Das Sonett gibt dem Gedicht eine strenge Form und oft auch eine Zweiteiligkeit (meistens ist die Zäsur nach dem 8. Vers). Die Bilder und Motive des ersten teils werden im 2. Teil weiter geführt, allerding kommt eine neue Aussage dazu.

Aber es wäre gut, wenn Du sagst, um welches Sonett es sich denn handelt.

...zur Antwort

Nein, bringt nichts. Als ich in meiner Kaffeerösterei einmal genau diese Frage gestellt habe, waren sie entsetzt. Also auf keinen Fall, lieber den Kaffee immer frisch kaufen, natürlich in ganzen Bohnen.

...zur Antwort

Am besten ist Intervalltraining, 10 Min. hohe Umdrehungszahl, dann wieder etwas gemäßigter. Das Ganze 3x wiederholen. Bringt wesentlich mehr als im gleichen Tempo 1 Stunde lang trainieren., ist aber natürlich auch anstrengender.

...zur Antwort

Man verblödet lustvoll in der Sommersonne und kann dann auch nichts mehr schreiben.

Lägen die großen Ferien im Herbst oder Winter - statt faul am See herumzulungern würde man mit guten Büchern im Lesesessel versinken und in neue Welten eintauchen, die belebend und breichernd auf den Arbeitsalltag zurück wirken würden. Bei schönem Wetter kann man sich treiben lassen, bei nasskalter Witterung hingegen muss man sich schon was einfallen lassen, um sich sinnvoll zu beschäftigen.

...zur Antwort

Mein Karthäuserkater litt jahrelang unter chronischer Colitis (Reizdarm) mit all den unerfreulichen Begleiterscheinungen. Als selbst Cortison nicht mehr half, beschloss ich eine radikale Ernährungsumstellung: weg vom Trockenfutter, von dem er viel zu viel fraß und weg von Futter mit allergenen Inhaltstoffen sowie Zuckerzusätzen. Durch Zufall entdeckte ich den Futtermittelhersteller www.futter-shuttle.de, wo man als Mitglied allergen- und zuckerfreies Katzenfutter bestellen kann.

Die Futterumstellung ging nicht ganz kampflos über die Bühne und erst nach einem 24-stündigen Zwangsfasten bequemte sich mein Prinz, vorsichtig ein paar Bissen von dem neuen Futter zu kosten. Eine Zeitlang war das Füttern noch etwas mühsam, weil er am Fressen herumnörgelte und nach seinem gewohnten Trockenfutter verlangte (wie Kinder halt ihre Pommes Frites haben wollen statt der viel gesünderen Pellkartoffeln). Aber dann hat es doch geklappt und interessanterweise hat er inzwischen fast vollständig das Interesse am Tofu verloren. Seine Nieren und Harnwege werden es (hoffentlich) danken.

...zur Antwort

Nachdem ich meinen Karthäuserkater zwei Jahre hatte, wurde er total apathisch und fing an, sich das Fell vom Gesicht zu kratzen, so dass das rohe Fleisch offen lag. Wir waren verzweifelt und der Tierarzt dokterte nur am Symptom herum. Erst durch die Anschaffung eines zweiten Katers, einem lebhaften Halbkarthäuser, erwachte Purvis schlagartig aus seiner Lethargie und begriff diesen drei Monate alten Winzling als seinen Schützling, dem er fortan überall hin nachstellte und kontrollierte, was der Neue so machte. Die beiden vertragen sich prächtig und ergänzen sich in ihrer Persönlichkeit. Inzwischen ist der kleine Kater zum Freigänger geworden, während der große lieber zu Hause ist. Auch das läuft völlig problemlos. Aber wie die anderen Tippgeber schon sagten, beide müssen kastriert sein.

...zur Antwort

Hallo,

mein Kater (reiner stubentiger) wog fast 10 Kilo, bevor ich seine Ernährung endlich umstellte. Statt kommerziellem Futter bekommt er seit 2 1/2 Jahren nur noch Nassfutter von www.futter-shuttle.de. Bei diesem Vertrieb für allergen- und zuckerfreies Tierfutter kann man Mitglied werden und das Futter für den halben Preis bestellen.

Inzwischen wiegt mein Kater nur noch 6 1/2 Kilo und ist gesund und beweglich. Außerdem ist er seinen Reizdarm los, mit dem er sich und uns jahrelang herumquälte.

Die anderen Tippgeber haben recht: Trockenfutter führt gerade bei Katern zu Harngries, der dann im Alter sehr schmerzhaft sein muss.

Grüße von Schnuppermuffel

...zur Antwort