ich benutze für die aufzeichnung ebenfalls die runtastic app. fein ist eben dass man eine offline karte hat. ansonsten als "eine-für-alles-app" gefällt mir gut die MotionX-Gps
hallo. ich habe auch lange gesucht. hab mir jetzt im angebot das garmin edge touring für euro 140 gekauft und bin sehr zufrieden damit. hat routing drauf, eine europakarte und ich kann über pc gpx touren die es massenweise im internet gibt raufladen und nachfahren. auch die halterung hält - auch bei steinigeren abfahrten. kann es nur empfehlen!
Österreich ist vor allem im Winter schneesicherer als der Süden.Wenn du zB Österreich mit Südtirol vergleichst, dann hast du im Norden mehr Aktion und wie gesagt Schnee und in Südtirol mehr Sonne und Ruhe. Im Allgemeinen kann man auch sagen dass die Unterkünfte (vor allem in den bezahlbaren Kategorien) in Südtirol ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben.Wenn du dann noch weiter Richtung Italien gehst sieht es wieder anders aus. Hotels mittelmäßig, Service auch. Dafür fast überall beeindruckende Landschaften und Städte und gutes Essen.
Glaub mir, wenn ich dir sage, dass du mein Leben verändert hast. Um welche Uhrzeit ist das Ende der Welt?
Schließe mich meinen Vorgängern an. Was ich jedoch noch mit im Rucksack habe ich eine kleine Rolle Toilettenpapier, falls man zwischendurch mal muss ;-) Toilettenpapier verrottet sehr viel schneller als Papiertaschentücher!
zum Beispiel hier im Onlineshop von gustaio
http://www.gustaio.com/index.php?cat=780&sort=&filter_id=110
hier gibt es auch eine Auswahl davon:
http://www.gustaio.com/index.php?cat=780&sort=&filter_id=110
Lemonsoda gibt es eigentlich überall in Italien.
oder im Onlineshop. Hier z.b.
http://www.gustaio.com/advanced_search_result.php?keywords=lemonsoda&x=0&y=0
probiers mal hier:
http://www.gustaio.com/advanced_search_result.php?keywords=lemonsoda&x=0&y=0
Also ich habe bereits eine Unzahl an apps ausprobiert (und dabei auch schon einige Euros ausgegeben ;-). Am besten gefällt mir aber die MotionX-GPS. gpx tracks einfach in itunes ziehen, synchen und schon ist die tour drin. karten kann man vorher natürlich runterladen, damit sie offline verfügbar sind. track aufzeichnen und track nachgehen (-fahren) ist alles möglich. aus meiner sicht die beste app fürs outdoor. und den einen euro allemal wert!
genauer gesagt handelt es sich um ein Karamellbonbon. Wenn du auch andere Südtiroler verstehen willst schau mal hier: http://oschpele.ritten.org/ pfiati ;-)
Kann dir leider auch keine konkrete Antwort geben, aber versuch es mal hier: http://www.provinz.bz.it/lpa/medienverzeichnis.asp?medien_action=0 Hier sind verschiedene Zeitschriften aufgelistet und auch die Adressen der Journalistengewerkschaft bzw. -kammer. Irgendwo hier können sie dir sicher weiterhelfen. Viel Glück ;-)
ohne internet geht es nur mit einem zusatzgerät wie die von lingo das iRis und das iMini http://www.lingodab.co.uk hab sie leider selber noch nicht probiert, aber schau da einfach mal rein
also ich lauf zwar nicht damit, obwohl die dafür ausgelegt ist, aber zum wandern und mountainbiken bin ich sehr zufrieden mit dern app von runtastic. läuft stabil, verbraucht wenig batterien und bietet optimale aufzeichnungen. kann ich nur empfehlen!
ich verwende sowohl die app von runtastic, mit welcher ich sehr zufrieden bin. auch die statistiken sind super. ansonsten zum reinen aufzeichnen von touren von strecken die ich dann anderen zur Verfügung stelle, nehm ich die MotionX. kann dir beide sehr empfehlen
ich verwende hauptsächlich MotionX-Gps, aber ich glaube die gibt es nur fürs iphone... ansonsten nehm ich sowohl zum wandern als auch zum biken gerne die app von runtastic.de die gibt es sicherlich für verschiedene geräte. ist zwar hauptsächlich fürs trainieren konzipiert, eignet sich aber auch so wunderbar fürs aufzeichnen der strecke mitsamt km, hm, kalorienverbrauch (ca.) usw. viel spaß im Urlaub.
ja, dann auf alle fälle in richtung kaltern, eppan, tramin. der kalterersee ist der wärmste alpensee und wenns zu warm wird, sind die beiden montiggler seen mitten im wald gelegen wunderschön. wandern und biken kannst du hier auch zur genüge. schönen urlaub!
das können entweder "normale" bruschette sein, wie bereits von anderen beschrieben, aber dazu nimmt man normales italienisches weissbrot. anderenfalls typisch vor allem für Apulien sind die friselle. Diese findest du beim www.bioshop.bz
Bei Bioprodukten dürfen keine chemischen und synthetischen Mittel eingesetzt werden und auch sonst keine gesundheitsschädlichen Spritzmittel. Bei den konventionellen gibt es sehr große Unterschiede: einige arbeiten fast wie bio und andere spritzen was das Zeug hält. Das ist meiner Meinung nach das Problem, dass es hier noch keine Unterschiede gibt. Hier in Südtirol gibt es zB bei den Äpfeln Bio, Konventionell und Integrierten Anbau, wobei bei letzterem auch viele Spritzmittel die sonst im Konventionellen Anbau verwendet werden nicht gespritzt werden dürfen. Am besten meiner Meinung nach wäre also immer zu wissen woher das Produkte kommt, was natürlich bei einem Supermarkteinkauf nicht immer leicht ist. Und dann hängt es natrülich auch von der Menge ab: ein konventioneller Apfel ist für den Körper immer noch gesünder als eine ganze Flasche Biowein ;-)
Und zum Schluss noch ein (für mich) sehr wichtiges Argument: Beim Bioanbau wird sehr auf artgerechte Tierhaltung und auf menschenwürdige Anbaumethoden gesetzt. Es gibt also keine Massentierhaltung, kein Flugzeug das mit Spritzmitteln über die Bananenplantagen fliegt während unten Kinder arbeiten, usw.
Sorry, wenn es ein Roman geworden ist, aber ich denke Bio muss man einfach ein wenig ganzheitlich sehen.
Leckere italienische Sachen gibt es bei www.bioshop.bz Frische Waren sind von bringmirbio.de lecker