Hallo, ich hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.
ich wohne seit dem 01.12.2014 in einer 2er WG. Mein Mitbewohner ist gleichzeitig mein Vermieter.
Seit Mitte/Ende Dezember hat sich in der ganzen Wohnung Schimmel gebildet. Nicht nur ein bisschen sondern richtig viel. Und im Eingangsbereich ist die Tapete von der Decke runtergefallen und darunter ist die ganze Decke schwarz mit Schimmelsporen und es riecht ganz fürchterlich nach alten Keller (also Feuchtigkeit mit Schimmelsporengestank). Ich habe ihn sehr oft darauf angesprochen das er doch dies bitte dem Hauptvermieter melden soll damit das weg kommt aber er tut nichts, weil er mein "ach, das "bisschen" ist nicht tragisch!"
Daraufhin habe ich am 09.01.2015 fristlos zum 31.01.2015 gekündigt. Er kam jedoch ein paar Tage danach zu mir und frage was das solle und er mich nicht rauslässt, das könnte ich mir abschminken, wenn ich ausziehen will, soll ich die 3 monatige Kündigungsfrist einhalten. Nun war ich heute beim Mieterschutzverbund und hab ihnen dort die Fotos gezeigt, die ich aus der Wohnung gemacht habe und sie sagten mir ganz klipp und klar ich dürfe ausziehen, weil das sehr Gesundheitsschädlich ist und ich selbst gemerkt habe, das wenn ich zu Hause bin schlechter Luft bekomme und öfters ohne Grund aufhusten muss. Jedoch hat sich der Mieterschutzverbund den Mietvertrag nicht angeschaut. Ich entdeckte später die Klausel "Die gesetzliche Möglichkeit, das Mietverhältnis aus wichtigem Grund oder aus sonstigen, im Gesetz genannten Gründe zu kündigen, bleiben durch diesen Vertrag unberührt.
Meine Frage hierzu: Besteht eine jegliche Chance trotzdem von hier weg zu ziehen? Ich meine es geht um meine Gesundheit und er will partout nicht den Schimmel beseitigen geschweige den dem Vermieter bescheid geben und ich kenne leider den Hauptvermieter nicht und ich habe auch keine Nummer von ihm. Was kann ich tun? Und wie soll ich am Besten vorgehen?