Habe das selbe Problem. Wenn ich den Repeater über den Powerknopf neu starte, komme ich sofort ins Internet. Gehe ich aus dem Haus und komme wieder, geht nichts mehr. Steht wohl IP Adresse wird abgerufen und dann geht es nicht weiter.
Ich habe dieses Bild auch noch mal angehängt, da steht auch das man 8 GB (max) installieren kann und auch DDR3-800 Arbeitsspeicher!
Dann mache ich das mal. Danke!
Richtig, dieser Mangel ist KEIN Mangel. Da es heute kaum noch Lampen gibt die mit Deckenhaken aufgehangen werden. Aus dem Grund ist die Brennstelle (Deckenlampenauslass) nur mit einer Lüsterklemme auf alle drei Adern zu versehen. Auch nur zum Schutz gegen Berührung.
Nein, diese Öffnung muss nicht verschlossen werden, da wie ein Mitschreiber in diesem Forum schon schreibt meistens in der Ausschreibung festgelegt wird ob dort eine Anschlussdose für TV oder Internet erfolgen soll. So wie es auf dem Foto erkennbar ist, ist dort im Leerrohr ein Zugdraht eingezogen. Jetzt muss der Bauherr den Elektriker beauftragen dort die passenden Anschlussdosen einzubauen. Aber das ist fast immer eine Zusatzarbeit und kostet deswegen extra.
Ich will aber bei O2 bleiben!
Ich könnte es nicht besser ausdrücken!
"Wer kann mir dann sowas bauen?" Das kann Dir jeder Elektroinstallateur bauen! Gib Ihm die Werte die Du anschliessen möchtest und er baut Dir dann das passende!
"Oder auf was muss man achten spezieall was für VDE Vorschriften!" VDE für Baustromverteiler gibt es nicht nur BG-Vorschriften! Man muss auf sehr vieles achten. Gerade weil es für den Aussenbereich gebaut werden soll. Das heisst, das dieser Verteiler auf jeden Fall IP55 haben müsste, da sicherlich der Verteiler draussen liegt. Schnee und Regen sollte er schon abkönnen. Alle Teile von den Steckdosen bis hin zum Verteiler sollten dann nicht nur Spritzwassergeschützt sein. Jetzt zu Deinen FI´s und LS. Sicher kann man einen FI mit dem Bauverteiler in Reihe schalten und das sollte man auch. Denke Dir mal wenn Du deinen Verteiler dort anschließt und es wird bei Dir ein Erdschluß produziert und Du hast keine FI davor dann schaltest Du den ganzen Bauverteiler frei und alle Anderen haben keinen Strom mehr (Selektivität). Zu Deinen LS B16A die sind sicherlich für eine Spülmaschine oder Heizstarhler ausreichend. So lange Du keine Geräte anschließt die einen hohen Anlaufstrom benötigen (d.h. die beim einschalten viel Strom ziehen) was aber auf einem Weihnachtsmarkt eher untüpisch ist. Sonst müsste man da dann doch Schmelzsicherungen einsetzen.
"Ich hab einen alten verteiler bekommen da bin ich mit 10mm² von meinem klemmblock auf meine sicherungen und mit ´NYM-J3*2,5 mm² auf meine steckdosen der schrank ist ja geerdet durch meinen pe......was kann denn da großs passiren????" Erst mal musst Du wissen was für ein Netzsystem dort vorhanden ist und ob Du überhaupt einen PE hast!!! Wenn Du da was falsch verdrahtest kann sehr viel passieren. Überleg mal 32A das ist eine Menge! Das kann ganz schön knallen. Ich weiss wovon ich spreche!
"Ich brauch ja dann nur noch eine zuleitung wo ich am baustromkasten anschließe der ist ja geerdet dann brauch ich ja nicht mal einen erdspieß zu versenken...." Wenn der Baustromkasten einen PE hat machst Du sicherlich nichts falsch.
Aber ich kann Dir nur raten, lass Deine selbstgebaute Kiste wenigstens von einem Fachmann checken. Mit Strom ist wirklich nicht zu spaßen!!!!!!
Hallo! Nein, gibt es nicht. Es kommt auf die Leistung an die Du an die Steckdosen anschliessen möchtest! Ralf Schulz (siehe eine Antowrt höher) hat es gut beschrieben!
Das kann man so schlecht beurteilen. Das muss man sehen. Was ist denn eine Raiserersteckdose? Mach doch mal ein Foto von der Steckdose und dan nimm die Steckdose raus und fotografier das Anschlusskabel. Dann könnte ich mehr sagen!