"hoor" am Ende eines Satzes ist im holländischen ein Ausdruck um Gesagtes zu benachdrucken. Beispiel: "Dit heb ik helemaal niet gedaan, hoor!" wäre im Deutschen: "Das habe ich überhaupt gar nicht gemacht!" In der deutschen Sprache gibt es eigentlich kein vergleichbares Wort. Ein Satz verliert seine Bedeutung auch nicht, wenn das "hoor" weg gelassen wird, aber diese besondere Benachdruckung fällt dann eben weg. Ist schwer zu erklären, merke ich gerade. Hoffe, dass ich dir klar machen konnte was ich meine ;)

...zur Antwort

Die Pille bekommst du in Holland nur wenn du ein Rezept hast (ich wohne hier, ich hab's selber etliche Male gemacht!!). Der Unterschied zu Deutschland ist, dass du nur beim ersten Mal ein Rezept brauchst, wenn du dann danach also wieder die Pille holen willst brauchst du keins mehr! Pass aber auf, du musst dann auch wieder zur gleichen Apotheke gehen. Wenn du die Pille beim zweiten Mal in einer anderen Apotheke holst brauchst du doch wieder ein Rezept! Also quasi pro Apotheke ein Rezept ;)

...zur Antwort

Da mir das Lied gar nichts sagt, habe ich es mal eben gegoogelt und das hier gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=xjQYX8YgXSg ist auf jeden Fall niederländisch, Hip Hop und enthält "Kapsones" im Text. Hoffe, dass das die richtige Nummer ist :)

...zur Antwort

Ich habe leider keine Antwort auf deine Frage, das ist halt Politik ;) Aber dann stellt sich natürlich auch die Frage, warum Zigaretten dann noch legal sind...

...zur Antwort

Was vor allem sehr stark trainiert wird sind natürlich die Beine und aber auch die Kernmuskulatur, sprich: Bauch-, Rücken- und Brustmuskeln, da du ja ständig dein Gewicht verlagern musst, über eine längere Zeit in einer bestimmten Haltung bleiben (aufrecht sitzen und so) musst und aber auch konstant dein Gleichgewicht (wieder) herstellen musst.

...zur Antwort

Problematisch wird es dann, wenn Leute die Hilfszügel zu einem Folterinstrument zweckentfremden, was ja leider viel zu oft vorkommt.

Ich bin der Meinung, dass solange der Jenige, der die Hilfszügel benutzt auch Verstand davon hat und weiß damit umzugehen, das kein Problem ist und auch wirklich hilfreich in der Ausbildung des Pferdes sein kann.

...zur Antwort

Selbstsicherheit ist natürlich sehr wichtig für den Umgang mit Pferden, da sie Ihre Sicherheit an der Sicherheit der Herdenmitglieder messen. Einfach gesagt: Für Emotionen ist das Pferd sehr empfänglich und eine sichere Person wird einen einfacheren Umgang mit Pferden haben als eine unselbstsichere Person. Was auch heißt: Wenn Reiter nicht selbstsicher wären, könnten sie gar keine "guten" Reiter sein.

...zur Antwort

Hui, da ist aber viel Verwirrung drin! Also erstmal: "Mum and dad are going to..." ist direct speech, nicht indirect. Indirect wäre: "She said that mum and dad were going to...".

Beispiel:

Direct: "I'm going to pick up Mary." wird im Indirekt zu: "Robin said that he was going to pick up Mary."

Ist doch nicht so schwer, oder? ;)

...zur Antwort

Deine T-Taste scheint schonmal nicht so gut zu funktionieren. Es fehlen viele "T"s in deinem Text. Lies dir den erstmal nochmal selbst durch, dann wirst du noch einige Fehler finden, bin ich mir sicher!

...zur Antwort

Zu 1. Deutsch/e heißt auf Niederländisch "Duits/e". Allerdings weiß ich nicht, wie das mit doppelter Staatsbürgerschaft ist.

Zu 2. Bei Männern steht da ein "M" für "Man" bzw. "Male" (da beide mit M beginnen, ist "M/M" überflüssig)

Zu 3. Kann ich leider auch nicht beantworten. Am besten mal googlen oder so, ist denke ich auch schwer zu beschreiben.

 

...zur Antwort

Ich muss sagen, dass ich die Niederländer im Allgemeinen auch sehr viel offener finde als Deutsche. Ich denke, dass es sicherlich auch mit der Geschichte zusammenhängt. Die Niederländer waren immer ein Volk, dass über den Tellerrand geguckt hat. Deutschland hat sich überwiegend immer darauf konzentriert, was innerhalb der eigenen Grenzen passierte und sich auch politisch darauf beschränkt. Das Niederländische Volk ist früher viel mehr unterwegs gewesen (weil sie nunmal auch direkt am Wasser liegen) und haben andere Länder und Kontinente für sich entdeckt und teilweise erobert (vielleicht auch weil das eigene Land so klein ist?!). Heute noch wird in vielen Ländern Niederländisch (oder halt Abwandlungen davon wie "Africaans") gesprochen und zeigt den Einfluss. Naja, und als Reisender ist man natürlich offen und neugierig gegenüber allem Neuen. Bei den Deutschen habe ich meistens das Gefühl, dass sie mehr Angst haben vor dem "Unbekannten". Auf jeden Fall denke ich, dass die Geschichte des Landes einen großen Teil der Offenheit ausmacht.

...zur Antwort

Wenn ich mich recht erinnere suchen die Apotheker dir die richtige Pille raus. Die vergleichen die Bestandteile deiner aktuellen Pille mit denen der in Holland zu kaufenden Pillenmarken. Die deutsche "Lamuna" ist in Holland zum Beispiel "Mercilon" und hat natürlich auch genau die gleiche Dosierung.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also du kannst mit der Deutschen Bahn schonmal auf jeden Fall nach Coevorden kommen. Das ist eine groessere Stadt in der Naehe von Slagharen. In Coevorden kannst du dann mit dem Bus (29) Richtung Zwolle nach Slagharen fahren. Die Busfahrt dauert ca. eine viertel Stunde.

...zur Antwort

Na, da hast du ja mal die volle Bandbreite erwischt. Westfalen und Deutsches Reitpferd sind Warmblueter. Araber werden bei Wikipedia treffend beschrieben als: " In die Rassegruppe Araber werden die Pferde eingeordnet, deren Blut nicht rein genug ist, um als Vollblutaraber zu gelten, deren Anteil an Fremdblut jedoch zu gering ist, um einer der drei anderen Rassen (Shagya-Araber, Anglo-Araber oder Arabisches Halbblut) zugeordnet zu werden." Fjordpferde (oder auch Norweger) und Haflinger sind in der Regel Ponys, aber Ausnahmen gibt es ja immer wieder (e.g. Stockmass ueber 1,49 m)

Kaltblueter waeren z.B. Shire Horses, das Belgische Kaltblut etc.

...zur Antwort