Wieso behaupten einige Leute, die Bibel sei ,,absolut glaubwürdig"?

Hallo. Wieso behaupten einige Leute, dass die Bibel ,,absolut glaubwürdig ist? Die Bibel ist doch ein antikes Märchenbuch. Es werden immer dieselben Argumente für die Glaubwürdigkeit der Bibel genannt, obwohl diese Argumente schon längst widerlegt wurden.

Die Bibel selbst:

Manche gläubige nennen die Bibel selbst als Argument für ihre Glaubwürdigkeit. Das ist doch Blödsinn. Die Bibel ist ein antikes Märchenbuch. Woher will man denn wissen, dass die Bibel glaubwürdiger ist, als der Koran, die Veden oder die Bhagavag Gita?

Die Historizität Jesu:

Manchmal wird auch die Historizität Jesu als Argument für die Glaubwürdigkeit der Bibel genannt. Aber wenn man sich mit kritischeren Seiten über diese außerbiblischen Quellen zu Jesus befasst, merkt man, dass diese Quellen entweder, gefälscht sind, zweifelhafte Schriften sind, oder sich durch Hörensagen verbreitet haben.

Genaueres zu den außerbiblischen Quellen:

https://hpd.de/node/12044

Biblische Prophetien:

Das am häufigsten genannte Argument für die Glaubwürdigkeit der Bibel, sind erfüllte biblische Prophetien. Aber einer kritischen Überprüfung halten diese angeblich erfüllten Prophetien nicht stand.

Genaueres dazu:

https://www.heise.de/tp/features/Beweisen-eingetroffene-Prophezeiungen-dass-die-Bibel-das-Wort-Gottes-ist-3407938.html

Die Schöpfung:

Einige Christen nennen die Schöpfung als Beweis für die Glaubwürdigkeit der Bibel. Auch dieses Argument ist vollkommener Blödsinn.

1. Wir wissen, dass wir durch Evolution entstanden sind.

2. Wieso sollte es einen intelligenten Designer geben, der uns perfekt geplant hat.

3. Sollte sich ein Gott als wahr herausstellen, (was nicht passieren wird), wieso sollte es dann ausgerechnet der Gott der Bibel sein und nicht einer der anderen 9999 Götter?

Wieso wird dann immer noch behauptet, die Bibel sei ,,absolut glaubwürdig"?

LG

...zum Beitrag

Die Bibel sollte und darf nicht wörtlich genommen werden. Beim lesen bzw. bei der exergese sollte man immer (!) die oben von dir genannten Argumente im Hinterkopf haben und die Bibel auch unter diesen Gesichtspunkten interpretieren.
Christen die das nicht tun sind mir suspekt und ich glaube von dieser Art schreibst du auch.

Bedeutet für dich "absolut glaubwürdig", dass alles in der Bibel wörtlich genommen wird? Oder dass es allgemein die Wahrheit ist, was in ihr steht? Ich finde den Begriff etwas irreführend.

Es sind eben alte Schriften die Geschichten beinhalten, für viele gibt es historische Hintergründe wie z.B. die Schöpfungsgeschichte (von Juden im Exil in Babylon geschrieben da sie fürchteten, dass ihr Glaube verloren geht). Deswegen haben sie einen gewissen Wahrheitsgehalt.

Wenn ich ehrlich bin, finde ich den Begriff "antikes Märchenbuch" auf vielen Ebenen passend. Auch Märchenbücher enthalten oft eine schlussendliche Moral, in welcher die Aussage der Geschichte deutlich wird, denn so ist es auch mit der Bibel. Gleichnisse etc. sind ja nichts anderes.

Den wahren Wahrheitsgehalt der Bibel werden wir wahrscheinlich niemals erfahren, aber als Buch welches viele Weisungen und Botschaften enthält, welche auch für unser heutiges Leben relevant sein können, ist es hilfreich, es zu haben.

Den Aspekt mit dem verschiedenen Göttern und welcher denn falls es einen Gott geben sollte nun der richtige wäre, finde ich nicht tragend.

Im Endeffekt glauben alle gläubigen Menschen (zumindest monotheistische Religionen und spezifisch die 3 Weltreligionen) an den selben Gott in unterschiedlichen Arten, dies zu tun. Der Ursprung ist der selbe. Viele Abspaltungen nähern sich auch diesem transzedenten Wesen an, das wir Gott nennen, also sind die Unterschiede da nicht wirklich groß. Beim Buddhismus oder dem antiken Götterglauben in Rom bzw. Griechenland (allgemein Polytheismus) ist das natürlich wieder etwas anderes, da stimme ich dir zu.

Für deine Fragen 1&2 kann ich dir die Bücher von Richard Dawkins empfehlen. Ich habe Teile aus "Gottewahn" gelesen und habe das Gefühl, dass deine Ansichten mit seinen sehr übereinstimmen. Er ist Biologe und argumentiert auch in diese Richtung, wirklich interessant.

...zur Antwort

Das ist eine Aussage, sie man wirklich nicht pauschalisieren kann. Natürlich gibt es einige Fälle, in denen Frauen "Bad Boys" bevorzugen, aber dass das die Regel ist wage ich zu bezweifeln.

Besonders Frauen mit geringem Selbstwertgefühl lassen sich von dieser Art von Mensch schnell beeinflussen, da sie das Gegenteil darstellen und meistens eher dominant sind und sie das beeindruckt und auch anzieht.

Ein anderer Grund könnte ein mehr oder weniger bewusstes Helfersyndrom sein, welcher sie dazu bringt zu glauben, diese schlechten Eigenschaften an Männern ändern zu können und sie zu "Good Boys" zu machen. Also machen sie es sich zur Aufgabe, sie zu verändern und ihnen und somit auch sich selbst zu "helfen".

Ein weiterer Grund könnte sein, dass man sich selbst für zu gut hält und andere Männer als schlecht einschätzt, obwohl es nicht der Wahrheit entspricht. Das kann einzelnen Fällen zugeordnet werden wo die Enttäuschung über ein Abgewiesen-werden sehr groß ist:)

Ich hoffe es ist einigermaßen deutlich geworden, was ich meine.

...zur Antwort

Hey,

das klingt wirklich nicht sehr gut, was du da beschreibst. Ich bin auch momentan in der 13. und kann deine Situation ziemlich gut nachvollziehen. Es ist echt kacke, dieser sowieso schon große Druck wird durch Corona noch viel viel größer weil man so viel verpasst hat und was nachholen muss aber nicht kann und dann noch das Abi im Frühjahr wo man es alles draufhaben muss. Dann noch die Situation in der Schule... also glaub mir ans schmeißen hab ich auch mehr als erwartet gedacht. (Übrigens sind Vorabiklausuren voll okay und die Aufregung nicht wert, weil man einfach viel mehr Zeit hat, sich mit den Aufgaben zu beschäftigen und das ist echt voll okay)

Ich habe das Gefühl, dass deine Entscheidung für dich eigentlich schon feststeht und du eigentlich nur eine Bestätigung suchst, dein Abi abzubrechen.

Vielleicht kannst du einen Kompromiss eingehen und versuchen mehr auf dich zu achten und dir so viel zuzumuten wie es eben geht. Den Rest lass einfach weg. Vielleicht schaffst du es damit irgendwie, deine selbstkritischen Stimmen wenigstens etwas leiser zu bekommen. Es scheint nämlich, als käme ein großer Teil des Druckes aus dir selbst. Wenn du den eindämmen kannst, wird dein Abi vielleicht etwas schlechter, aber dann hast du es und du kannst dir sagen, dass du es durchgezogen hast, trotz deiner Probleme.

Du hast es schon so weit geschafft, du hast 12 Jahre schon durchgezogen und das mit scheinbar echt guten Noten, du hast es geschafft bis an diesen Punkt zu kommen. Du hast die Belohnung verdient, dein Abi-Zeugnis in den Händen zu halten und vielleicht auf deinem Abiball zu tanzen mit deinen Freunden und vielleicht eine Mottowoche zu haben, all diese Dinge, auf die man sich immer gefreut hat. Ich hab das Gefühl, dass du dein Ziel verloren hast und jetzt in deinen Zweifeln ertrinkst, aber das ist echt nicht gut für dich, wie du ja mitbekommst.

Dass psychische Beschwerden zu physischen werden, ist mir (für meinen Geschmack etwas zu sehr) auch bekannt. Es ist echt heftig unter solchen Umständen zu leben und zu funktionieren, vor allem wenn man sich selbst so kritisch ansieht.
Wenn du dein Abi einfach nicht kannst, nicht weil du es nicht willst, sondern es einfach nicht geht, dann ist das vollkommen okay, weil du das tun solltest, worin du den größten Nutzen für dich siehst und von dem du glaubst, dass es dir am meisten bringen wird.

Die Entscheidung musst du treffen, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück dabei, alles Gute:)

...zur Antwort

Wenn ich ehrlich bin, hab ich absolut keine Ahnung von Fußball, aber du scheinst wirklich Talent zu haben. Du standest vor und während des Spiels unter einem unglaublichen Leistungsdruck, den ich mir wahrscheinlich nicht mal vorstellen kann. Jetzt bist du wahrscheinlich in einem Zustand, in dem du sehr enttäuscht von dir bist und besseres von dir erwartet hättest, was auch vollkommen okay ist. Vielleicht war es auch garnicht sooo schlimm und deine eigene Wahrnehmung ist etwas verformt durch den Druck.

Wenn das schon seit 2 Wochen so extrem läuft, ist das aber ziemlich hart. Hast du die Chance mit jemandem darüber zu reden? Vielleicht, oder eher wahrscheinlich kann es dir helfen, mit dem Druck besser umzugehen und vielleicht geht es anderen ähnlich?

Du sagst, dass du "ein Typ bist der mit Druck umgehen kann", also gehe ich mal davon aus dass du sonst immer ziemlich viel verdrängst und versuchst auszublenden, aber manchmal sind Gefühle zu stark und wollen gefühlt werden. Du bist nicht schwach, wenn du deine Gefühle fühlst und es heißt nicht, dass du nicht mit Druck umgehen kannst, wenn es dir dreckig geht.

Nimm dir die Zeit die du brauchst, um dich besser zu fühlen und mach was dich glücklich macht, weil das scheint momentan ein ziemlicher Tiefpunkt zu sein in dem du dich befindest. Vielleicht kannst du versuchen, die ganze Sache zu rationalisieren und von oben draufzugucken. Vielleicht kannst du dann sehen, was nicht so gut war und es beim nächsten mal vermeiden und/oder besser machen, damit meine ich auch Umstände vor und nach dem Spiel.

Wie gesagt, ich habe echt wenig Ahnung von Fußball, aber du bist ja noch jung, und jeder hat mal einen schlechten Tag. Es wird bestimmt noch ein paar Chancen geben, bei denen du die Möglichkeit hast dein wirkliches Können zu zeigen, denn das hast du ja offensichtlich:)

...zur Antwort

Hey, alles wird gut!!

Nachdem ich eine ziemlich ekelige Phase in meinem Leben hatte, in der es mir egal war ob ich lebe oder nicht, kam bei mir genau das selbe, vielleicht hast du ja auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich hatte auch panische Angst vor dem Tod und mein Körper hat Panik bekommen und ich konnte nicht mehr atmen und dachte auch, dass ich sterbe. Im nachhinein konnte ich es auf eine ziemlich traumatische Erfahrung zurückführen, bei der ich mir die Schuld für eine schwere Verletzung einer Person gegeben habe, welche kurzzeitig für tot gehalten wurde. Vielleicht hast du auch etwas ähnliches bzw. vergleichbares durchmachen müssen?

Mir persönlich hat es geholfen, mich abzulenken und zu schlafen, weil es oft kam, wenn ich wenig schlaf hatte. Dazu habe ich aufgehört Kaffee zu trinken und versucht mehr auf meinen Körper und seine Bedürfnisse zu achten. Du solltest versuchen, deinen Ängsten Raum zu geben, denn sie sind dort nicht ohne Grund und möchten gehört werden. Verdrängung ist eine Bewältigungsmethode, aber nicht unbedingt die Beste. Falls du dazu in der Lage bist, kannst du versuchen mit deinen Freunden darüber zu reden, auch wenn es schwer ist, sich bei solchen Ängsten zu öffnen. Vielleicht findest du auch eine Ursache für diese Ängste.

Du bist jung und dein Körper ist wahrscheinlich gesund, zumindest gesund genug, dich morgen aufstehen zu lassen und auch übermorgen und überübermorgen, und das noch viele Jahre. Vertrau deinem Körper da etwas, du kannst ruhig schlafen.

Wenn du zitterst, gehe ich mal davon aus, dass du gerade bzw. zum Zeitpunkt deiner Frage eine Panikattacke hattest? Hast du soetwas öfter? Vielleicht kannst du, falls du merkst, dass diese Gedanken wieder kommen, versuchen dich auf deinen Atem zu konzentrieren, das hilft mir immer sehr. Versuch dir einfach zu sagen, dass du hier BIST, dass du hier SEIN WILLST, und das du hier BLEIBEN WIRST. Vielleicht kann dir das ja auch helfen.

Es ist hart mit solchen Ängsten zu leben und es ist auch hart sie zu bekämpfen, aber es ist nicht unmöglich. Du schaffst das.

Ich wünsche dir alles Gute und glaub mir, alles wird Gut!!

...zur Antwort

Also wenn Max bunte Nüsse im Regen mag, wird rot als Farbe=bunt dazuzählen, also gehe ich mal davon aus das Aussage A abgeleitet werden kann. Bei der 2. tendiere ich eher zu nein, weil es im Text um Pferde und keine Fische geht und die beiden wenig gemeinsam haben, außer die Tatsache, dass es Tiere sind.

Die Aussagen müssen aus dem Text einfach ableitbar bzw. einfach mit Hilfe des Textes Begründbar sein.

...zur Antwort
Sich bei dem Lehrer entschuldigen.?

Hallo, liebe Nutzer.

Vor zwei Tagen hatte ich einen heftigen Streit mit meiner Latein- und Musiklehrerin.

Um es genauer zu erklären was passiert ist:

Es ging darum, dass ich etwas nicht aussprechen wollte. Sie meinte, dass es Leistungsverweigerung wäre und das es ihr auf den Keks gehen würde, weil ich mich schon paar mal geweigert habe etwas zu sagen. Grund ist meine Sprachstörung, die sich aber gelegt hat. Das Problem ist nur, dass es mir unangenehm ist laut in der Klasse zu lesen, zu präsentieren und etwas auf Englisch oder Latein auszusprechen, da ich früher sehr gemobbt wurde und ich mich seither nicht traue sehr aktiv im Unterricht mitzumachen.

Als sie uns Vokabeln abgefragt hat und ich mich gemeldet habe, antwortete sie mir:,,Du brauchst dich gar nicht zu melden. Du hast es dir heute vermasselt.“ Ich saß mich also hin und fing an meine Tasche zu packen (nicht die klügste Entscheidung), woraufhin sie meinte, ich solle alles wieder auspacken, denn wir hätten noch fünf Minuten Unterricht. Ihr müsst wissen, dass ich noch nie in der Schule Probleme gemacht habe und ich als eine gute, höfliche Schülerin gelte.

Da ich sauer geworden bin, hab ich sie gefragt:,,Wieso?“

Sie:,,Weil ich es sage!“

Ich:,,Sie dürfen mir nicht alles vorschreiben!“

Es endete damit, dass sie mit mir nach draußen gegangen ist und mir eine Predig gehalten hat, dass sie die Lehrerin seie und ich nur irgendeine Schülerin.

Ich sollte draußen bleiben, woraufhin ich ,,Okay“ gesagt habe. Dann meinte sie, dass sie mit meiner Mutter sprechen möchte.

Später hab ich erfahren, dass sie sich über meine Erziehung beschwerte.
Ich zitiere was sie gesagt hat:,,Bei manchen Kindern frage ich mich, was mit der Erziehung falsch gelaufen ist“ (ich wurde gemeint)

Am selben Tag hatten wir in der 3. dann Musik mit ihr. Zufälligerweise musste ich den Platz mit meiner Freundin wechseln (sie saß ganz hinten und ich eher in der mitte). Die ganze Stunde wurde ich wie Luft behandelt und ich übertreibe nicht.

Meine Meldungen wurden ignoriert, obwohl sie einige Male zu mir geschaut hat. Sie hat so getan, als wäre ich nicht da.

Gestern hatte ich mit ihr Latein.
Vor der Stunde wollte ich mich natürlich entschuldigen für mein Verhalten, doch ich traute mich nicht, weil ich Angst vor ihr habe.

Im Unterricht hat sie das selbe getan wie vor zwei Tagen: Sie hat mich genauso ignoriert. Ich hab mir das nicht eingebildet. Kontrolliert wurde bei jedem, außer bei mir. Sie nahm JEDEN zufällig dran, außer mich. Sie hat jede Meldung drangenommen, außer meine. Jeder musste etwas zu einer Aufgabe sagen, außer ich.

Ich hab die ganze Stunde durchgeheult und sie hat es genauso ,,nicht bemerkt“.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll.
Ich habe einen Entschuldigungsbrief geschrieben, doch es kam unpersönlich rüber.
Ich möchte gerne die Situation mit ihr klären, denn 1. bin ich nicht so 2. kann das negative Folgen haben und 3. schlechtes Gewissen plagt mich doch wie soll ich das machen ohne direkt zu weinen?

Mfg

...zum Beitrag

Das klingt nach einer ziemlichen Dilemma Situation oh man. Mich würde interessieren, in welcher Klasse du bist, weil so ein respektloses Verhalten einer Lehrerin würde ich eher in der Unterstufe vermuten.

Du hast deine Gründe, Dinge zu tun oder sie eben nicht zu tun und das ist vollkommen(!!!) okay. Du musst nicht deine kompletten psychischen Probleme wildfremden Menschen erklären, damit sie dein Verhalten nachvollziehen können. Vor allem Lehrer sollten über genug Empathie verfügen können, soetwas zu bemerken und nachvollziehen zu können und zu müssen.

Ich finde deine Reaktion vollkommen angemessen, wirklich, und etwas zu Entschuldigen sehe ich auch nicht.

Nur weil es Erwachsene sind, heißt es nicht, dass sie perfekt sind und alles wissen. Es scheint mir, als wärst du viel reifer, als sie es ist. An deiner Stelle würde ich definitiv mit deinen Eltern und deinem/r Klassenlehrer/in sprechen und vielleicht auch den/die Schulleiter/in einbeziehen, weil so ein Verhalten als Pädagoge absolut unangemessen ist.

Über deine Erziehung zu urteilen und dich im Unterricht so unfair zu behandeln klingt wirklich schlimm und es tut mir so leid dass du diese Erfahrung deinen früheren beilegen musst, weil sie sicherlich nicht förderlich für deine Ängste ist.

Du hast keinen Grund dich zu entschuldigen und ich würde es auch nicht tun weil du definitiv im Recht bist. Wie gesagt, rede mit anderen darüber, die etwas tun können, und hoffen wir, dass diese Lehrerin sich bewusst wird, dass sie Erwachsen ist, eine Vorbildfunktion hat und ihre Schüler nicht so respektlos behandeln kann und darf.

...zur Antwort

Es scheint als wäre die Sache für ihn noch nicht so ganz vorbei und als wäre er sehr in seinem Stolz verletzt, dass DU ihn abblitzen lassen hast und nicht umgekehrt. Ich gehe mal davon aus, dass er nicht an einer ernsthaften Beziehung interessiert ist, auch wenn er es vielleicht glaubt, sondern dass er einfach nur seinen Stolz wiederherstellen will, danach wäre er bestimmt auch wieder weg (ziemliches Trophäendenken wenn du weißt was ich meine).

Ich gehe mal davon aus, dass es dich einschränkt, denn so lange an einen Exfreund gebunden zu sein stelle ich mir echt stressig vor. Wie du auch geschrieben hast, wird es wahrscheinlich zu nichts führen, weder jetzt noch in der Zukunft.

Entweder, du blockierst ihn einfach so lange überall, bis er es aufgibt, oder du sagst ihm wie du dich mit seinem bedrängendem Verhalten fühlst und dass es dir damit nicht gut geht. Vielleicht kann er dann auch irgendwann damit abschließen, und wenn nicht, ist das auch nicht dein Problem, weil du nicht für ihn verantwortlich bist.

Mach was das Beste für dich ist, unabhängig von seinen Gefühlen, denn er hatte seine Chance.

...zur Antwort

Bei einem Praktikum hatte ich mit einem Mann zu tun, der ein Koma aufgrund eines sehr schweren Unfalles erlitten hatte und bis heute mit schweren körperlichen Folgen zu kämpfen hat. Er hatte genau das selbe; als er von den größten Traumata seines Lebens vor einer Schülermasse erzählt hat, musste er lachen. Es war verwirrend und er hat es so erklärt, dass er seit dem Unfall nicht mehr weinen kann, weil sein Körper ihn schützen will und er deswegen krankhaft lacht statt zu weinen. Also ein psychisches Problem.

Vielleicht kannst du damit etwas anfangen, weil dieses Lachen als Schutzmechanismus erscheint mir ziemlich logisch, und falls nicht hoffe ich, dass jemand/etwas anderes dir weiterhelfen kann. :)

...zur Antwort

Das ist wirklich normal, du musst dir keine Sorgen machen, dass irgendetwas daran komisch ist!! Es ist menschlich zu träumen, sich schöne Erfahrungen und ein schönes Leben zu wünschen und vorzustellen und daran ist wirklich nichts verwerflich. Du projizierst dann eben deine Wünsche nach einer schönen "Filmbeziehung" auf eine andere Person, die du anziehend findest.

Du solltest nur nicht vergessen, dass es nur Vorstellungen sind und die Realität manchmal, oder eher oft, ganz anders und weniger romantisch aussieht. Also ist die einzige Gefahr daran, dass du in der Zukunft enttäuscht werden könntest, aber solange du das im Hinterkopf hast, solltest du problemlos so viel Zeit in deinem Kopf verbringen können, wie du möchtest!!:)

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie oft und in welchen Ausmaßen du damit konfrontiert wirst. Ich persönlich hatte mich vor ein paar Jahren dazu entschlossen, es in einem Kurs zu lernen, und das hat dann auch einige Zeit lang gut geklappt. Das Problem war, dass ich es aber wieder "verlernt" habe, weil ich so selten Tippen muss. Die Grundlagen kann ich natürlich noch und ich bin mir ziemlich sicher, dass "wiederbeibringen" ziemlich gut möglich ist.

Also falls du es sowieso sehr gut gebrauchen kannst, dann lern es, da es das Schreibtempo wirklich verschnellern kann (wenn man es kann.....), aber achte dann drauf, dass du es genug anwendest und nicht so endest wie ich:(

...zur Antwort

Ich würde jetzt nicht unbedingt behaupten, dass sie unsterblich in dich verliebt ist, vielleicht findet sie dich einfach nett oder interessant und möchte deshalb mit dir Kontakt haben.

Beobachte einfach wie es sich entwickelt, aber bis jetzt scheint es eine ziemlich normale Reaktion von ihr zu sein.

...zur Antwort

Die Oberstufe ist immer anders als die Unterstufe, da muss man erstmal reinkommen und sich einleben, das kannst du auch deinem Vater erzählen. 3 Punkte sind jetzt nicht unbedingt ne Glanzleistung, aber auch kein Weltuntergang. Versuch einfach vor der nächsten Klausur etwas mehr zu lernen oder auch zu überlegen, dir eine Nachhilfe anzuschaffen, in meinem Mathekurs hat das vielen Leuten geholfen.

Es ist nicht schlimm, dass Mathe dir nicht so gut liegt, aber solang du mit dem restlichen Fächern klarkommst und vielleicht noch 5 Punkte (4 also bestanden) schaffst, sollte das kein allzu großes Problem sein. Mündliche Noten zählen auch ihren Teil dazu, und vielleicht bist du da ja auch etwas stärker als schriftlich.

...zur Antwort