Hey, habe nicht darüber geschrieben, bin aber ganz gut in Deutsch und kann dir deshalb gerne helfen, hatten erst neulich mit Bekannten eine Diskussion darüber. Schreib mir einfach eine Nachricht und ich gebe dir ein paar Anstöße (von wegen Pro-Argumente und mögliche Gegenargumente) :)

Grundsätzlich musst du als erstes Pros und Contras sammeln. Diese wägst du ausführlich mit Beispielen etc. ab und kommst am Ende dann zu einem Schluss.

...zur Antwort

Man kann das historisch begründen. Vor allem die Geschichte der Krezzüge gegeneinander hat da eine große Rolle gespielt. Vielleicht hilft dir dieser Link ja weiter:

Juden und Muslime, Geschichte des jüdischen Volkes - Völker - Kultur - Planet Wissen (planet-wissen.de)

:)

...zur Antwort

1) du ziehst die alleinstehende Zahl nach rechts

2) du nimmst den halben x-Koeffizienten zum Quadrat und addierst das Ergebnis auf beiden Seiten dazu (quadratische Ergänzung)

3) du wendest die binomische Formel an: (a+b)²=a²+2ab+b² (b ist die quadr. Ergänzung)

4) Wurzelziehen

5) ausrechnen!

...zur Antwort

Such mal "Rosen Sprüche", da lassen sich ein paar Zitate finden, vielleicht passt ja dazu was? ^^

Je nach Aussehen von dem Kleid:

Die Rose spricht alle Sprachen der Welt. Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

Schön ist die Rose. Schöner scheint sie noch durch ihren süßen Duft, der in ihr lebt. William Shakespeare

...zur Antwort

Du benutzt eine Redoxgleichung. Erst schreibst du die Reaktionsgleichung auf, dann bestimmst du das Verhältnis und die gegebenen & gesuchten Werte und rechnest dann damit weiter. Es stimmt zwar, dass du auf einer Seite jetzt zwei Werte hast, das ist beim Einsetzen aber kein Problem :)

...zur Antwort
1

Je n'ai pas d' informations, weil pas in dem Sinne eine "Mengenangabe" ist, wie bei beaucoup, da würdest du auch schreiben j'ai beaucoup d'informations

Man kann auch schreiben: Je n'ai pas des informations, das kommt auf Kontext und Aufgabe an :)

...zur Antwort

Mit Freunden treffen?

Bücher lesen?

Was mit der Familie unternehmen?

Eine Sportart anfangen?

...zur Antwort
Das war schon Okay

Rein moralisch schon in Ordnung, gesetzlich aber nicht. Da haben nur Krankenwagen das Recht. Es ist aber nichts passiert, von daher ist es verkraftbar.

...zur Antwort

Ich würde es historisch begründen. Vor Einführung der BIO-Siegel der EU etc. wurden die Leute noch als "Öko-Faschisten" beschimpft. Jetzt hat sich das etwas geändert, aber es bleibt in den Hirnen der Menschen verankert. Ich selbst habe auch nichts gegen die Grünen. Umweltschutz ist jetzt die Zukunft und es ist sinnvoll, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Manche Menschen sind allerdings der Meinung, dass die Grünen zu radikal einen falschen Weg einschlagen (z.B. müssen für Windräder auch Bäume abgeholzt werden und Tempolimit 130 wird von den meisten nicht akzeptiert).

...zur Antwort

Für einen Aufsatz kannst du dich nicht viel vorbereiten. Am besten, du gehst folgende Checkliste durch:

  1. du machst dir alle Regeln dazu klar: Welche Zeitform, welche Art von Aufsatz, welche Themen, was gilt es zu beachten, wie formuliert man gut etc.
  2. du liest dir alle bisher geschriebenen Aufsätze durch
  3. du schreibst selbst einen Aufsatz als Übung (im Internet gibt es jede Menge Themenvorschläge oder Ähnliches)
  4. du gehst entspannt in die Arbeit und machst dir keinen Kopf :)
...zur Antwort

Ich mache mal ein paar Vorschläge:

  • Wie wurde die USA unabhängig? (da könntest du die Geschichte der Pilger etc. bringen, ist recht ergiebig)
  • Wie ist das Rechtsystem der USA? (und der Unterschied zu Deutschland)
  • Wie baut sich die politische Lage der USA auf? (Biden, Trump, Demokraten, Republikaner)
  • Wie konnte die USA zur Wirtschaftsmacht werden?

Hoffe, ich konnte damit helfen. Wenn du noch irgendwie mehr Vorschläge zum Referat brauchst, schreib mir doch einfach eine DM ;)

...zur Antwort

Weil sie für die Römer unerklärlich waren. Götter sind für die Römer etwas Überirdisches gewesen. Da die Planeten ebenfalls unerklärlich waren, einfach da waren und mächtig zu sein schienen, haben sie die Namen der Götter verpasst bekommen. Allerdings wurden längst nicht alle Planeten von den Römern entdeckt und betitelt.

...zur Antwort

Der Wettlauf um die Kolonien. Außerdem hohe finanzielle Ausgaben für das Wettrüsten zur See und militärisch. Hinzu kommt im weitesten Sinne, dass sich Deutschland nicht mehr zurückgehalten hat, sondern sich offiziell an dem Wettkampf um die Erde beteiligt hat und damit der Grundbaustein für den 1.Weltkrieg gelegt wurde.

...zur Antwort