Können wir uns einen Golden Retriever anschaffen?

Hallo,

wir hatten einen West highland white Terrier, dieser musste allerdings vor kurzem eingeschläfert werden, was eine sehr emotionale Angelegenheit war, denn er hat mich mein halbes Leben lang begleitet (ich bin 16, er war fast 9 Jahre alt) und nun denken wir darüber nach uns bald (in 1-2 Monaten), wenn ich Ferien habe einen Golden Retriever zu kaufen.

Ich habe mich schon relativ viel informiert (z.B. dass es wichtig ist darauf zu achten, dass der Züchter kein Vermehrer ist und die Eltern kein HD/ED haben sollten uvm.) Allerdings leben wir in einer Etagenwohnung die relativ klein ist.

Ich könnte vor der Schule (ca. 7 Uhr) mit ihm/ihr eine kleine Runde laufen, dann wäre meine Mutter da die kann Vormittags mit ihm/ihr im Park eine längere Runde laufen, mittags dann je nachdem ich oder wieder sie und abends ist mein Vater da. In den ersten ca. 3 Wochen hätte ich Ferien, da kann ich auch nachts oder früh morgens gehen um die Stubenreinheit zu trainieren.

Wir haben allerdings keinen Garten und ich weiß nicht wie das mit Autofahrten ist... Langt ein Anschnall-Dingsi (ich hoffe ihr wisst was ich meine) oder braucht man eine Transportbox? Als Welpe ist klar aber dann später... Unser Auto ist nicht gerade das größte aber es wäre viel machbar...

Später (wenn er/sie ca. 1 Jahr alt & hoffentlich Gesund ist) könnte ich auch mit ihm/ihr Fahrrad fahren gehen, das mach ich eh sehr oft. (Natürlich muss man langsam anfangen) Wir haben hier einen Wildpark und da die meisten Goldies Wasser lieben: Wir haben hier in der Umgebung 2 Badeseen, einen Fluss mit schwacher Strömung und wohnen direkt an einem Bach.

Was mir Sorgen bereitet: Wir leben wie gesagt in einer Wohnung und haben halt keinen richtigen Garten... Und die Welpen-Spielgruppen und Hundeschulen hier sind nicht gerade... Die wissen dort teilweiße weniger, als ich und sind teuer, aber soziale kontakte sind ja gerade für Welpen und Junghunde wichtig.... Ich weiß nicht... Was sagt ihr dazu?

Danke im voraus,

Line

...zum Beitrag

Hallo,

ich finde das hört sich doch sehr gut an. Garten ist nicht nötig, wenn ihr regelmäßig unterwegs seid. Neben dem laufen ist auch die Auslastung vom Kopf sehr wichtig. Da gibt es ja viele Dinge, die man gut kombinieren kann. Das schafft Bindung und macht allen Spaß.

Die Frage ist die Größe des Hundes für eure Wohnung, ob ihr gemeinsam mit dem Hund genügend Platz habt und jeder seine Ruhezone hat.

...zur Antwort

Ich würde meinen Hund niemals alleine draußen lassen. Es gibt immer wieder Gestörte,  die einfach einen Hund klauen oder auch Giftköder in den Garten werfen. 

Ein weiterer Grund ist,  draußen ist er allem ausgesetzt. Knall,  anderer Hund,  Kinder,.... Das kann ihn erschrecken und vielleicht panisch reagieren und sich dann verletzten oder abhauen. Das ist mal mit meinem Hund passiert. 

Lieber gesichert im Haus,  wo auch immer (unser Hund darf überall hin). Das ist eigentlich auch für den Hund entspannter, da er sich dort auch sicher fühlt. 

...zur Antwort

Hallo, der Zwerg ist doch noch ein Baby. Bis "bei Fuß"  ist noch ein längerer Weg.  Und auch an der Leine ziehen kommt noch mit Training. Wichtig ist Grundgehorsam. Sitz, Platz, Komm. Da er ja nur zwischendurch bei dir ist, ist eine Erziehung eigentlich nicht möglich. Das müssen die Bezugspersonen machen,  das dauert und die Kommandos, Lobwort und Timing  müssen gleich sein. Wichtig wäre wirklich eine regelmäßige Welpen Hundesteuer. Mit einem Kurs sollten die Grundkommandos sitzen und darauf kann man  weiter aufbauen. 

Vielleicht zu Sitz. Wenn er vor einem steht und dich aufmerksam anschaut, mit einem Leckerli über die Nase gehen. Wenn er es haben möchte, muss er sich hinsetzen und dann muss SOFORT Lob und Leckerli bekommen. Das muss gleichzeitig zum Sitzen erfolgen, da Hunde nur wenige Sekunden haben um Kommando, Aktion, und Lob miteinander verknüpfen können. 

Es ist wichtig, dass das Lobsignal immer und bei allen gleich ist. Z.B. Top,  super,  klasse,  prima oder etwas anders.  Nur so kann er erkennen das es gut war was er macht. Am Anfang auch überschwänglich. 

Immer mal wieder üben,  aber achten, wenn die Aufmerksamkeit weniger wird aufhören. Es ist sehr anstrengend für den Hund. 

...zur Antwort