Stell deinen hinteren Fuß auf die Tail so dass dein Gewicht auf den Zehen lasstet. So baust du genug Druck auf um ordentlich zu poppen. Dann kraftvoll poppen und im richtigen moment mit voller Kraft den vorderen Fuss angewinkelt Richtung Nose ziehen. Dabei ist wichtig, dass du sobald sich der vordere Fuss in Bewegung setzt auch mit dem hinteren den Boden verlässt! Das ist das schwierigste beim Ollien: Das Timing! Wenn das klappt, wird das Nachziehen und Landen auch kein Problem mehr sein! Viel Spaß beim Ausprobieren.
Ich würde dir aufgrund deiner Körpergröße und Schuhgröße ein Deck in 7,5 bis 8 Inch Breite empfehlen; jedoch nicht breiter. Welche Breite du nimmst ist Geschmackssache, aber ein Kickflip wird mit einem 7,5er Brett einfacher zu drehen sein als mit einem 8 Inch Deck.
Ich würde dir aufgrund deiner Körpergröße und Schuhgröße ein Deck in 7,5 bis 8 Inch Breite empfehlen; jedoch nicht breiter. Welche Breite du nimmst ist Geschmackssache, aber ein Kickflip wird mit einem 7,5er Brett einfacher zu drehen sein als mit einem 8 Inch Deck.
Zum Streetskaten benutzt man Rollen von 49-54mm. Du solltest darauf achten, dass deine Rolle eine gewisse Härte mitbringt und nicht zu weich ist. Wenn die Rollen zu weich sind kannst du deine Tricks sehr schlecht "rumziehen" da weiche Rollen nur schlecht über den Asphalt rutschen. Auch Powerslides gehen mit etwas härteren Rollen am besten. Und auf Powerslides möchte kein Streetskater verzichten ;-)
Ich kann nur Rollen von Mob Skateboards in 52mm empfehlen. Hatte noch nie einen Flatspot :) Und im Vergleich zu den Ami-Marken sind die deutlich preiswerter.
Keine Angst. Quietschende Achsen sind vollkommen normal und nicht schlimm. Das kann sogar auch noch länger bestehen bleiben. Am Anfang ist es auch normal, dass die Lenkgummis in den Achsen noch nicht richtig eingefahren sind. Die Folge ist, dass die Achse nach einer unsauberen Landung in schiefer Lenkposition bleibt. Das liegt einfach daran, dass die Achsen noch nicht eingefahren sind. Das geht aber auch meistens nach den ersten zwei Tagen weg!
Das schöne beim Skaten ist, dass man eben nie auslernt. Aber die Basics wie Ollies, Kickflips etc. sind bei den meisten nach 2-4 Monaten Standard. Das kommt immer sehr darauf an wie oft man skatet ;-) Von Billig-Boards aus dem Kaufhaus kann ich nur abraten. Für Einsteiger sind am besten Komplettboards aus Skateshops (gibt es auch online) zu empfehlen. Diese Boards sind bspw von Marken wie Blind oder Darkstar und kosten zwischen 90 und 120 Euro. . Ich hoffe ich konnte dir helfen. Viel Spaß beim Skaten!
Hi, ich fahre selbst seit 14 Jahren Skateboard und kann dir von Billig-Boards wie das von Amazon nur abraten. Für Einsteiger sind am besten Komplettboards aus Skateshops (gibt es auch online) zu empfehlen. Diese Boards sind bspw von Marken wie Blind oder Darkstar und kosten zwischen 90 und 120 Euro. Das ist zwar relativ viel, aber ich denke das sollte einem das Skaten wert sein. Zumal man mit billigeren Boards sehr schnell die Lust verliert, da alle Komponenten eher schlecht sind. Kaufhausboards oder Boards für 25 Euro würde ich nur kleinen Kindern empfehlen, die etwas rumrollen wollen und vll nach einer Woche wieder aufhören. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Viel Spaß beim Skaten!