Hey :)
Also, ich bin jetzt 16 und geh im August mit Rotary ein jahr nach Argentinien :)
Ich wollte zuerst auch in die USA und hab mich danach aber noch 100000 Mal umentschieden :D Dann wollte ich nach Australien, Neuseeland, Thailand, Frankreich, England, Kanada, Japan...
Letztenedlich ist dann halt Argentinien rausgekommen :)
Aber jetzt zu deiner Frage und meinem Anfang. Ich geh mit Roatary ein jahr weg und das würde ich jedem empfehlen, das mit Rotary zu machen! Es gibt, oberflächlich gesehen, 2 Nachteile: Deine Familie muss für die Zeit wo du weg bist Gastschüler aufnehmen (immer nur einen zur Zeit natürlich, immer so 4 Monate, eventuell 6 oder halt das ganze Jahr doch nur einen) und du musst 3 Wunschländer angeben, nach 1. Wunsch sortiert, also kann es sein, dass du doch nicht in das Land kommst, was du zuerst wolltest. Betrachtet man das aber genauer sieht man, dass es auch für deine Eltern sicherlich viele Erfahrungen bringen würde, ein Gastkind aufzunehmen und sie sich so besser vorstellen können, wie es dir im Ausland geht. Zum 2., kommst du doch nicht in dein Wunschland bist du zuerst zwar ziemlich deprimiert und wütend, aber erfährst du dann immer mehr über dein Gastland, siehst dass es, im Gegensatz zur USA, wenig europäisch ist, lernst dann sogar deine Gastfamilie kennen, wirst du dir nie wieder wünschen doch in dein 1. Wunschland gekommen zu sein.
Also ich finde Rotary am Besten, weil es auch viele Vorteile bietet. Die nachteile oben, sehe ich auch eher als Vorteile. Außerdem kostet es nichtmal die Hälfte von dem, was man bei anderen Orgas bezahlt. Man muss nur 370 Euro Bewerbungsgebühr bezahlen und ansonsten alles selber, Visum, Flug, Versicherung u.s.w. man bekommt im Gastland Taschengeld von denen und es werden spezielle Reisen angeboten, durch dein Gastland und manchmal auch über den gesamten Kontinent! Jede Reise kostet dann um die 1000 Euro. Ansonsten ist alles wie überall.
Also ich bezahl jetzt insgesamt für mein Austauschjahr: 370 Bewerbungsgebühr, 1600 Flug, 30 Dolmetscher am Flughafen + Transfer zu nem anderen Flughafen, wo ich weiterfliegen muss, 100 Versciherung und das wars. Also insgesamt sind das 2100 Euro, 2 von 4 möglichen Reisen bezahlen meine Eltern mir noch, also hab ich insgesamt ca. 4000 Euro! Wenn ich dann mal noch zusätzliches Taschengeld brauche, wenn ich mir irgendwas teureres kaufen will/muss (z.B. Handy), dann halt mal was extra, also 4500 Euro. Packt man noch 500 in Reserve für den Notfall, falls man doch was barcuht, bin ich bei 5000 Euro, das ist nichts, im Vergleich zu anderen Orgas! Vor allem, weil die alle schreiben, dass kostet z.B. 8000 Euro, ein jahr in die USA zu gehen, das stimmt aber nciht, weil man mindestens auf 10.000-14.000 kommt! Durch das Taschengeld, was die Eltern ja noch bezahlen, sind es allein schon 2400 Euro mehr (wenn man wirklich nur 200 Euro bracuht, kommt ja auf das Gebiet drauf an).
Und noch ein Nachteil bei andren Orgas: Bis du erfährst, ob du das Stipendium hast, ist es zu spät sich irgendwo anders zu bewerben. Also entweder hast dus und fliegst, oder du hast es nicht und bezahlst alles selber oder fliegst nicht. So wärs bei mir gewesen. ich war nämliuch bei YFU für das USA-Programm angenommen, hab aber wieder abgesagt, weil mir das mit dem Stipendium zu unsicher war.
Das PPP war mir zu stressig, da stellen die einem sehr viele Wissensfragen und wenn da jemand ist, der nen besseren Notendurchschnitt hat als du, dann kriegt der den Platz.
Organisationen die ich ansonsten sehr gut finde, vom Preis, der Betreuung und allem, sind: YFU,AFS und into.
Alle anderen sind nicht unbedingt schlecht, aber meiner Meinung nach sind das die besten.
Ansonsten kannst du auch mal Bafög googlen :)
Sry, etwas viel und nur indirekten Bezug zum Stipendium, aber das wollte ich mal loswerden :)