Hallo,

also, in der Umgebung von Kalmar gibt es "Leos Spieleland" http://www.leoslekland.se ; aber das ist eigentlich nur für Kinder und ihr seid vermutlich zu alt dafür ;-)

Oder ihr macht wirklich einen Ausflug nach Stockholm oder Göteborg! Das lohnt sich sowieso immmer!

...zur Antwort

Hej siesee,

auf der Seite http://www.schwedentor.de/auswandern-leben/planung/schwedisch-lernen ist eine gute Übersicht! Aus der Menge an Sprachlernbüchern, CDs und Software werden dort die besten herausgestellt und kurz besprochen.

Auch Links zum Sprachenlernen sind dort zu finden, unter anderem zu einem völlig kostenlosen Schwedisch-Online-Sprachkurs!

Persönlich empfehlen kann ich die Kurse von Assimil, eigentlich für alle Sprachen :-) Die Assimil-Kurse gibt es mit CDs (sinnvoll, aber teuer), und einfach nur als Buch (billiger, aber schwedische Aussprache ist wichtig!)

...zur Antwort

Hej och välkommen :-)

Die erste Anlaufstelle sollte sicher das Schwedenforum sein: http://www.schwedentor.de/forum/

Dort sind Tausende Deutsche und nach Schweden ausgewanderte Menschen zu finden, und es gibt einen Bereich (im Forum und im Chat) wo nur schwedisch gesprochen wird, und wo man auch Antworten bekommt wenn Fragen zu Sprache auftauchen. Sehr praktisch ;-)

Reine schwedischsprachige Foren gibt es natürlich auch -- da bekommst du halt keine Hilfe bei Sprachproblemen. Die meisten Foren sind an speziellen Themen ausgerichtet und nicht "allgemein". Vielleicht hilft dir diese Übersicht des Forumanbieters "forumportalen.se" (Verlinkung geht grad nicht); der hostet viele, und da ist bestimmt ein passendes Thema dabei.

Lycka till!

...zur Antwort

Hej,

das hängt davon ab ob man in Schweden ordentlich gemeldet ist ("personnummer", wichtig für Auswanderer) und dort auch in der Zeit vor der Arbeitslosigkeit gearbeitet hat.

Mal ganz grob: Nach 5 Karenztagen werden zunächst 80% des Durchschnittsgehalts der letzten 12 Monate weitergezahlt (jedoch max. 680 SEK pro Werktag); später noch 70%, und die letzen 100 Tage nur noch 65%. Die Arbeitslosenversicherung zahlt längstens 300 Tage lang! Müssen minderjährige Kinder versorgt werden, wird 450 Tage lang gezahlt.

Genauer steht das hier: http://www.schwedentor.de/auswandern-leben/planung/arbeitslos

...zur Antwort

Hallo Kati, mit Berlin ist das überhaupt nicht zu vergleichen :-) Im nördlichen Schweden und Lappland kann man im Sommer tatsächlich noch um Mitternacht draußen Zeitung lesen!

Aber auch weiter im Süden, also Stockholm, Uppsala usw. sind die hellen Sommernächte ein wunderbares Erlebnis. Wenn du um Mittsommer herum reist, kannst du sogar noch eine traditionelle Feier mitbekommen (siehe http://www.schwedentor.de/land-leute/feste-braeuche/mittsommer ).

In Stockholm verschwindet die Sonne dann zwar unter dem Horizont, aber die Kurve ist so flach dass es trotzdem nicht dunkelt wird -- man feiert und trinkt und kuschelt, und wartet einfach bis die Sonnenscheibe bald darauf wieder auftaucht :-)

...zur Antwort

Hej Lucy, da habt ihr eingentlich Glück -- denn seit 2012 sind die Bestimmungen gelockert worden, z.B. entfällt die bisher obligatorische Wurmkur und der Antikörpertest für die Einreise nach Schweden! Quelle: http://www.schwedentor.de/reise-urlaub/anreise/einreisebestimmungen

Trotzdem benötigt der Hund noch einen Heimtierausweis (pet pass) und muss gültig gegen Tollwut geimpft sein -- müsst ihr also neu beschaffen beim Tierarzt :-|

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hej,

generell sollte es natürlich hell und warm sein = Ende Frühling bis Anfang Herbst. Im Sommer ist das nordische Licht am schönsten!

Den Hochsommer, genauer den Juli, solltest du meiden: Da fliehen hier nämlich alle Stockholmer aufs Land in ihre Sommerhütten :-) Die Stadt ist jetzt leer, vieles hat geschlossen, auch Dienstleister machen jetzt Jahresurlaub.

Mach es also wie die Schweden, und starte deine Städtetour VOR Mittsommer noch im Juni, oder wieder NACH Anfang August. Dann triffst du auch Einheimische an :-)

Übrigens kann sogar der Winter sehr reizvoll sein in Stockholm! Aber halt dunkel + kalt.

Weitere Infos: http://www.schwedentor.de/reise-urlaub/urlaubsregionen/mittelschweden/stockholm

...zur Antwort

Hej, die eigentliche Trauungs-Zeremonie beginnt um 15:30; aber die TV-Sender (u.a. ZDF, Phoenix, SVT) berichten schon früher! Details und Links zu Livestreams (schwedisch und deutsch) findest du zum Beispiel hier:

http://www.schwedentor.de/land-leute/schwedenmix/hochzeit-victoria

Viel Spaß morgen mit den Royals :-)

...zur Antwort
Auswandern Vieleicht

Hej novalgin!

Ich habe schon in Schweden gelebt. Es ist ein wunderbares Land mit netten Menschen und toller Natur :-)

Grundsätzlich mußt du dir aber darüber im Klaren sein, dass Auswandern selten Probleme löst. Denn was du immer mit nimmst -- bist du selber! Mit all deinen Ecken und Kanten und Sorgen...

Da du schon ein Haus gekauft hast, hast du grundlegende Fragen bestimmt im Vorfeld geklärt? Also zum Beispiel hast du einen Job dort gefunden (falls du noch arbeiten mußt) oder hast dich über die Jobsituation in deinem Beruf informiert. Die schwedische Sprache ist nicht so das Problem! Kann man als Deutscher gut lernen, wenn man wirklich will.

Es gibt auch eine Seite, die sich nur um Schweden-Auswanderer kümmert: http://www.schwedentor.de/forum/auswandern.html

Dort findet ihr jede Menge weiterer Gleichgesinnter, die den selben Schritt schon gewagt haben. (Übrigens auch viele, die davon abraten.)

Lycka till!

...zur Antwort

Hallo ch, nein, darfst du nicht. Du brauchst eine Aufenthaltsgenehmigung, falls du 3 Monate oder mehr in Schweden bleiben willst.

Quelle: Schwedenforum! http://www.schwedentor.de/forum/schweizer-in-schweden,15581.html Dort ist auch ein Link zum Antragsformular, und weitere Infos.

Der Elch :-)

...zur Antwort

Hallo Larsi,

ich war schon oft in Schweden, aber deine Frage ist wirklich schwierig zu beantworten -- weil man nicht weiß in welches Gebiet du fährst.

Gute Tipps bekommt man eigentlich immer von den Leuten im Schwedenforum (www.schwedentor.de/forum/). Allerdings solltest du auch da ein, zwei Städte in der Nähe deines Ziels nennen -- nur dann kannst du konkrete Hilfe erwarten ;-)

Oder berichte hier ein wenig genauer welches Ziel du hast!

...zur Antwort

Es gibt dabei keine feste Grenze; vielmehr wird der Zollbeamte bei seiner Stichprobenkontrolle das Gesamtbild bewerten, das er vorfindet, und danach entscheiden ob die Waren noch zum Eigenbedarf zählen!

Grundsätzlich zu beachten:

  • Der Alkohol muß selbst eingekauft worden sein.

  • Er ist für den persönlichen Gebrauch (Eigentümer, Familie) bestimmt.

Ungefähre Richtlinien (kein Gesetz!), ab 20 Jahre: * Spirituosen über 22%: bis zu 10 Liter

  • Starkwein/Desertwein zwischen 15% und 22%: bis zu 20 Liter

  • Wein zwischen 3,5% und 15%: bis zu 90 Liter

  • Bier bis max. 3,5%: 110 Liter

Tabak (ab 18 Jahre): Erlaubt ist die Einfuhr von bis zu 800 Zigaretten (oder 400 Zigarillos, oder 100 Zigarren oder 1 kg Tabak) zoll- und steuerfrei.


Quelle: http://www.schwedentor.de/reise-urlaub/anreise/zollvorschriften


...zur Antwort
Schweden

Hej Ratzi! Schweden ist subjektiv schöner :-) Ich finde die Landschaft einfach abwechslungsreicher, und vor allem kommt man sprachlicher besser klar! (Finnisch ist für Deutsche extrem fremd + schwierig; schwedisch ist verwandt = germanisch). http://www.schwedentor.de/reise-urlaub

...zur Antwort

Hej Hannes, wenn sie sich wie in Schweden fühlen soll -- wieso nicht einfach einen Kalender oder Bildband mit tollen Schwedenfotos? Zum Beispiel "Im Reich der Mitternachtssonne"!

Oder was Schwedisches zu essen (gibt's auch irgendwo im Netz), vielleicht Multebeeren-Marmelade, oder Rentierfleisch.

Toll finde ich auch, eine (Spielfilm-)DVD, die außer dem deutschen Ton auch die schwedische Originalsprache enthält! Eine Übersicht über solche Filme gibt es zum Beispiel hier: http://www.schwedentor.de/schwedenshop/filme

...zur Antwort

Schau dir mal eine der grossen Schweden-Seiten an, dort gibt es jede Menge Infos: http://www.schwedentor.de/land-leute/fakten

Wichtig, wie schon erwähnt: Nicht einfach abschreiben (die Lehrer können heutzutage auch googeln...). Sondern aufmerksam lesen, evtl. Stichworte aufschreiben -- und danach mit eigenen Worten wiedergeben! Zusätzlich zu den trockenen Fakten sollte auch wenn möglich ein Teil persönliche Erfahrungen in den Text. Was verbindest DU mit Schweden? Vielleicht hast du ja einen Film von da gesehen (Ronja? Evil? Arn?), ein Buch eines bekannten schwedischen Autors gelesen, etc.

...zur Antwort

Hej gems, genau diese Frage wird auch alle paar Wochen wieder im Schwedenforum diskutiert ;-) Zum Beispiel hier: http://www.schwedentor.de/forum/schweden-mein-traum,13598.html

Antworten gibt es sehr viele ... jeder empfindet die Mentalität halt unterschiedlich.

Ja, die Natur ist schön; ja die Menschen sind meist angenehm, aber auch zurückhaltend und konfliktscheu. Mir gefällt das Leben in Schweden -- wenn man den Winter erträgt! Der ist nämlich lang und matschig (Südschweden), bzw. sehr lang und dunkel und schweinekalt (in Nordschweden).

...zur Antwort