Ich bin mehrere Wochen durch Transsylvanien gefahren und habe anschließend ein Fotobuch darüber gemacht ("Transsylvanien - Im Reich von Dracula"; eine Auswahl der Bilder siehst Du auf www.axelrod.at) Es gibt eine Unmenge Burgen, Schlösser und Ruinen, unter anderem auch die Burg und den Fürstenhof von Dracula. Ich fand es sehr mystisch, weil Rumänien eben noch nicht von Touristen überlaufen ist und man auf den Burgen und Ruinen meistens allein ist.

...zur Antwort

Korrekt heisst es Dracula, und zwar deshalb, weil sein Vater 1431 in den Drachenorden aufgenommen wurde und fortan den Beinamen "Dracul" tragen durfte, abgeleitet vom Lateinischen Draco = Drache. Sein Sohn wurde dann Dracula oder Draculea genannt, was "Sohn des Dracul" bedeutet. Folglich ist "Dracula" im Deutschen wie im Englischen und in allen anderen Sprachen die korrekte Schreibweise. Allerdings hat man's im Mittelalter mit der Rechtschreibung nicht so genau genommen und deshalb auch Dracole, Trakle, Dracoll, Dragula etc. geschrieben. Genaueres findest Du bei www.axelrod.at "Transsylvanien - Im Reich von Dracula"

...zur Antwort

Eine gute Zusammenfassung über Fürst Vlad Dracula (den es tatsächlich gegeben hat!) und die Entstehung des Vampirglaubens (der ab 1725 an die Öffentlichkeit drang) findest Du bei www.axelrod.at ("Transsylvanien - Im Reich von Dracula"). Dort findest Du auch Fotos von Draculas Burg (die in Rumänien steht, nicht in Ungarn), seinem Geburtshaus, Grab etc. Außerdem fand die letzte Hinrichtung eines rumänischen Vampirs im Februar 2004 (!) statt - ebenfalls mit Fotos dokumentiert.

...zur Antwort

Kannst Du Deine Frage etwas präzisieren? Meinst Du: Erstens: Die Verwandlung von Mensch in Vampir? Nach dem alten Volksglauben wird ein toter Mensch begraben und entsteigt später als Vampir seinem Grab, um den Lebenden das Blut auszusaugen. Die Szenen in vielen Vampirfilmen, wo sich das Opfer in wenigen Minuten in einen Vampir verwandelt, gibt es im Volksglauben nicht. Zweitens: Die Verwandlung des Vampirs in ein Tier? Nach dem Volksglauben können sich Vampire in einen Wolf, Schmetterling, Pferd, Maus etc. verwandeln.

...zur Antwort

Ich denke, Du meinst "Die Herren Dracula" (Frankreich, 1976). Da spielt Christopher Lee den Grafen, dessen Sohn Ferdinand es nie schafft, jemanden zu beißen. Nach 200 Jahren wandern die beiden (also in unserer heutigen Zeit) nach Paris aus und der Sohn heiratet dann auch, so daß es am Schluß Szenen in einer Stadtwohnung gibt.

...zur Antwort

Der Begriff "Vampyr" wurde 1725 zum ersten Mal in einem Bericht des österreichischen Militärarztes Frombald erwähnt, der rätselhafte Todesfälle auf dem Balkan untersuchte. Allerdings muss man unterscheiden: Schon die alten Römer fürchteten blutsaugende Geister. Nun sind Vampire streng genommen aber keine Geister, sondern Untote, die aus ihren Gräbern steigen. Genauere Informationen findest Du im Buch "Transsylvanien - Im Reich von Dracula", www.axelrod.at

...zur Antwort

Im Buch "Transsylvanien - Im Reich von Dracula" von Gerald Axelrod findest Du alle Antworten. Die Fotos zeigen das Geburtshaus, die Burg, den Fürstenhof und das Grab von Dracula. Und im Begleittext erfährst Du, dass die letzte Hinrichtung eines Vampirs im Februar 2004 (!) stattgefunden hat. Alle Infos unter www.axelrod.at

...zur Antwort