Mein Freund hat sich verändert, was tun?

Hey Leute,

ich,36, habe seit 10 Monaten einen Partner,42.

Zu Beginn muss ich sagen, dass er so einige schlechte Angewohnheiten hat. Er ist zb schlampig und egozentrisch. Er hört nie richtig zu, also hört was er will, aber nicht das was ich sag. Und er ist total vergesslich. Er mag Drogen, verherrlicht sie, kifft aber "nur". Das sind nur Beispiele.

Ok, aber jeder hat schlechte Seiten und gute Seiten. Ich hatte mir vorgenommen, Diese zu akzeptieren. Auch ich habe ein paar kaum erträgliche Macken.

Diese Dinge habe ich schon vor Beginn der Beziehung gewusst. Aber da er ein paar sehr tolle Eigenschaften hatte, hab ich mich in ihn verliebt. Nun komm ich aber zum traurigen Teil. Diese tollen Eige schaften waren wohl nur vorgetäuscht. Das hat auch nichts mit rosaroter Brille zu tun. Er war wirklicj anders am Anfang. Zb war er extrem geduldig, nie genervt von mir oder meinen Kindern. Fand mich witzig. War so unkompliziert. Dass er garnicht wirklicj so ist, hab ich erst gemerkt, als wir zusammen mit seinem Sohn unterwegs waren. Wie er mit ihm geredet hat... ich konnte ihn nicht wieder erkennen. Ich war geschockt. Also wir haben nie was zusammen mit seinem Sohn gemacht. Er ist ein Teenie und immer unterwegs. Dieser Moment war vor ca 2 Monaten. Und langsam schlich sich das auch bei uns ein. Mittlerweile hat er sich sehr verändert, oder besser gesagt, zeigt sein wahres Gesicht. Er ist fast andauernd genervt, er motzt uns ständig an. Wobei sein Ton so gestellt ruhig ist, es aber definitiv motzen ist, wisst ihr wie ich meine? Er wird immer komplzierter, stellt mir nach, lauscht an meiner Türe, ob ich Besuch habe.

Wir lachen kaum nich zusammen, er findet fast nix mehr witzig. Immer ernst, immer so, als ob ich was verheimlichen würde.

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, warum ich noch mit ihm zusammen bin. Ich hab auch schon mit ihm geredet. Er streitet es ab, hat ausreden. Ich war ja wirklich schwer verliebt in ihn. Aber nun sind die schönen Eigenschaften, die ich so an ihm geschätzt habe, ja gar nicht vorhanden. Ich bin traurig und ratlos. Versuch mich zu erinnern, wie sehr ich ihn geliebt habe. Nun empfinde ich nur noch Trauer. Habe ihn meiner Familie vorgestellt. Hat er mir am Anfang das alles vorgemacht? Und meine Kinder merken das auch, gehen ihm aus dem Weg, weil er so unangenehm geworden ist.

Ich bin ehrlich traurig, dachte ich hätte endlich meinen passenden Deckel gefunden.

Ganz kleine Info am Rand: ich bin seit 7 Jahren geschieden, weil mich mein Exmann schlecht behandelt hat.

Liebeskummer, Trennung, Beziehungsprobleme

Kind hasst die neue Schule. Und nun?

Hallo,

Wir sind vor 3 Wochen ca umgezogen und meine Tochter geht auf eine neue Schule, 5.Klasse.

Erst seit einer Woche geht sie hin, wegen den Ferien, hat aber schon am ersten Abend nach der Schule geweint.

Sie kommt mit dem Klima nicht klar. Also es sind ca 18 Jungs und mit ihr 5 Mädchen. Es sind hauptsächlich Migranten( nix dagegen, nur um den Kontext zu verstehen). Die Jungs würden den ganzen Tag rumschreien und respektlos gegenüber den Lehrkräften sein. Es muss wohl wirklich schlimm sein. Sie bekommt vom Unterricht nicht viel mit, hat jetzt auch einfach diesen Kulturschock. Sie fühlt sich einfach unwohl dort.

Das Problem ist, dass wir uns für diese Schule entschieden haben, anstatt für die andere hier im Ort. Die andere wollte meine Tochter erst nicht haben, wegen ihres 3er Schnitts. Man überzeugte mich davon, dass meine Tochter dort unglücklich werden würde, da es zu schwer wäre. Denn in der 5. und 6. sind Gymnasialkinder und Realschulkinder zusammen und sie arbeiten mit Gymnasialbüchern.

Man will ja nur das Beste fürs Kind, deshalb kam sie nun auf die andere Schule.

So, was sollen wir jetzt machen? Ich werde erst mal das Gespräch suchen mit der Lehrerin. Ehrlich gesagt, bin ich gerade total überfordert. Meiner Meinung nach, wäre es das Beste, wenn meine Tochter direkt auf die angeblich schwierigere Schule wechselt. "Angeblich", da mir ihre jetzige Schule sagte, das würde so nicht stimmen, die würden nur 1er und 2er Kandidaten wollen.

Sie ist ja nun auch noch nicht richtig angekommen in der neuen Klasse. Da wäre ein schneller Wechsel evtl. gut.

Kinder, Schule