Morgens Marmeladesemmel und ein Müsli mit frischem Obst,für die Schule dann 1 Bannane und ein Pausenbrot am bessten Vollkorn. klappt am besten bei meinen Kidis.
Hallo, das es an einer Trennungsphase liegt glaub ich eher nicht,dafür ist es zuspät. Wen niemmand weis WARUM,WIESO,WESHALB könnte da es auch sein das dein Kind angst vor der schule hat und was da so auf sie zu kommt. Du schreibst das sie auch nicht in die Vorschule möchte. Schwarzmalen möchte ich auch nichts,doch könnte es sein( auch wen es unvorstellbar für dich ist)das deinem Kind was schlimmes passiert ist? Meine Tochter hat sowas durch gemacht und mir fiehl nichts auf,bis sie was sagte und ich vom Hocker fiehl. Familär,Nachbarn oder Freundeskreis denk einmal darüber nach,du kannst dir bestimmt denken von was ich rede,ich möchte es jetzt nicht aussprechen. Dies könnte so ein Verhalten mit kuscheln,anhängen und nimmer los lassen erklären.
Hallo Steffi, ich sehe das Problem eher damit verbunden ,das die Abnabelungszeit voll in gange ist.Wie jeder gute Erzieher weiss dauert diese Phase bis zu 3 Monaten. Dein Kind freud sich zwar auf den Kindergarten,stellt aber nach einer weille fest das du nicht mehr da bist und schluchst eben. Dazu sollten die Erzieher aber in der lage sein dies mit ablenkung und spielen dagegen zuhalten. Von deiner Seite aus solltest du es in kleinen Schritten angehen.Wen du nicht gerade Berufstättig bist,hole sie alle 3 st.ab und steigere es langsam und mit viel geschick,bis du die Zeit des normalen abholens erreicht hast. Und wen die Erzieherinen/er dort sich überfordert fühlen,würde ich an deiner Stelle, einen anderen Kiga organisieren.Auch wen es nicht der einfachste Weg ist. LG Ramona
Hallo, wie weit wurde der Kleine schon mal bei einem Arzt deswegen vorgestellt? Das mit dem Essen könnte auch nur ein Hinweiss auf eine Störung hindeuten,zusammen mit dem Hinschmeissen,Kopf auf/an schlagen könnte es ein Adhs-Syntrom sein oder eine Art zerstörungswut(den Medizinischename weiss ich leider nicht). Ich würde an der Mutter`s stelle zum Kinderarzt gehn und wen der wie die meisten,das auf das Alter rückführt,würde ich auf einen Checkup in einer Kinderklinik mit Psychatrischer Abteilung bestehn. das hört sich zwar schlimm an ist es aber garnicht,wen man bedenkt was noch alles auf einen zukommen kann. Ich rede da leider aus Erfahrung,ich habe es immer auf das Alter bezogen wie die Ärzte auch.Und heute ist mein Sohn 18j. und hat Adhs wurde erst mit 16 j.festgestellt.Und ich habe mich die ganze Zeit mit ihm und seinen Problemen alleine auseinnander setzen müssen.das war verdammt anstengend.Hätte ich damals mehr auf mein inneres gehört,wäre mir einiges erspart geblieben. LG ,hoffe es hilft ein wenig.
Hallo, ich weiss von meinem Mann her,das es möglich ist beim Jugendamt einen Antrag zustellen damit das Besuchsrecht mit dem Vatter aber nicht mit der neuen Lebensgefährtin, abläuft. Wen du dennen erklärst das deine Jungs mit der Frau nicht klar kommen,weil diese die Jungs bestraft oder evtl. misshandelt,werden die sich das näher anschauen. Ansonsten würde ich mir Rat beim Anwalt holen. LG