Bei GoCarts wird meist nur ein einziges Hinterrad angetrieben. Aber wüsste gerne, wo man Differentialgetriebe für Tretantriebe kaufen könnte...
Motor der Vernichtung ist der wachstumsabhängige Kapitalismus. Reales Wirtschaftswachstum gibt es nur in einer Aufbauphase - danach mutiert er zum gnadenlosen Verdrängungskampf auf allen Ebenen.
Grundsätzlich ist es ja so, dass der Kapitalismus wachstumsabhängig ist. Aber grenzenloses Wirtschaftswachstum ist unmöglich - es kommt zum ruinösen Verdrängungskampf auf allen Ebenen; diese Feststellung taucht bei ihm immer mal wieder auf. Um das zu erkennen, braucht man nicht unbedingt "links" zu sein - da reicht ein klarer Verstand!
Der Kommunismus ist eine "wirtschafts- und Gesellschafts-Philosophie", die theoretisch ohne Geld auskommt. Ideelle Werte stehen im Mittelpunkt, materielle Werte auf das Nötige und Mögliche beschränkt. Jeder gibt sein Möglichstes für die Gemeinschaft - und nimmt sich nicht mehr als er tatsächlich braucht. Konsumzwang wäre unbekannt.
In kleinen Gruppen ist sowas möglich - unter bestimmten Rahmenbedingungen. In größeren Gemeinschaften scheitert es aber am menschlichen Egoismus.
Dem muss man aber entgegenhalten, dass der Kapitalismus nur in einer Aufbauphase(z.B. nach einem Krieg) funktioniert. Seine Wachstumsabhängigkeit gerät danach zu einem ruinösen Verdrängungskampf auf Kosten von Mensch und Natur. Es kommt zu sozialen Spannungen, Radikalisierung in der Bevölkerung - und am Ende gibt es wieder Krieg(Beispiel Weimarer Republik - und aktuell gibt es auch wieder solche Anzeichen...)!
Kapitalismus, ja. Aber nicht mit "Wachstum", sondern mit "Verdrängung"; Reales Wirtschaftswachstum gibt es nur in einer Aufbauphase(z.B. nach einem Krieg). Die Flucht in das Wachstum der Finanzwelt ist kein reales Wachstum.
"Links" bedeutet im Grunde die Überwindung des Kapitalismus - aus folgendem Grund: Kapitalismus ist wachstumsabhängig - aber grenzenloses Wirtschaftswachstum ist unmöglich(lediglich in einer Aufbauphase z.B. nach einem Krieg).
Unwahrscheinlich - wie bei allen anderen von Menschen erfundenen Kreaturen auch...
Sie könnten sich zur Abwechslung mal mit den wahren christlichen Werten beschäftigen, anstatt nur mit der Huldigung einer übermächtigen Kreatur!
"Gott" ist das, woran dein Herz hängt. Welchen Gott meinst du? Hängt dein Herz an Naturschutz, Nächstenliebe, Frieden, Gerechtigkeit? Oder hängt es an einen Fußballverein, ein Auto, Geld, Reichtum, Macht, Profit ... oder tatsächlich an eine von Menschen erfundene übermächtige Kreatur?
Wieso glaubst du an eine von Menschen erfundene übernatürliche Kreatur?
Allgemein gilt: Religion ist nur dann menschlich, wenn sie keine Macht hat!
In Deutschland steht das Grundgesetz über alledem - du kannst tun und machen, was du willst, solange du nicht die Rechte und Freiheiten anderer verletzt.
Religion ist Opium fürs Volk - aber rechtspopulistische Hetze ist natürlich wesentlich schlimmer.
Wenn es um die Huldigung irgendwelcher übernatürlichen Kreaturen geht - NEIN!
Wenn es um humanitäre Grundsätze"Werte) geht, durchaus JA; aber das interessiert ja keinen...
Man MUSS überhaupt garnichts - außer essen, trinken und schlafen!
Zumindest ist die Waffenindustrie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor - mit sicherer Finanzierung: die Steuerzahler müssen es ja bezahlen. Und damit der Laden brummt, muss immer mal wieder etwas verheizt werden...
"Gott" ist keine "Person"(alle übernatürlichen Kreaturen entspringen der menschlichen Fantasie) - es heißt ja auch: "du sollst dir kein Bildnis machen". "Gott" ist die Hauptsache, welchem du dein Leben widmest: Nächstenliebe, Naturschutz, soziale Gerechtigkeit("gute Hauptsachen", eigentliches Ziel einiger Religionen)... oder auch einem Fußballverein, ein Auto, Geld, Profit, Macht,... oder eben auch die nicht gerade sinnvolle Huldigung einer von Menschen erfundenen übermächtigen Kreatur(Götzen).
Referendum worüber?
Die Einführung des Euro war jedenfalls Bedingung der Staatengemeinschaft, als es in der BRD um die "Annexion" der DDR ging(es gab auch kein Referendum der DDR-Bürger)... ;-)
Griechenland ist im Grunde Opfer des Verdrängungskampfes; die Wirtschaft soll wachsen - aber grenzenloses Wachstum ist unmöglich.
Man stelle sich vor: Griechenland schafft eine Aufholjagd und wird zum "Exportmeister"(wie Deutschland) - wohin sollten dann WIR unsere Produkte loswerden?
Der Fehler steckt im System - nicht in Griechenland!
"Traditionell" ist der falsche Ausdruck - eher das "BSP in einer Aufbauphase", z.B. nach einem Krieg. Das BSP muss ständig steigen(Wirtschaftswachstum im Kapitalismus), doch bei gesättigtem Markt ist das nicht mehr möglich, somit bleibt nur noch die Ausbeutung der Natur(Intensivlandwirtschaft, Raubbau, Fracking...) und des Menschen(steigende Steuern, neue Abgaben,Gebühren, Lohndumping, Hartz4...).