In der Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung kannst du unter Paragraf 8 Absatz 3 nachlesen, das nur drei Arbeiten pro Wochen geschrieben werden sollten. Den Link füge ich mal ein:

https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=NotBildV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true

Ich würde damit mal zur Stufenkoordination gehen und eventuell Beschwerde einreichen.

...zur Antwort

Ich kann mich den anderen Antworten nur zum Teil anschließen. Die Harvard University ist zwar die selektivste Universität der Welt, aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass mehr als nur Noten verlangt werden. Die Harvard University ist ist auch in sehr viele "Schools" aufgeteilt, an denen man Studieren kann. Die meisten, die einen bachelor abschluss anstreben, gehen aber auf das Harvard College. Dort kannst du dich bewerben. Wichtig ist, dass du "Außergewähnlich" bist, du aus der Menge hervorstichst. Früher war es noch gang und gebe den SAT Test beizulegen, das wurde aber letztes oder Vorletztes Jahr ausgesetzt. Es ist demnach nicht mehr so extrem wichtig. Ich denke es würde aber helfen, ihn beizulegen. Dann brauchst du noch ein sehr gutes Essay, welches die überzeugen soll. Ein Empfelungsschreiben deines Lehrers würde ich dir auch sehr ans Herz legen. Hast du einen Lehrer deines Vertrauens, der dir ein solches Empfelungsschreiben ausstellen würde? Was ich dir auch sagen kann, ist dass du höhere Chancen hast, genommen zu werden, wenn du für die Studiengebüren ohne Stipendium aufkommen kannst/willst. Das ist aber nur ein sehr kleiner Aspekt, da die meisten Studenten dort finanzielle Unterstürtung erhalten. Englisch solltest du schon sehr gut können, da du einen Nachweis erbringen musst, wie den TOEFL Test. Für diesen würde ich dir eine Vorbereitungszeit von 3-6 Monaten vorschlagen, je nach Sprachniveau.

...zur Antwort

Das ist eine gute Frage, im Nachinein kann ich für mich persönlich nur sagen, dass die Schulzeit mit dem Studium eingentlich die Beste Zeit des Lebens ist. Man hat nicht so viel Stress im Alltag, muss sich optionalerweise nicht um Miete, Strom, Lebensmittel und halt lebenserhaltungskosten kümmern. Man macht eigentlich nichts anderes als seinen Horizont zu erweitern und ist im besten Fall mit seinen Freunden. Ich würde daher schon behaupten, dass es eine sehr Dankbare Zeit war und manchmal bin ich ganz nostalgisch und denke mich an die Zeit zurück, in der ich mit meinen Freunden auf dem Pausenhof karten gespielt habe. Natürlich kann es auch stressig sein, vor allem bei den Abschlussprüfungen, aber das ist mit dem, was danach kommt nicht zu vergleichen.

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt ja die Verhältnismäßigkeit. In deutschland ist Diebstahl ja auch in mehrere schweregrade, nach denen das Strafmaß bemessen wird. Das reicht von einer Geldstrafe bis hin zu 10 Jahren Freiheitsstrafe. Bei einer Sicherungsverwahrung ist es ja so, dass dies nur dann angeordnet werden kann, wenn nach "absitzen" der Strafe von einer weiteren Gefahr für die Gesellschaft ausgegangen werden kann. Es lohnt sich auch in das StGB zu schauen, dort gibt es den §66. Die Sicherheitsverwahrung. Dort kann man nachlesen, welche Gründe für diese Anordnung sprechen würden.

...zur Antwort

Falls es noch aktuell ist:

Printmedien unterliegen keiner Altersfreigabe, da sie nicht dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag für Telemedien unterliegen.

Bei Mangas sind es außerdem keine Altersfreigaben, die man meistens auf der Rückseite sieht, sondern eine Empfehlung. Du kannst dir als noch teil-geschäftsfähige diese Bücher von deinem Taschengeld selbstversändlich selbstständig kaufen.

Leider ist es auch so, dass der Verkäufer nicht verpflichtet ist, dir etwas zu verkaufen, da Vertragsfreiheit gilt und ein gültiger Kaufvertrag nur dann zustande kommt, wenn beide einwilligen.

Kurz und knapp:

Es gibt keine Altersfreigabe bei Büchern.

Der Verkäufer muss aber auch nicht Verkaufen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

...zur Antwort