobald eine Entdeckung gemacht ist, müssen mehrere Entwicklungen durchgeführt werden, um das Stadium der Zulassung zu erreichen:
- Verfahrensentwicklung: zur Herstellung eines wirtschaftlich lebensfähigen Impfstoffs, konsequent und in einer Weise, die die Anforderungen der Behörden erfüllt
- Klinische Entwicklung: zum Nachweis der Sicherheit und zur Messung der Schutzwirkung des Impfstoffs beim Menschen - Testentwicklung: zur Entwicklung geeigneter Tests, um die Reinheit, Wirksamkeit und Stabilität des in der Entwicklung befindlichen Impfstoffs zu ermitteln.
Also von der entdeckung (<10 Jahre)
Klinische Phasen Normal:
Phase I -> duzende Menschen (< 1Jahr)
Phase II -> 50-100 Menschen (1-3 Jahre) -> Parallel ein Scale-upmanufacturing (3-5 Jahre)
Phase III -> 1000-10000 Menschen (1-5 Jahre)
Lizensierung (< 1 Jahr)
Weniger als einer von 10 Impfstoffkandidaten erhält die Zulassung
Es gibt heutzutage ca. 264 Impfstoffe 137 für infektionskrankheiten, 101 für Krebs, 10 für Allergien, 8 für Autoimmunerkrankungen und 4 für Alzheimer.
Im Allgemeinen umfasst die Herstellung von GEFUNDENEN Impfstoffen folgende grundlegende Schritte:
- Die Vermehrung (oder Amplifikation) der lebenden MOs (Mikroorganismen) bzw. Zellen, Meistens MOs
- Die Isolierung umfasst die Abtrennung der lebenden MOs von den im Vermehrungsschritt verwendeten Zellen oder Wachstumsmedien
- Die Reinigung entfernt alle Materialien, die an den isolierten MOs anhaften könnten, oder trennt selektiv den Teil der lebenden MOs, der im Impfstoff verwendet werden soll
- Die Formulierung umfasst das Mischen des gereinigten Produkts in Lösungen, um eine gewünschte Konzentration zu erhalten.
- Zugabe von Konservierungs- und Hilfsstoffen, falls erforderlich - Abfüllung in Fläschchen oder Spritzen und Verpackung für den Versand
Stichworte
Lebenszyklus
ComputationalAnalysis->Neue Hypothese
Grundlagenforschung
Klinische Studie -> adjustments -> Neues Produkt
Klinische Studie
Forschung -> Prozesse Up-stream processing -> Bioprozess -> Downstream -> Forschung(Klinische Tests) -> Process Upscaling->Tests....
Dazu muss gesagt werden das alles zahlreiche Tests benötigt.
Der Host bzw. die Wirtszelle zur Produktion muss gewählt werden.
Das Downstream bei tierischen Zellkultur macht etwa 75 % der kosten aus.
Das Downstream bei bakteriellen Fermentationen macht etwa 88 % kosten aus.
Downstream-Prozesse (dazu gehört die Aufreinigung) sind sehr komplex und müssen prozessspeziefisch definiert werden.
Process-related impurities
Product related impuritie
Kontamination
ICH-Guidlines
Impfstoff auswäheln:
Administration: Injektion, Oral, intranasal
Active Immunization: z. B Bruchstücke der Erreger bzw. abgeschwächte Krankheitserreger, die selbst keine ernsthafte Erkrankung mehr verursachen können
Passive Immunization: z. B. Erkrankung, Antikörper anderer Menschen
Impfklasse; Lebendimpfstoff oder Totimpfstoff (inaktiver Ereger, Bestandteile, Toxoide,Rekombinante Sub-Unit, Synthetisch, Vektor, Conjugated polysaccharide-protein, DNA ...)
Formulierung: Preservative (Phenol, benzethonium chloride, 1-phenoxyethanol, thimerosal, Aluminium Salz.
Löslichkeit des Antigens.
Imunantwort
Nebenwirkungen, Effectiveness Testen an Tier und Mensch
Weniger als einer von 10 Impfstoffkandidaten erreicht die Zulassung. Die hohe Misserfolgsrate durch:
- die Unvorhersehbarkeit der biologischen Mikroorganismen, die zur Herstellung von Impfstoffen benötigt werden
- die Ungewissheit, wie das menschliche Immunsystem das Impfstoffantigen verarbeiten und darauf reagieren wird.
- Einige Kandidaten können zwar eine angemessene Immunantwort hervorrufen, aber wichtige unerwünschte Reaktionen auslösen.
- Andere Impfstoffkandidaten mögen sicher, aber unwirksam bei der Prävention von Krankheiten sein.
- Bei der derzeitigen Tendenz, mehrere Antigene zu einem einzigen Impfstoff zu kombinieren, sind die Herausforderungen bei der Entwicklung sicherer und wirksamer Impfstoffe noch größer.
Die Forschung zur Entdeckung neuer Impfstoffantigene und neuer Ansätze zur Immunisierung dauert in der Regel mehrere Jahre und ist sehr kostspielig.
- Sobald eine Entdeckung gemacht ist, müssen mehrere Entwicklungen durchgeführt werden, um das Stadium der Zulassung zu erreichen:
- Verfahrensentwicklung: zur Herstellung eines wirtschaftlich lebensfähigen Impfstoffs, konsequent und in einer Weise, die die Anforderungen der Behörden erfüllt
- Klinische Entwicklung: zum Nachweis der Sicherheit und zur Messung der Schutzwirkung des Impfstoffs beim Menschen - Testentwicklung: zur Entwicklung geeigneter Tests, um die Reinheit, Wirksamkeit und Stabilität des in der Entwicklung befindlichen Impfstoffs zu ermitteln.
Also von der entdeckung (<10 Jahre)
Klinische Phasen Normal:
Phase I -> duzende Menschen (< 1Jahr)
Phase II -> 50-100 Menschen (1-3 Jahre) -> Parallel ein Scale-upmanufacturing (3-5 Jahre)
Phase III -> 1000-10000 Menschen (1-5 Jahre)
Lizensierung (< 1 Jahr)
Weniger als einer von 10 Impfstoffkandidaten erhält die Zulassung
Es gibt heutzutage ca. 264 Impfstoffe 137 für infektionskrankheiten, 101 für Krebs, 10 für Allergien, 8 für Autoimmunerkrankungen und 4 für Alzheimer.
Im Allgemeinen umfasst die Herstellung von GEFUNDENEN Impfstoffen folgende grundlegende Schritte:
- Die Vermehrung (oder Amplifikation) der lebenden MOs (Mikroorganismen) bzw. Zellen, Meistens MOs
- Die Isolierung umfasst die Abtrennung der lebenden MOs von den im Vermehrungsschritt verwendeten Zellen oder Wachstumsmedien
- Die Reinigung entfernt alle Materialien, die an den isolierten MOs anhaften könnten, oder trennt selektiv den Teil der lebenden MOs, der im Impfstoff verwendet werden soll
- Die Formulierung umfasst das Mischen des gereinigten Produkts in Lösungen, um eine gewünschte Konzentration zu erhalten.
- Zugabe von Konservierungs- und Hilfsstoffen, falls erforderlich - Abfüllung in Fläschchen oder Spritzen und Verpackung für den Versand
Stichworte
Lebenszyklus
ComputationalAnalysis->Neue Hypothese
Grundlagenforschung
Klinische Studie -> adjustments -> Neues Produkt
Klinische Studie
Forschung -> Prozesse Up-stream processing -> Bioprozess -> Downstream -> Forschung(Klinische Tests) -> Process Upscaling->Tests....
Dazu muss gesagt werden das alles zahlreiche Tests benötigt.
Der Host bzw. die Wirtszelle zur Produktion muss gewählt werden.
Das Downstream bei tierischen Zellkultur macht etwa 75 % der kosten aus.
Das Downstream bei bakteriellen Fermentationen macht etwa 88 % kosten aus.
Downstream-Prozesse (dazu gehört die Aufreinigung) sind sehr komplex und müssen prozessspeziefisch definiert werden.
Process-related impurities
Product related impuritie
Kontamination
ICH-Guidlines
Impfstoff auswäheln:
Administration: Injektion, Oral, intranasal
Active Immunization: z. B Bruchstücke der Erreger bzw. abgeschwächte Krankheitserreger, die selbst keine ernsthafte Erkrankung mehr verursachen können
Passive Immunization: z. B. Erkrankung, Antikörper anderer Menschen
Impfklasse; Lebendimpfstoff oder Totimpfstoff (inaktiver Ereger, Bestandteile, Toxoide,Rekombinante Sub-Unit, Synthetisch, Vektor, Conjugated polysaccharide-protein, DNA ...)
Formulierung: Preservative (Phenol, benzethonium chloride, 1-phenoxyethanol, thimerosal, Aluminium Salz.
Löslichkeit des Antigens.
Imunantwort
Nebenwirkungen, Effectiveness Testen an Tier und Mensch
Knoblauch ist voll krass,
Wir haben mal bei einem Spiel Knoblauchzehen essen müssen und 2 von 10 hatten Kreislaufprobleme, weil der Blutduck in den Keller gegangen ist
Männer, ganz klar
Weniger als einer von 10 Impfstoffkandidaten erreicht die Zulassung. Die hohe Misserfolgsrate durch:
- die Unvorhersehbarkeit der biologischen Mikroorganismen, die zur Herstellung von Impfstoffen benötigt werden
- die Ungewissheit, wie das menschliche Immunsystem das Impfstoffantigen verarbeiten und darauf reagieren wird.
- Einige Kandidaten können zwar eine angemessene Immunantwort hervorrufen, aber wichtige unerwünschte Reaktionen auslösen.
- Andere Impfstoffkandidaten mögen sicher, aber unwirksam bei der Prävention von Krankheiten sein.
- Bei der derzeitigen Tendenz, mehrere Antigene zu einem einzigen Impfstoff zu kombinieren, sind die Herausforderungen bei der Entwicklung sicherer und wirksamer Impfstoffe noch größer.
Die Forschung zur Entdeckung neuer Impfstoffantigene und neuer Ansätze zur Immunisierung dauert in der Regel mehrere Jahre und ist sehr kostspielig.
- Sobald eine Entdeckung gemacht ist, müssen mehrere Entwicklungen durchgeführt werden, um das Stadium der Zulassung zu erreichen:
- Verfahrensentwicklung: zur Herstellung eines wirtschaftlich lebensfähigen Impfstoffs, konsequent und in einer Weise, die die Anforderungen der Behörden erfüllt
- Klinische Entwicklung: zum Nachweis der Sicherheit und zur Messung der Schutzwirkung des Impfstoffs beim Menschen - Testentwicklung: zur Entwicklung geeigneter Tests, um die Reinheit, Wirksamkeit und Stabilität des in der Entwicklung befindlichen Impfstoffs zu ermitteln.
Also von der entdeckung (<10 Jahre)
Klinische Phasen Normal:
Phase I -> duzende Menschen (< 1Jahr)
Phase II -> 50-100 Menschen (1-3 Jahre) -> Parallel ein Scale-upmanufacturing (3-5 Jahre)
Phase III -> 1000-10000 Menschen (1-5 Jahre)
Lizensierung (< 1 Jahr)
Weniger als einer von 10 Impfstoffkandidaten erhält die Zulassung
Es gibt heutzutage ca. 264 Impfstoffe 137 für infektionskrankheiten, 101 für Krebs, 10 für Allergien, 8 für Autoimmunerkrankungen und 4 für Alzheimer.
Im Allgemeinen umfasst die Herstellung von GEFUNDENEN Impfstoffen folgende grundlegende Schritte:
- Die Vermehrung (oder Amplifikation) der lebenden MOs (Mikroorganismen) bzw. Zellen, Meistens MOs
- Die Isolierung umfasst die Abtrennung der lebenden MOs von den im Vermehrungsschritt verwendeten Zellen oder Wachstumsmedien
- Die Reinigung entfernt alle Materialien, die an den isolierten MOs anhaften könnten, oder trennt selektiv den Teil der lebenden MOs, der im Impfstoff verwendet werden soll
- Die Formulierung umfasst das Mischen des gereinigten Produkts in Lösungen, um eine gewünschte Konzentration zu erhalten.
- Zugabe von Konservierungs- und Hilfsstoffen, falls erforderlich - Abfüllung in Fläschchen oder Spritzen und Verpackung für den Versand
Stichworte
Lebenszyklus
ComputationalAnalysis->Neue Hypothese
Grundlagenforschung
Klinische Studie -> adjustments -> Neues Produkt
Klinische Studie
Forschung -> Prozesse Up-stream processing -> Bioprozess -> Downstream -> Forschung(Klinische Tests) -> Process Upscaling->Tests....
Dazu muss gesagt werden das alles zahlreiche Tests benötigt.
Der Host bzw. die Wirtszelle zur Produktion muss gewählt werden.
Das Downstream bei tierischen Zellkultur macht etwa 75 % der kosten aus.
Das Downstream bei bakteriellen Fermentationen macht etwa 88 % kosten aus.
Downstream-Prozesse (dazu gehört die Aufreinigung) sind sehr komplex und müssen prozessspeziefisch definiert werden.
Process-related impurities
Product related impuritie
Kontamination
ICH-Guidlines
Impfstoff auswäheln:
Administration: Injektion, Oral, intranasal
Active Immunization
Passive Immunization
Impfklasse; Lebendimpfstoff oder Totimpfstoff (inaktiver Ereger, Bestandteile, Toxoide,Rekombinante Sub-Unit, Synthetisch, Vektor, Conjugated polysaccharide-protein, DNA ...)
Formulierung: Preservative (Phenol, benzethonium chloride, 1-phenoxyethanol, thimerosal, Aluminium Salz.
Löslichkeit des Antigens.
Imunantwort
Nebenwirkungen, Effectiveness Testen an Tier und Mensch