Gefährlch ist es nicht, wenn ein Mann die Antibabypille nimmt.

Es kann verschiedenes vorkommen.

1. Ein Mann nimmt ausversehen die Antibabypille einmal.

Wenn dies passiert, ist es unwarscheinlich, dass es Auswirkungen auf den Mann haben wird. Es kann sein, dass Ihm eventuell Übel wird, da die Pille doch mehr Hormone beinhaltet als der Körper des Mannes gewohnt ist.

2. Ein Mann nimmt täglich die Anitbabypille.

Dadurch würde sich das Äußere des Betroffenen sichtlich verändern und er würde dies aus spüren. Die Antibabypille beinhaltet Hormone, die den weiblichen Menstruationszyklus beeinflussen. Da dieser bei einem Mann nicht vorhanden ist kann es sein, dass ihm von dadurch chronisch Übel ist. Die Hormone in der Pille basieren auf dem weiblichen Hormon Östrogen, was das Wachstum der Brüste bei Frauen und Männern beeinflusst.

Das regelmäßige Einnehmen der Antibabypille des Mannes kann dazu führen, dass dessen Brüste wachsen und der Haarwuchs an einigen Stellen abnimmt. Es kann auch zu Übelkeit führen.

...zur Antwort

Hallo LostMemory,

Du hast schon sehr gut die Psyche der Gesellschaft bezüglich Vernunft in zwei Teile gespalten: Ertragen oder Zeigen?

Zeigen

Diese Menschen könnnen entweder nur wenig ertragen oder wollen es gar nicht, Darin besteht ein wesentlicher Unterschied in der Empfindungsweise. Wenn du durch bestimmte Themen etc. verletzt wirst und es sofort zeigst kannst du es nicht ertragen dich damit auseinander zu setzten, dass sind die, die die Kontrolle oftmals verlieren.

Aber Menschen die sich dazu entscheiden es nicht zu ertragen, würden jemanden bei verletzenden Punkten sofort darauf Aufmerksam machen, damit man sich nicht unwohl fühlen müssen. Dies sind meistens Menschen die schlechte Erfahrungen mit der Variante "herunterschlucken" hatten und sich bewusst entscheiden sich nicht mehr bestimmten sachen auszusetzten, weshalb sie auch gleich darauf reagieren. Dabei verliert die Person keinesfalls die Vernunft.

Ertragen

Auch hier gibt es unterschiedliche Typen, diese ohne Selbstbewusstsein, welche alles über sich ergehen lassen egal wie schmerzhaft dies ist und sich aber intensiv damit in sich selbst auseinander setzen. Des Weiteren gibt es diejenigen, welche mit den Themen noch im Zweispalt sind, die sie verletzen würden, aber diese Problematiken aktiv lösen wollen und von dem angesprochenen Thema etc. nicht so betroffen sind wie erstere, da es Ihnen teilweise egal ist. Dann gibt es wiederum die Personen denen es wirklich egal scheint, es ihnen aber nicht ist oder nicht bewusst ist das sie schlimmer als Variante 1 sind und es noch tiefer verdrängen.

Nummer 1 wird irgendwann daran zerbrechen alles in sich aufzunehmen und sich mit nichts auseinander zusetzen, da die ewigen Diskussionen wieso?weshalb?warum? ins Leere verlaufen. Er wird den Verstand verlieren.

Nummer 2 wird zwar Jahre mit dem Thema ansich zu kämpfen haben, da er sich damit auseinandersetz, darübersteht und so weiter. Doch auf äußere Einflüsse wird die Person hin nicht ausrasten oder bei erwähnung von Themen etc. in sich selbst den Verstand verlieren.

Nummer 3 hat schwere Traumata hintersich mit denen er entweder abgeschlossen hat, weshalb ihm äußere Einflüsse deshalb egal diesbezüglich sind oder er hat sich nie damit konfrontiert und diese vergraben, wesalb wie bei Nummer 1 dies irgendwann hochkommt und ohne Hilfe nicht kurierbar ist.

Ein Mensch kann nur so viel Ertragen wie er sich selbst ertragen kann, wenn man sich mit denen Dingen nicht auseinandersetz mit denen man Probleme hat, verfolgen einen die Probleme, weshalb man den Verstand verliert. Man kommt auf nichts mehr klar, weil man überall uerwünschte Dinge sieht/hört/ nicht ertragen kann

Es gibt viele Menschen die schwere Kindheits/Jugendzeiten/Mobbing/Unfälle/Behinderungen (hinter sich) haben und trotzdem ausgeglichen sind, nicht den Verstand verloren haben. Viele Psychopathen sind geistig verkrüppelt und Handeln aus komplett falschen Moralvorstellungen, aber laufen nicht Amok, verlieren nicht den "Verstand", weil sie mit SICH SELBST zufrieden sind.

...zur Antwort

So hier eine Liste der besten Actionfilme überhaupt, teilweise mit bisschen Fantasy.

  • Terminator 1-4
  • Riddick Chroniken eines Kriegers
  • Pitch Black
  • 300
  • Pulp Fiction
  • Reservoir Dogs
  • Death Proof
  • Django Unchained
  • Planet Terror
  • Stirb Langsam 1-4
  • Der blutige Pfad Gottes
  • I Robot
  • Batman Begins
  • The Dark Knight Rises
  • The Expandables 1-2
  • Crank 1-2
  • Dredd
...zur Antwort

Hall HerrIdefix,

Hier anbei einige gelistet:

  • Metro 2033 Sergeij Lukianenko
  • Harry Potter JK Rowling 7teilig
  • Twig 4teilig
  • Bartimäus Jonathan Stoud 4teilig
  • Anders Wolfgang Hohlbein 4teilig
  • Herr der Ringe JRR Tolkien 3teilig
  • Der Hobbit JRR Tolkien
...zur Antwort

Sucht euch im Internet heraus über welche Tastenkombination Ihr beim Starten ins Windows Boot-Menü kommt. Dort kann man normalerweise das Passwort manuell ändern.

...zur Antwort

Les im Internet nach wie du beim Starten deines PC in das Windows Boot-Menü kommst, dort kannst du manuell dein Passwort zurücksetzen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß werden die Enschaltquoten genommen, als Basis Zuschauer Zahl. Von dieser Zahl zieht man dann die vermutlichen Personen unter 14 Jahren ab und die vermutlichen Personen über 49 Jahren. Dies muss nach eigenermessen nach Prozentzahl abgezogen werden. Eigenermessen, weil je nach Sendung eher andere Zuschauergruppen angesprochen werden. Bei Spongebob Schwammkopf zum Beispiel um den Marktanteil der, von dir genannten Gruppe, zu errechnen, muss man mit einbeziehen, dass die Sendung an Kleinkinder unter 14 jahren gerichtet ist und somit die Zuschaer über 49 Jahren sehr gering ausfallen ( Einzuberechnen sind natürlich Eltern, die mit Ihren Kindern Fernsehen). Von den 14-49 jährigen müssen alle Arbeitenden und Schüler abgezogen werden, wenn die Sendung während der Schul- und Arbeitszeiten läuft. Dann natürlich noch Gruppen, die kein Interesse daran haben, das Medium TV nicht mehr benutzen und/ oder den Sender nicht haben.

So geht das weiter bis alle potenziellen Faktoren abgezogen wurden, womit man den Marktanteil der bestimmten Altersgruppe.

...zur Antwort

Einige Punkte sind natürlich vorher zu beachten: Zum Besipiel muss ein Visum beantragt werden für den verantwortlichen Elternteil und das Kind, der Geldverdiener muss nachweisen, dass dieser eine Stelle in USA hat. D.h. eine Stellenbestätigung muss da sein, sonst wird es kein Visum geben.

Deine Tochter kann natürlich dort auf die High School gehen, es wird einige Zeit dauern bis sie sich eingewöhnt hat, da der Unterricht ALLER Fächer auch auf Englisch ist ( Physik, Chemie, Mathe natürlich auch). Da Sie (noch) in der 9. Klasse ist, ist es einfach da Sie noch nicht aufs College muss und sich in Amerika noch orientieren kann.

Tipp: Frag doch an der Schule deiner Tochter nach einem Empfehlungsschreiben und vllt. einem vorzeitigen Zeugnis. Durch das Schreiben eines Englischlehreres über das Sprachniveau können die neuen Lehrer die Tochter schonmal einschätzen. Wenn der Englischlehrer sich mit den Lehrkräften der Schülerin zusammensetzt und ihre Leistungen und verschiedenen Einstufungen in den Kursen zusammenfasst, hilft das der neuen Schule bestimmt weiter.

...zur Antwort

Eine der lustigsten und Bekanntesten Einzelband Mangas (ohne bisherige Vortführung) ist Sandland :

In Sandland dreht sich alles um Wasser. Ohne das lebenswichtige Nass läuft nichts. Das weiß auch Belzebub. Als Sohn des Teufels muss er ordentlich trainieren, um später selbst einmal ein »guter« Dämon zu werden. Doch er bricht sein Training ab, als ein Fremder ihn um Hilfe bittet. Von nun an ist sein einziges Ziel die Suche nach der geheimnisvollen Wasserquelle, die irgendwo im Süden Sandlands liegen muss, allerdings von einem skrupellosen König schwer bewacht wird...

...zur Antwort

Hallo Doriana,

ich hab auf deine Frage hin prompt mal auf Amazon in die zu verkaufenden Edda Versionen geschaut.

Der Unterschied zwischen der Lieder-Edda und der Snorri-Edda sind diese:

Die Snorri-Edda war zwar die erste verfasst, gebundene und verbreitete Edda, doch im späten Mittelalter brachte man die Lieder-Edda heraus, welche nicht nur Lieder-Auschnitte sondern die kompletten Strophen beihaltet (von welchen manche 1:1 mit denen von Snorri übereinstimmen) dazu kommt ein bindender Text der die Prosa erklärt und so verständlicher macht.

Als ich die Edda laß war es die Lieder-Edda welche am bekanntesten ist heutzutage. Der bindende Prosa text hilft viele Stellen zu interpretieren und auch das Vorwort ließt sich gut und verständlich, weshalb ich dir auch zu der Lieder-Edda empfehlen würde.

Hier ist ein Link zu einer der bekanntesten Edda-Ausgaben auf Amazon (Lieder-Edda) http://www.amazon.de/Die-Edda-G%C3%B6tterdichtung-Spruchweisheit-Heldenges%C3%A4nge/dp/372052759X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1369636496&sr=8-3&keywords=die+edda

...zur Antwort

Hi,

ich würde dir empfehlen Sandman Slim: Höllendämmerung zu lesen.

James Stark ist ein Rowdy. Er trinkt, raucht, klaut Autos und ist Magier. Als ihn seine Kollegen in die Hölle schicken hat er nur eines im Sinn. Rache. Nach seinem Ausbruch aus der Hölle klaut, prügelt und schießt sich Stark mit derben Humor nur so durch die Seiten dieses Buches. Witzige Dialoge mit einem Geköpftem, ein Trupp "schräger" Verbündeter, Prügeleien mit Geld eintreibenden Nazis, Kämpfe gegen missionierende Engel samt Anhang und nicht zuletzt ein Teufel, der das Kabelfernsehen anzapft machen "Höllendämmerung" zu einem echten Geheimtipp.

...zur Antwort

Hallo Vampirfan001,

Es tut mir leid, dass man dir so nicht weiterhelfen kann, denn leider verfügen wir als Gutefrage.net Mitglieder leider nicht über die Möglichkeit dich zu einem Vampir zu machen und soweit ich informiert leider auch sonst keiner.

Ich kann dir nur sagen was die Mythologie dokumentiert hat aus den Zeiten des Mittelalter und was laut Übertragungen alles zu dem Thema 'Verwandlung in einen Vampir' gesammelt wurde.

  • Man muss sich von einem Vampir beißen lassen, dann verwandelt man sich in seines gleichen. Leider soll dies sowohl schmerzhaft, als auch längere Zeit dauern, da die Verwandlung mehrere Tage in Anspruch nehmen würde.

  • Andere sagen du musst das Blut von einem Vampir trinken, um selbst einer zu werden, was sowohl die Zeit der Verdauung des Blutes mit einbezieht, wie auch die Verwandlungszeit, was auch mehrere Tage dauern würde.

  • Wiederum Andere überlieferten man müsse sich nicht nur von einem Vampir beißen lassen, sondern dieser muss das Blut von der zuverwandelnden Person trinken, doch einen Rest übrig lassen, dann würde die Person auch ein Vampir werden.

LEIDER gibt es keine Vampire heutzutage und wenn ja verstecken diese sich gut genug, um nicht entdeckt zu werden (weil sie nicht entdeckt werden wollen, von keinem, egal wie dolle dieser wohl Fan ist). WENN es Vampire gab, kannst du die gesammelten Informationen auf Wikipedia und im Internet nachlesen, was dazu im Mittelalter gesammelt wurde.

...zur Antwort

Hallo Lutschou,

hier ein paar empfehlenswerte Fantaszy-Bücher und Buchreihen wie Eragon und seines gleichen:

  • Die Elfen Bernhard Hennen 3teilig
  • Elfenritter Bernhard Hennen 3teilig (Die Elfen ist nicht relevant für die Geschichte)
  • Bartimäus Jonathan Stoud 4teilig
  • Rumo und die Wunder im Dunkeln Walter Möers Zamonienromane
  • Das Labyrinth der Träumenden Walter Möers Zamonienromane 2teilig bisher
  • Der Hobbit JRR Tolkien einteilig
  • Die Tribute von Panem Suzanne Collins 3teilig
...zur Antwort

Hallo Elo,

Um eigene Bücher/Spiele zu kreaieren muss man sich bezühlich der Rassen an die allgemein benutzen Völker etc. halten.

No GO!: Das Volk der Hobbits ist eine eigen Kreation von Tolkien, d.h. niergendwo anders verwendet und nur benutzbar, wenn man über Mittelerde schreibt /Spielt, sonst ist das leider auch rechtlich auslegbar als Plagiat und Uhrheberschutzmissbrauch.

Allgemeine Regel: Du kannst alles benutzen was nicht Autorenbezogen ist und in vielen Büchern schon vorkommt.

Tipp: Glieder immer deine Völker und Rassen, da die Elfen und Dunkelefen ein und die selbe Rasse sind aber andere Völker, Waldelfen,Meerelfen,Hochelfen sind wiederum Abwandlungen der Elfen und nicht der Dunkelefen, die diese Gliederung nicht haben.


Nun schlage ich dir vor nicht nur die Rassen und Völker zu gliedern sondern diesen auch noch Elemente und oder Regionen zu zu weisen, um diese später auch in den naturspeziefischen Gegenden platzieren zu können, im Spiel oder im Buch via Landkarte.

ELFEN

  1. Hochelfen (ohne Lokalisation)
  2. Waldelfen (Erde, Natur)
  3. Meerelfen (Wasser, See)
  4. Dunkelefen (abtrünnig)

ZWERGE

(allgemein unter der Erde in Bergigen Gebieten angesiedelt, meist nach Himmelsrichtungen verteilt oder nach den Gebiergen benannten Klans zugeordnet) Tipp: Auch hier kann man Abtrünnige 'erstellen', z.B. Hügelzwerge, als Ausgestoßene die sich zusammenrotten und unter Hügeln hausen, wobei sie Wanderer und Kaufleute überfallen.

Weitere Rassen:

ORKS

TROLLE (riesig, lieben Berge, hassen Wasser)

NYMPHEN (Wasserwesen)

FEEN (Blüten und Waldwesen, sehr mit der Natur verbunden)

GNOME (Können sich als Haustiere/Diener/Freunde halten lassen, geschickte Tüftler)

GOBLINS (Wichtig Unterschied! Goblins sind von Natur aus hinterlistig, wild und lassen sich nicht abrichten, leben meistens Unterirdisch, tauchen aber oftmals auch in tiefen Wäldern auf um zu Rauben. Rauben von Orks und Zwergen gleichermaßen.)

ZENTAUREN ( Unterkörper Pferd, Oberkörper + Kopf Menschlich)

MINOTAUREN (halb Mensch, untere Körperteile, halb Stier, mindestens Kopf)

...

Quellen: DIe Trolle, Die Zwerge (Makrus Heitz), Die Elfen 1-3 (Bernhard Hennen), Eragon (Christopher Paolini), Der Hobbit etc. (Tolkien), World of Warcraft (Rassenverteilung).

...zur Antwort

Hallo Sternleinx3,

Es gibt viele gute englisch-sprachige Bücher um in die Welt der Romane einzusteigen. Nur stellt sich immer die Frage welches Buch und wenn ja wie schwer ist das zu lesen...

Hier ein paar Tipps:

  • His Dark Materials Die Buchreihe besteht aus drei Büchern und ist auch in Deutschland sehr bekannt, doch unter dem Film "Der Goldene Kompass". Die Buchreihe gibt es auch als Sammelband und ist gut geschrieben und von dem verwendeten Vokabelwortschatz nicht erdrückend.

  • Coraline & Other Stories Kurzgeschichten von David Gaiman, welche ursprünglich für Kinder gedacht waren, aber eine gewissen Satz an Grusel enthalten. Die einzelnen Geschichten sind sehr toll beschrieben und womöglich nicht eins zu eins ins Deutsche übersetzbar. Deshalb lohnt es sich diese durchzulesen und zu staunen wie man auf solch kuriose und doch lehrreiche Geschichten kommt.

  • Harry Potter Allseits bekannt und warscheinlich schon tausendmal gelsen und gesehen, aber nicht in Englisch? Dies Bücher sind wesentlich anders geschrieben, als sie übersetzt wurden. Des Weiteren kann man sich als Fan mehr in die Autorin einfühlen und Ihre Sichtweise nachvollziehen, da die geschriebenen Worte auch von Ihr sind und nicht von einem Profi übersetzt wurden.

  • The Hobbit Die Vorgeschichte der Herr der Ringe Trilogie und erst verfilmte Story ist äußert amüsant zu lesen und ein muss auch im Englischen. Die deutschen Übersetzungen sind alle mal klasse und lobenswert, doch nichts kommt an das wahre Genie der Wortfindung und die Schreibweise von Tolkien höchstpersönlich dran. Der Herr der Ringe ist im deutschen schon schwere Lektüre und sollte noch nicht gleich in der original Sprache schwer im Magen liegen.

  • The Hitchhiker's Guide to the Galaxy / Per Anhalter durch die Galaxie, ist eins der bekanntesten Englischen Büchern schlechthin. Douglas Adams gibt in mehreren Bänden einen wundervolle Sci-Fi-Roman-Komodie zum Besten, in welcher der britische Zahnarzt von der Erde fliehen muss, da eine intergalaktische Umgehungs-Hyperbahn durch die Miclhstraße gebaut wird und unser Heimatplanet leider im Weg stand. Daraufhin begleitet man den Chrakter durch die wildesten Abenteuer mit den merkwürdigsten Wesen.

...zur Antwort

Hallo FoeFoeFoe,

es gibt zwei unterschiedliche Typen von Survival-Büchern (ja dieses Genre existiert).

Zum einen, welche die auf Pfadfinde-Tipps und allgemeinen 'Wie-überlebe-ich-in-der-Wildnis'-Situationen bestehen. Wenn dein interesse dort liegt, empfehle ich dir auf Amazon 'Wildnis + Überleben' einzugeben oder dir auf DMAX "Ausgesetzt in der Wildnis" mit Bear Grylls anzusehen.

Die andere Sorte Bücher wäre auf Apokalypse im Sinne von übernatürlichen Katasprohen bezüglich Zombies und Seuche, hierzu kann ich dir sogar konkrete Bücher empfehlen, die teilweise sogar noch eine Storyline haben aus der Mann nützliche Informationen zum Überleben ziehen kann.

  • Tagebuch der Apokalypse1-3
  • Der Zombie Survival-Guide

Des Weiteren ist empfehlenswert sich die Notvorratsliste auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherstuz anzusehen. Die haben dort einen Vorratskalkulator für die Anzahl der Überlebenden http://www.ernaehrungsvorsorge.de/de/private-vorsorge/notvorrat/

...zur Antwort

Hallo Ninni0096

deine Idee ist gut und jenachdem was du daraus machst auch kaufens- und lesenswert!

Tipps zum Buch schreiben:

  • Mache einen Plan --> Schreib auf welche Personen/Wesen alles vorkommen sollen, genauso mit den Orten die auftauchen (vllt. ein Landkartenentwurf hift auch sehr), Alle Dinge die aufftauchen sollte vorher gegliedert und übersichtlich für dich, als Autor, gesammelt sein, sonst kommst du durch einander. Für die Übersicht!

  • Lehre und tieferer Sinn --> Was willst du den Leuten mit deiner Geschichte ans Herz legen, was soll es mit den Leuten machen (Wirkung und Ursache). Gibt es bestimmte Lehren oder Sprichwörter die das Resultat deiner Geschichte ausdrücken (wie aus dem Deutschunterricht!) Dann hast deinen Leitfaden!

  • Zu guter Letzt --> Schreib dir deinen Prolog, wie möchtest du die Leser in deine Geschichte lassen? Mit einem offenen Anfang, sie mitten in das Geschehen setzen oder eher mit einer ausführlichen EInleitung und Beschreibung der Szenerie? Der Anfang machts!

Es gibt viele Feen, Elfen und Nymphen geschichten bei denen die Hauptwesen unter einem Bann stehen und davon befreit werden wollen, lass dich von dieser Tatsache aber nicht unterkriegen!

Wenn du deinen eigenen Stil reinbringst und das Klischee beiseite lässt, würde ich mich freuen demnächst einen neuen, spannenden, unerwarteten Nymphenroman zu lesen!

...zur Antwort

An Büchern kann ich dir diese empfehlen:

  • His Dark Materials ( Die Buchreihe) - Der erste Teil wurde verfilmt unter dem Titel 'Der goldene Kompass' sehenswerter Film, aber nicht überragend. Doch die Idee ist interessant und das drumherum. Die Deutsche übersetzung ist leider sehr schlecht, weshalb sich nur die Englische Ausgabe lohnen würde zu lesen.

  • Die Zamonien-Romane von Walter Moers wurden bisher leider noch nicht verfilmt. Sind aber sehr skurril aufgebaut. Es gibt allerhand seltsame Rassen und Arten auf dem Kontinent Zamonien und die Geschichten dort sind nicht ohne! Ob es um die 13 1/2 Leben des Käptain Blaubärs geht oder um die zwei verirrten Fhernhachenkinder Ensel und Krete die sich allein im Wald befinden und auf schreckliches Getier stoßen. Nicht uninteressant ist auc Rumo und die Wunder im Dunkeln, die von einem Wolpertinger auf der Rettung nach seiner Liebsten in neue Welten mit großen Gefahren verfrachtet. Oder aber die Stadt der Träumenden Bücher geschrieben von einem Lindwurm, der seine Abenteuer im Labyrinth von Buchaim beschreibt und wie er den Schattenkönig traf.

An tollen Filmen sind diese empfehlenswert:

  • Igor - Jeder Wissenschaftler hat seinen eigenen Igor, eine kleine, bucklige Kreatur, die ihr Leben nur einem Zweck widmet: seinem Herrn und Meister zu dienen und den Hebel für wahnsinnige Erfindungen umzulegen. Doch ein Igor ist da anders. Er hat den Traum, den größten Wettbewerb, den "Wissenschafts-Preis des Bösen", zu gewinnen. (Animationsfilm)

  • Das wandelnde Schloss - Es werden die Erlebnisse einer Jugendlichen erzählt, die in eine alte Frau verwandelt wird und einen Zauberer kennenlernt. Hintergründig behandeln Buch und Film auch die Gefahren und Ängste zur Zeit eines Krieges.

...zur Antwort

Ich kenne deine Situation und die Empathie beim lesen.

Das man ein Buch liest oder eine Romanreihe und danach einige Zeit braucht sich wieder zu 'akklimatisieren'. Man durch die Bücher mitgerissen ist und lacht, wenn etwas sehr witztig ist und auch immer heult, wenn etwas traurig ist.

Ich habe die Tribute von Panem gelesen und nach dem letzten Band hat mir das Ende so zugesetzt, dass ich mich gefragt habe, was ich in meinem Leben schon alles erreicht habe im Vergleich zur Hauptperson des Buches. Das Buch hat mich psychisch berührt und mitgenommen, ich war direkt nach beenden der Reihe weg, ich bin abgehauen und saß drei Stunden im Wald unter einem Baum und hab geweint.

Das ist nur schlimm, wenn du dich davon komplett überwältigen lässt und noch schlimmer es zu ignorieren.

  • Nach einem Buch darfst du dich ruhig dreckig und kaputt fühlen und auch mal davon mitgerissen sein. DOCH nach höchstens 2 Tagen musst du wieder du selbst sein!
  • Mach dich nicht kaputt, denn du bist anders, du bist woanders aufgewachsen und du kannst zwar Charakterliche Parallelen zu den Figuren eines Buches haben, aber du hast damit nichts zu tun!
  • Ein Buch zu lesen ist anstrengend, wenn man die ganze Zeit die Vorstellung hat, eine bestimmte Person zu SEIN und sie danach nicht mehr ist. Dann muss man sich auch noch damit abfinden, dass es vllt. keine weiteren Geschichten über die Person geben wird. Das IST schwer, aber du kommst darüber hinweg! Les ein anderes Buch mit anderem Genre, könn dir ne Pause und schau einen Film, aber lass dich nicht überwältigen.
...zur Antwort