Ich habe das auch schon seit 10 Jahren und ich bin jetzt 18. Am Anfang hatte ich Panikattacken deswegen.. Mir hat es sehr geholfen zu einem Ostheopaten zu gehen. ICh war dort, hab mich ordentlich einrenken lassen und nach ein paar Sitzungen waren die Panikattacken weg :)) Zur Beruhigung habe ich immer Homöopathische Tropfen gegen Übelkeit mit, das ist auch gut, falls jemandem in meiner Umgebung schlecht wird. Ich habe immer noch Angst davor, aber ich habe gelernt, damit umzugehen. Angst ist nur ein Gefühl.. ich weiß selber, dass es schwer zu umgehen ist und ich habe es auch noch nicht ganz geschafft, aber man tut sich wesentlich leichter, wenn man positiv denkt und an sich glaubt! Emetophobie kann auch durch Gastritis oder Unverträglichkeiten entstehen (lass mich demnächst mal durchchecken deswegen). Einfach alles Mögliche versuchen und nicht aufgeben :) Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo! Ich selbst habe seit etwa 10 Jahren Emetophobie und ich bin jetzt 18. Ich weiß genau, wie du dich fühlst. Hast/Hattest du Panikattacken auch? Wenn ja, dann geh mal zu einem Ostheopaten! Ich war dort und der hat mich richtig eingerenkt und danach waren diese Attacken weg. Ich habe auch nicht mehr so viel Angst davor. Ich muss dazu sagen, dass ich seit ich diese Angst hab, nicht mehr gebrochen habe, aber ja, man weiß eh, wie das mit der Angst ist.. :( Deine Freundin kann auch nur etwas schlechtes gegssen haben :) Liebe Grüße und viel Kraft :) Lg Sandra

...zur Antwort

Ich würde auch zuerst einmal longieren. Dabei den Galopp mit einem bestimmten Geräusch oder Stimmkommando verbinden. Meiner braucht auch noch viel Übung beim Galopp in der Bahn und wenn ich ihn longiere schnalze ich während er galoppiert mit der Zunge im Takt. Dadurch bedeutet das schnalzen (was ich wirklich NUR beim Galoppieren mache) Galopp. Das dauert natürlich eine Zeit lang, bis er das wirklich versteht. Aber nicht aufgeben :)

...zur Antwort
Pflegepferd: ja/nein?

So Leute, mal eine Frage die vermutlich schon dreitausendmal gestellt wurde, aber ich hätte doch irgendwie gerne eine persönliche Antwort dazu :P Ich bin 14, sehr pferdeverliebt und ein, naja sagen wir mal, Talent auf dem Pferd ^.^ Ist nicht arrogant gemeint, sondern die Meinung meiner Freunde und meiner Reitlehrerin. Ich reite seit etwas weniger als einem Jahr und hatte von Anfang an keine Probleme mit Pferden umzugehen. Schon früher bin ich total der Pferdesuchti gewesen, hab mich gerne auf einem rumführen lassen und bin auch, sobald es ging, zu Freundinnen mit nach Hause gefahren um bei ihnen auf ihren eigenen Pferden reiten zu können - es jedenfalls zu probieren ;) Ich habe überhaubt keine Scheu vor Pferden, bin mir nicht zu schade den dreckigsten Dreck dieser Tiere wegzumachen und bin auch sonst total tierlieb. Für mich steht fest das ich später ein Pferd haben werde, aber jetzt möchte ich noch kein ganz eigenes, das ist mir noch ZU VIEL Verantwortung und vor allem ist es mir zu kostspielig. Ein Großpferd auf meinem Reiterhof würde mich pro Monat 100€ kosten, einschließlich allem, außer Bewegen - das muss ich selbst machen :P Ich wohne mit dem Zug 10 Minuten vom Reiterhof entfernt, bin bereit jeden Tag der Woche hinzufahren und auch länger dort zu bleiben. Sicherlich will ich mich auch um die Schule kümmern, aber das weiß meine Reitlehrerin auch. Also, meine Frage: Bin ich bereit für ein Pflegepferd, oder ratet ihr mir davon ab? Danke Leute :)

...zum Beitrag

Also ich finde, dass du es ruhig einmal versuchen kannst, weil der Vorteil an einem Pflegepferd ist ja, dass man, wenn man draufkommt, dass man es zeitlich oder wie auch immer nicht schafft, immer noch sagen kann, man "mietet" es doch nicht mehr :) Ich habe auch ein paar Mietpferde gehabt, bevor ich vor kurzem mein eigenes bekommen hab :D Probier's einfach mal, ch glaube, du schaffst das :)

...zur Antwort
Wichtige Pferde-entscheidungsfrage! Brauche eure Meinung!

Bitte ganz durchlesen ich bin echt dankbar dafür!

Folgendes ->

Meine derzeitige RB ist mein ein und alles,aber es ist so Besitzerin ist selbstversorger und hat auser meiner RB noch einen Wallach bei sich der auch ihr gehört. Nur hat der Stall seine schönsten Zeiten hinter sich und auf dem kleinen Auslauf sind Blumentopf große spitze steine. Ich meine, sie hätte das Geld dafür! Ob die Tiere bewegt werden ist ihr anscheinend scheiß egal! Hauptsache der Stall ist gemacht, abgesehen davon das die eine hauch dünne schicht stroh kriegen. Und im Gelände darf man überhaupt nichts machen. Sie selber reitet die gaaanze Zeit nur schritt ein ganz klein wenig trab. Dabei sind die 2 so bewegungsfreudig! Und meine Momo ist schon durch die ganzen Jahre so verzogen das sie nur auf die Hilfen von der Besitzerin hört. Ich habe 1 jahr gebraucht bis ich sie an den Zügel reiten konnte und das nur im schritt und trab und es lag wirklich nicht an mir. Meine Freundin wollte den Wallach mal als Rb und wir wollten natürlich mal zusammen reiten also so 1x die woche und dann meinte die besitzerin zu 2 zu reiten wäre gefährlich weil man sich nicht aufs Pferd konzentriert. :/ Ich war gestern in meinem alten Stall, die Pferde dort liebe ich! und da habe ich so viele um mich. Mein altes Reitpferd steht dort und ich könnte praktisch mit jedem Pferd etwas machen. Ich könnte endlich mal wieder gescheit auf dem Platz arbeiten. Noch dazu ist der Stall direkt bei mir, ich habe nur 2 Minuten Fahrzeit mit dem Bus. Im gegensatz zum anderen wo ich eine halbe stunde fahren muss.

Hier also mal Auflistung->

jetziger Stall:

  • 30 euro monatlich

  • doofe besitzerin

  • immer alleine reiten

  • keine freiheiten

  • den ganzen stall alleine machen

  • 30 min. fahrzeit

  • tolles pferd allerdings nicht gut geritten

  • wundervolles ausreitgellände

anderer stall:

  • 50 euro monatlich

  • 2 min fahrzeit

  • fast immer noch jemand im stall

  • nur mind. zu 2 im gelände wenn man galoppieren will

  • gut gerittene Pferde

  • möglich sich mit mehreren Pferden zu beschäftigen

  • mehr freiheiten

  • nicht ganz so schönes ausreitgelände

  • schönerer Stall

Stallarbeit müsste ich so oder so bei beiden viel machen, gehört ja auch dazu.

Ich bin wirklich dankbar für jede ernstgemeinte Antwort!!! Wäre wirklich schön wenn ihr schreiben würdet was ihr davon haltet.

Danke und LG

...zum Beitrag

Ich würde auf jeden Fall wechseln! Man merkt schon daran wie du schreibst, dass du dich in deinem jetzigen Stall überhaupt nicht wohlfühlst. Außerdem ist die Freude an seinem Hobby meiner Meinung nach das wichtigste :) Lg

...zur Antwort

Ich weiß nicht genau WIE man das machen könnte, aber mit MAGIX Video Deluxe 17 (neueste Version) geht das sicher, weil das ist ein sehr gutes Programm.

...zur Antwort

Beim Mächtigkeitsspringen müssen die Pferde über Hindernisse springen, die höher sind als die Pferde selbst. Ich persönlich bin sehr gegen diese Art von Wettbewerben, weil es sehr gefährlich sein kann. Außerdem werden die Sprunggelenke der Pferde extrem belastet.. Das ganze Gewicht des Pferdes und des Reiters lasten auf den dünnen Beinen des Pferdes und da sie so hoch springen kommen sie beim Landen mit noch viel mehr Gewicht am Boden an. Gib mal Mächtigkeitsspringen in Google ein und drück auf Bildersuche. Sieht nicht toll aus :(

Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort