Grundsätzlich reagieren alle Arterien im Körper empfindlich auf einen hohen Blutdruck, indem die empfindliche Aderninnenhaut verletzt wird. An diesen Stellen bilden sich Ablagerungen und verwirbelt das Blut. Sie verengen den Querschnitt des Blutgefäßes, sodass sich die Durchblutung weiter verschlechtert.

Auch kleine Adern werden durch den Blutdruck von anderen Adern widerrum eingeängt, was im Gehirn dazu führt, dass nicht genug Sauerstoff ankommt.

...zur Antwort

Ich finde das sehr gelungen, du musst es halt noch genauer Ausarbeiten (wenn du ein Portrait oder so machen willst).

...zur Antwort

Einmal schnell gegooglet und schon rausgefunden...

bei Erstkonsum kann man THC-COOH (Abbauprodukt von THC) noch 7-14 Tage nachgewiesen werden,
Der aktive THC Wert kann bei regelmäßigem Konsum 3-6 Tage nach der letzten Einnahme gemessen werden.

Regelmäßiger Konsum kann selbst 3 Monate nach letzter Einnahme nachgewiesen werden.

...zur Antwort

Was meinst du "wegen einer Person"?
Bist du verliebt? Wurde dir das Herz gebrochen? Was ist denn los?

...zur Antwort

Ach komm es sind nur ein paar Formeln einsetzen...
Kosinus = Ankathete / Hypotenuse
Sinus = Gegenkathete / Hypotenuse
Tangens = Gegenkathete / Ankathete

Da musst du wirklich einfach nur einsetzen. Ich mach mal exemplarisch die a)
cos(30°) = b / 8,5m | *8,5m
cos(30°) * 8,5m = b
b =~ 7,4m

sin(30°) = a / 8,5m | * 8,5m
sin(30°) * 8,5m = a
a =~ 4,3

Und zumüberprüfen:
4,3² + 7,4² = 8,5²
73,25 = 72,25
Was an sich nicht stimmt, aber es sind gerundete Werte, daher passt es.

...zur Antwort

Eine nicht sexuelle Form von Strippern...
Also ich weiß nur die zwei Stripper die meine beste Freundin mal bei ihrem Junggesellenabschied (nennt man das bei Frauen auch so?) hatte waren schon seeeehr lustig drauf und haben ihre Unterhose letzten endes nie ausgezogen. Also nicht vor ihr, immerhin war sie verlobt.

...zur Antwort

Also ich kann nicht aus viel Erfahrung sprechen, bin Single (hatte aber mal ne Freundin). Ich kann nur von meiner besten Freundin was sagen: Wenn sie traurig war oder ein Problem (auch mal mit mir) hatte, ging das mit der Zeit vorbei.

Ich kenn deine Freundin aber nicht und weiß nicht wie sie reagiert.

Und es könnte noch (und nein das soll kein Scherz sein, ich kenn das wirklich von einer Freundin) sein, dass sie ihre Tage hat. Ich kenn zwar nur eine Frau die so heftig darauf reagiert und ständig traurig ist, aber es ist möglich. Die meisten (die ich kenne) lassen sich das aber nie anmerken.

...zur Antwort

Gebogene Penise sind absolut normal.

Ob das für Sex als Frau so viel anders ist, weiß ich nicht, schließlich bin ich ja keiner.
Ich kann nur sagen, dass es meiner auch ist (nicht viel aber etwas) und den Frauen mit denen ich schlafe gefällt es eigentlich immer.

Kleiner Tipp noch: Versuch erst die Frau mit Zunge und Finder zum Orgasmus zu bringen (informier dich am besten noch darüber) und penetrier dann erst. Dann sollte es auch egal sein, wie gut du bist, sie ist ja schon gekommen und jetzt bist du an der Reihe.

...zur Antwort

Ist es ein russisches Lied?

Wenn ja, dann ist es Тимати feat. Егор Крид - Гучи (премьера клипа, 2018)

mit lateinischen Buchstaben: Timoti feat. Egor - Gucci

https://www.youtube.com/watch?time_continue=205&v=HfRZ67HSDdA

Bei 3:08 kommt der Part mit Bugs Bunny

...zur Antwort

irati erant ist das Plusquamperfekt von irasci, zornig sein, heißt also "war zornig gewesen"
Sabini ist meines Wissens ein Name.
a Romulo heißt so viel wie "von Romulus"
decepti ist das PPP von Decipere, betrügen, heißt also einfach nur "betrogen"
valde heißt sehr

Insgesamt also: Sabini, von Romulus betrogen, war sehr zornig geworden.

Tipp des Jahres, den dir vermutlich schon jeder Latein Lehrer gegeben hat: IMMER mit dem Verb anfangen, damit du den Grundbau des Satzes kennst.

Und beim nächsten mal machst du bitte deine Hausaufgaben selbst :)

Außerdem könntest du deinem Lehrer vorschlagen, der Schulleitung die Website "Navigium.de" vorzuschlagen. Als Schule kann man da ein Abo machen und jedem Schüler zugang geben. Das ist ein online Wörterbuch, bei denen nicht nur die Vokabeln angeben werden, sondern auch genau die Form und ihre Übersetzung nach der du gesucht hast.
Ich hatte das ständig für meine Hausi benutzt

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese aufzuschreiben.

Als erstes gibt es Summen- und Verhältnisformeln.

Bei Molekülen nutzt man die Summenformeln, bei der alle Atome eines Elements mit dem entsprechendem Zeichen abgekürzt werden und in deren Index die Anzahl kommt. (z.B. Wasser hat zwei Wasserstoff- und ein Sauerstoff-Atom, daher H20 (die 2 müsste tiefgestellt sein, aber ich weiß nicht wie das am PC geht)

Bei Salzen (also Ionenbindungen) nutzt man die Verhältnisformel. Wieder werden für alle teilnehmenden Elemente das Elementsymbol eingetragen, aber anstatt der gesamt Anzahl von Atomen kommt das Verhältnis der Atome in den Index. (z. B. Calciumchlorid: CaCl2 (2 wieder im Index, also tiefgestellt) Ca hat keinen Index, da man 1 nicht schreibt, und Cl hat einen, da für jedes Ca Atom zwei Cl Atome vorhanden sind.

Diese Formeln lassen sich auch als Worte aussprechen.

Moleküle: Im allgemeinen, kann man die Elemente in der Verbindung nacheinander aufzählen und die entsprechende Zahl im Index mit dem griechischen Wort für diese davor hängen. Dies nennt man IUPAC-Name (IUPAC ist ein internationales Abkommen, wie man die Namen bildet)
Darüber hinaus gibt es auch die sogenannten Trivialnamen, das sind keine offiziellen Fachbegriffe, jedoch die Namen die man im Alltag gebraucht.

z.B.: Wasser. Wasser ist der Trivialname für die Formel H2 O. Diese wiederum hat den IUPAC-Namen DihydrogenOxid . Di- , weil zwei Hydrogen (aus dem Latein für Wasserstoff) vorhanden sind, und Oxid (Von dem lateinischen Fremdwort Oxygenium. Oxid, da es am ende steht) hat keine solche Zahl, da es einzeln vorhanden ist (selten könnte man auch mono- (griechisch für eins) dazu setzen.

Salze: Im allgemeinen nimmt man beim Salz den namen des ersten Ions, die Wertigkeit und den Namen des zweiten Ions, aber niemals den einen Index eines Elements.

z.B. Rost. Rost (der typischerweise rote auf altem Metall) ist der Trivialname für Fe2 03. Der IUPAC-Name ist Eisen(III)-Oxid. Die (III) steht für die Wertigkeit des Eisens, da viele Metalle verschiedene Wertigkeiten haben können (es gibt z.b. auch Eisen(I)-Oxid und Eisen(II)-Oxid) und Oxid da Sauerstoff vorhanden ist.

Für komplexere Gruppen und Moleküle und systematisch aufgebaute Moleküle gibt es teils auch eigene IUPAC Namen, die nicht nach dieser Regel gebildet werden.
Z.B. die Nitrat-Gruppe. Nitrat steht für N 03 2- (2- ist die Ladung der Gruppe).
oder: Methanol, Ethanol, Propanol, etc. sind Namen für Alkane mit einer Hydroxid (OH-) Gruppe am Ende. Für solche gibt es noch mehr Regeln, die teils noch komplexer sind, die ich dir jetzt nicht erklären kann.

...zur Antwort

Unterschiedlich.

Ich weiß von meiner besten Freundin, dass sie es mag, wenn ich mit ihr weiterhin schreibe und mich entschuldige, wenn ich Mist gebaut habe und sie mich als "Strafe" ignoriert (was man typischerweise als "zappeln lassen" bezeichnet)

Ich weiß aber auch von meiner Ex, dass sie mich nie wieder sehen will und keinen Kontakt mehr mit mir haben will.

Es kommt also ganz darauf an, was passiert ist, und wieso der Kontakt abgebrochen ist, und mit welcher Intention du sie weiter kontaktierst.

...zur Antwort