Hey :)
Wie du schon von vielen Kommentaren erfahren hast solltest du dich nochmals informieren.
Ich habe hier ein Video für dich das ich persönlich jedem ans Herz legen kann!
https://youtu.be/JV1ZDCrmpXg
LG
Sarah
(Falls du noch weitere Fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden ;) )

...zur Antwort

Hey :)
Hier ein super Video in dem alle deine Fragen beantwortet werden müssten, und dem du vertrauen kannst.
https://youtu.be/JV1ZDCrmpXg
(Diese YT-Berin hat auch noch ein gutes Video zur Ernährung von Hamstern gemacht)
LG

...zur Antwort

Hallo :)
Ich bin zwar mit der Antwort ein bisschen spät dran, hoffe aber trotzdem das ich dir weiterhelfen kann.
Das Bild das du hinzugefügt hast, ist ein Gehege in dem man Auf keinen Fall einen Hamster halten sollte! Hamster brauchen Platz (mind. 100x50x50) und eine Einstreutiefe vom mind. 20cm. Geeignet sind Aquarien, Terrarien oder Nagarien.
Auch eigenabauten können genutzt werden.
Was ich damit sagen will: Gitterstäbe sind absolut ungeeignet und haben in einem Hamsterheim nichts verloren!
Generell könnte ich über artgerechte  Hamsterhaltung einen Roman schreiben.
Falls du noch Infos dazu brauchst schreib mich einfach an, oder schau dir ein Video (ich empfehle Pfötchenblog) über das Thema an.
LG

...zur Antwort

Lege einfach ein Leckerchen (z.B Sonnenblumenkern) auf deine Hand und lege sie in das Gehege. Warte dann einfach bis dein Hamster mit etwas Glück selbst auf deine Hand kommt und sich den Kern holt. Viel Glück! :)

...zur Antwort

Ist schon ziemlich gut :)
Hier aber noch ein paar Kritikpunkte:
-Das Häuschen ist aus Nadelholz das ist sehr schlecht für Hamster.
Schau dir vielleicht mal ein Mehrkammernhäuschen (z.B von Rodipet) an.
-Der Wassernapf ist sehr groß. Da können Hamster leicht hineinfallen :(
Soo mehr ist mir jerzt auch nicht aufgefallen.
LG
Sarah

...zur Antwort

Erkläre ihr doch einfach das die jetzige haltendweise nicht artgerecht ist.
Wenn du alles selbst zahlst dürfte es ja kein Problem sein..
Mit guten Argumenten klappts bestimmt!😊
LG
Sarah

...zur Antwort

Hallo,
Du kannst am Anfang erstmal mit ihrem reden damit er sich an deine Stimme gewöhnt.
Lege dann einfach irgendwann mal deine Hand in den Käfig und lass dich beschnuppern. (Zwingen deinen Hamster zu nichts wenn er nicht will dann Versuch es wan anders) Du kannst ihm auch ein Leckerlie anbieten (z.B ein Sonnenblumenkern)
Mit viel Geduld wird das schon!😉
Aber nicht jeder Hamster wird zahm. Das muss man auch akzeptieren.
LG
Sarah

...zur Antwort

Also meine kleine wird meistens so zwischen 20:00-24:00 Uhr wach und schläft wieder um circa 10:00 ein.😊

...zur Antwort

Das ist nicht artgerecht!
Mindestestgröße 100x50x50!
Größer ist natürlich besser ;)
Bitte kein Gitterkäfig und eine Mindesteinstreuhöhe von 25cm.
Auch hier gilt höher ist besser!
Damit du dich einfach mal selbst informieren kannst empfehle ich dir den YouTube Kanal  Pfötcheblog. Da kannst du eigentlich alles nachschauen.😊
LG
Sarah

...zur Antwort

Hallo,
Ich wollte auch kein Aquarium, deshalb haben ich mir mein Gehege schließlich selbst gebaut.
Wenn es dir nicht zu teuer ist schau mal auf Nagerhuetten.de da gibt es echt gute individuell angefertigte Gehege. (Auch mit Schiebetüren zum von vorne reingreifen)
LG
Sarah
(Das Bild ist mein selbstgebautes Gehege, als Beispiel)

...zur Antwort

Hallo,
Du kannst mal auf Rodipet schauen da gibt es ein Nagarium zu bestellen.
Wenn es dir nicht zu teuer ist gibt es auch die Seite Nagerhuetten, dort bekommst du sie individuell angefertigt.
Oder schau mal nach einem Terrarium!
Natürlich könntest du es auch selbstbauen.
Viel Glück
LG
Sarah😊

...zur Antwort

Nein,
Das Teil ist einfach grausam!
Bitte hole dir eine artgerechte Behausung!
Die Mindestmaße sind 100x50x50.
Größer ist natürlich besser!
Außerdem sollte man mindestens 25cm einstreuen können.
Ein Sandbad muss vorhanden sein, ebenso wie ein Laufrad (mind.25cm) und ein Mehrkammernhaus.
Informiere dich bitte!
Auf YouTube und im Internet bekommst du viele gute Informationen.
(pfötchenblog auf YT ist ganz gut)
LG
Sarah

...zur Antwort

Dein Gehege sollte mind. 100x50x50 groß sein. Dafür kannst du ein Aquarium oder Tarrarium verwenden. Oder du baust es dir ganz einfach selbst. Beachte: Mindesteinstreuhöhe: 20cm
Für die Einrichtung benötigst du ein Mehrkammernhaus, Sandbad, Laufrad: mind. 25 cm, und natürlich gutes Futter.
Im Internet und YouTube findest du einiges zur hamsterhaltung.
Und die Sachen kriegst du z.B. Auf Rodipet.
LG

...zur Antwort
gefühl hals schwillt zu - durchatmen geht aber!

Hey liebe Community! 

Ich drehe hier langsam am Rad! Seit Ewigkeiten habe ich das Gefühl, dass mein Hals zuschwillt und ich gleich ersticke. Sobald ich den Mund aufmache und durchatme geht das atmen aber. Ich kann tief ein und wieder ausatmen und trotzdem fühlt sich es so an als drückt jemand von draußen mit der Hand fest um meinen Hals. Schilddrüse wurde schon untersucht, da hieß es nur neigt zur Überfunktion, scheint aber nur grenzwertig gewesen zu sein, also im grunde ok. Die untersuchung war letztes Jahr im Winter, können sich die Werte von der Schilddrüse eineinhalb Jahre später geändert haben, bzw. kann das denn überhaupt von der Schilddrüse kommen? 

Ich habe auch ab und an mal Tinitus oder höre ganz kurzzeitig auf einem Ohr nichts mehr, bzw. ist es dann so als ob ich unter Wasser bin oder eben Wasser im Ohr habe. Auch kommt es hin und wieder vor das mein Kiefer so ultra schwer ist, wo ich immer denke der ist gelähmt. Auch kauen fällt mir dann voll schwer. Kratzen habe ich auch andauernd im Hals, muss aber sagen dass ich Raucher bin und mir das eigentlich bekannt ist, lege das jetzt nicht mit zu den anderen Symptomen die ich habe. 

Selten kommt es vor, dass es beim geöffneten Mund beim Atmen pfeift im Hals. Kommt nicht vom Brustkorb, sondern vom hals hinten, Rachen würde ich meinen. ich betreibe Gymnastik, Rückenschule oder Bauch-Beine-Po. Wenn ich dort bei einer Übung stehe und die Arme angewinkelt von mir strecke, um den Oberkörper abwechelnd von links nach rechts "dehnen" soll, drückt es mir dann hörbar vom Brustkorb die Luft raus. Also ich atme nicht und lasse den Mund auf und dann klingt das trotzdem so, als würde ich schwer atmen. Ist das normal? 

Ich finde das komisch. und jetzt habe ich eben wieder das Gefühl der Hals schwillt zu, und sobald ich auch zum Beispiel den Geruch von Abgasen rieche oder andere schwere Gerüche, dann wird es schlimmer. Manchmal geht es weg, wenn ich mich ablenke und mich bewege vor allem, aber manchmal eben nicht, gerade wenn es ganz schlimm ist, dann habe ich kaum Kraft um etwas tun zu können. 

Ich bin 26, weiblich. Und das kommt immer wie es lustig ist, habe ich den Eindruck. Jetzt war vier Wochen Ruhe, und seit Samstag ist es wieder da.

...zum Beitrag

Hallo, Ich habe seit langem so etwas ähnliches.Auf einmal hatte ich ein Kratzen im Hals und ich hatte das Gefühl jemand drückt ihn zu oder er schwillt an.Da ich als Kind Asthma hatte dachte ich daran und bin zu einem Lungenartzt.Ich hatte tatsächlich Allergenes Asthma. Es wird durch Pollen ausgelöst.Nach circa einem Jahr gingen die typischen Asthma Beschwerden weg, aber das gelegentliche zuschwellen des Halses blieb. Ich habe es immernoch. Es beruhigt sich nur mit tiefen ein und ausatmen sowie trinken. Ich vermute es liegt auch an den Pollen. Bei einer Allergie ist soetwas durchaus möglich. Es könnte in deinem Fall aber auch eine essensallergie sei ?Natürlich bin ich kein Arzt! Aber als ich die Frage gelesen habe dachte ich daran. Vielleicht hilft dir diese Antwort ein bischen!Lg,Sarah

...zur Antwort