Ich fahre täglich auch 30 km eine Strecke. Das ist kein Problem. Nur zur Berufsschule habe ich 60 km eine Strecke. Das ist von der Fahrzeit schon ein wenig nervig und auch Spritmäßig recht teuer.
Rauswerfen kann sie euch nur, wenn ihr eure Miete nicht Zahlen würdet.
Der Vormieter unserer jetzigen Wohnung war ein Messi, Alkoholiker und machte Tag und Nacht Lärm im Haus. Den hat unsere Vermieterin auch erst nach 2 Jahren rausbekommen und das auch nur mit Hilfe. Sie Arbeitet nämlich beim Arbeitsamt. Sie haben ihn einfach zu einem Termin bestellt. Er kam mehrere Male nicht, also haben sie seine Miete gekürzt. Diese Differenz die bei der Miete fehlte, hätte er selber Zahlen müssen. Dies tat er aber nicht, so hatte sie ihn nach einem weiteren fast halben Jahr aus der Wohnung bekommen.
Es ist also nicht einfach jemanden aus einer Mietwohnung zu bekommen.
Ich würde am besten den Lehrer darauf ansprechen, ob ihm das reichen würde.
ja ist sie
Dafür brauchst du die Formel n = m/M.
m steht für die Masse, also in diesem Fall 500 g
M steht für die Molare Masse (g/mol) diese findest du im Periodensystem der Elemente
als Ergebnis erhältst du die Stoffmenge n (in mol)
Diese musst du noch mit der Avogadro Konstante 6,022*10^23 multiplizieren, da 1 mol eines Teilchens 6,022*10^23 Teilchen entspricht.
das genaue Ergebnis solltest du jetzt selber berechnen können
Da ich nicht weiß, welche "Ketten" du meinst, da dort keine stehen:
http://www.chempage.de/lexi/iupac.htm
8x^2, da x*x=x^2 und 8*1=8
Eine Fläche kann kein Gewicht haben, da die Dicke einer reinen Fläche 0 beträgt.
ja stimmt
Ich weiß nicht genau, was mit dieser Frage gemeint ist. Also man sollte die homologe Reihe der Alkane kennen, dann weiß man, dass Methan nur ein Kohlenstoffatom besitzt. Ein Kohlenstoffatom ist vierbindig. Somit ergibt sich eine Summenformel von CH4. (die 4 natürlich tiefergestellt)