Mir wäre es egal meine letzten Partner waren alle größer als ich …. Und mein jetziger man ist genau gleich groß wie ich … beides hat mich nie gestört 🤷🏻‍♀️

...zur Antwort

Die gute Nachricht: Generell darf man trotz Muskelkater weiter Sport treiben und trainieren. Nur die betroffenen Muskeln sollten in der Regenerationsphase geschont werden.

schonst du die betroffen Muskeln nicht kann es zu Zerrungen, Muskel-Anrisse oder sogar Muskel-Abrisse kommen 🙈

...zur Antwort

Die gute Nachricht: Generell darf man trotz Muskelkater weiter Sport treiben und trainieren. Nur die betroffenen Muskeln sollten in der Regenerationsphase geschont werden.

schonst du die betroffen Muskeln nicht kann es zu Zerrungen, Muskel-Anrisse oder sogar Muskel-Abrisse kommen 🙈

...zur Antwort

Liebe heißt füreinander da zu sein! Liebe heißt auch, den anderen so anzunehmen, wie er ist, wenn man sagt oder schreibt, "Ich liebe Dich!" bedeutet es auch "Sei wie Du bist"! ...und Liebe bedeutet auch, sich einander ganz und ernsthaft zu öffnen um sich selbst zu zeigen, ohne Angst haben zu müssen 🤗

...zur Antwort

Liebe heißt füreinander da zu sein! Liebe heißt auch, den anderen so anzunehmen, wie er ist, wenn man sagt oder schreibt, "Ich liebe Dich!" bedeutet es auch "Sei wie Du bist"! ...und Liebe bedeutet auch, sich einander ganz und ernsthaft zu öffnen um sich selbst zu zeigen, ohne Angst haben zu müssen 🤗

...zur Antwort

https://m.youtube.com/watch?v=tt2k8PGm-TI

https://m.youtube.com/watch?v=6QnQr63T-Pw&list=PLPXc1NEEqekoS7fL8S_pw_eTpeEpvSGzx&index=17

Besten Lieder grade 🥰❤️

...zur Antwort

28 days later, zombieland,conjuring-die heimsuchung, shock labyrinth 3d, The Cabin in the Woods, REC, Das waisenhaus ,Final Destination ,28 weeks later , i am legend, world war z, blair witch project, Orphan-Das Waisenkind.....

wen du noch mehr willst sag bescheid =)

...zur Antwort

nimm ein Bild mit und sagt das du deine haare so Gere geschnitten hättest mach ich auch immer =) und probiere ein Gel von got 2b von Schwarzkopf aus die sind gut das Problem das die nicht stehen hatte mein freund auch jetzt heben sie bomben fest =)

...zur Antwort

Musik im Dritten Reich

Gliederung:

1) Allgemein 2) „Entartete Musik“ - Swing 3) Kraft durch Freude 4) Musik in der HJ 5) Marschmusik 6) Qellenangaben

1) Allgemein

“Wenn die Musik im Dritten Reich allmählich ... an das Volk herankommen und ihm Freude bringen soll, die es zur Arbeit und zum Lebenskampfe stählt, so muß vorher mit eisernem Besen ausgekehrt werden, was diesem Volke den Sinn mit Unkunst vernebelt.” (Zitat aus: „Die Musik im dritten Reich“, Peter Raabe)

Die Reichsmusikkammer wendete sich gegen alles “Undeutsche”, dass im Jüdischen personifiziert wurde. Auch galten jegliche kommunistischen und sozialen Haltungen als „unecht“ und wurden verboten. Die Unsinnigkeit dieser Denkweise erkennt man daran, dass gerade mit den jüdischen Komponisten und Künstlern in Deutschland wichtige Träger des internationalen Musiklebens getroffen wurden. Zerstört werden sollten z.B. die Werke der großen, “ernsten” Komponisten wie Felix Mendelssohn-Bartholdy, Gustav Mahler und die der heute weniger bekannten Künstler wie Robert Stolz und Leon Jessel. Geächtet wurden z.B. die Dirigenten Bruno Walter, Fritz Busch (der zu viel mit den Juden verkehrte), Otto Klemperer und viele andere Kapellmeister wichtiger deutscher Orchester. Viele Instrumentalisten wurden aus ihren Orchestern entfernt, ebenso verdiente Professoren und Lehrkräfte von Hochschulen und Universitäten. Opern mit Texten von jüdischen Schriftstellern durften nicht mehr gespielt und Lieder jüdischer Dichter nicht mehr gesungen werden. Außerdem waren auch jegliche Werke, deren Inhalt möglicherweise das Bewusstsein unterdrückter Menschen stärken könnte, strengstens untersagt. Darunter befand sich auch die Oper „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven.

Ausdruck dieses Kesseltreibens gegen “undeutsche” Künstler war die Ausstellung “Entartete Musik” am 24. Mai 1938 in Düsseldorf im Rahmen der Reichsmusiktage. (siehe Gliederungspunkt 2)

Als “deutsch” galten Johann Sebastian Bach, die Klassiker Haydn, Mozart, Beethoven, dann Franz Schubert, Anton Bruckner und vor allen Richard Wagner, der von Hitler am höchsten eingeschätzte Musiker. Wahrscheinlich nicht zuletzt deshalb, da dieser schon seinerzeit das Judentum als das üble Gewissen seiner modernen Zeit empfunden hat und den Juden als zersetzendes, fremdes Element beschrieb. Dadurch bekommt Richard Wagners Musik unter Nationalsozialisten einen hohen Stellenwert - auch bei jenen, die sich eigentlich nicht für Musik interessieren. Auch Richard Strauß stand zunächst als Präsident der Reichsmusikkammer hoch im Kurs, setzte sich aber für seinen Textdichter, den jüdischen Stefan Zweig, ein und sank in der Gunst Hitlers. Anerkannt waren Werner Egk, Hans Pfitzner, Cesar Bresgen, Hugo Distler, Harald Genzmer und viele andere. Wie denn aber die neue deutsche Musik sein sollte, blieb im Nebel der übersteigerten nationalsozialistischen Formulierungen verborgen.

Erweitert wurden die Verbotslisten, als der Krieg begann. Komponisten der Feindesländer durften von diesem Zeitpunkt an genauso wenig auf den Programmen der Konzerte stehen, wie allen ausländischen Musikern damit Gastspiele in Deutschland untersagt waren.

Von Schwarzen gesungene Lieder wurden als "Niggermusik" eingestuft, wie zum Beispiel das heute noch sehr bekannte „When Israel was in Egyptsland.“ Dabei wird im Text das Volk Israel angesprochen, das als jüdisches Volk der größte Gegner Hitlers war. Schlimmere Musik konnten sich die Nazis kaum ausdenken als dieses Lied.

Die Musik im 3. Reich hatte vor allen Dingen die Aufgabe, dem Volk Freude zu bringen um es zu stärken für die Arbeit und den Lebenskampf.

Um den Musikerziehern ihre Arbeit bezüglich der Werkauswahl zu erleichtern, geben Theo Stengel und Herbert Gerigk das ,,Lexikon der Juden in der Musik" heraus, dass dazu dienen sollte, „zur schnellsten Ausmerzung aller irrtümlich verbliebenen Reste aus unserem Kultur- und Geistesleben“ beizutragen.

2) „Entartete Musik“

Der Begriff Entartete Musik“ bezeichnete während der Zeit des Dritten Reiches die musikalische Moderne, die der Denkweise der Nazis widersprach. Der Nationalsozialismus in Deutschland sah sich nicht nur als politische, sondern auch als kulturelle Bewegung, die ganz bewusst mit der kulturellen Meinungsvielfalt der Weimarer Republik brach. Der Vernichtungsangriff auf die Moderne und ihre zentralen Persönlichkeiten betraf aber nicht nur den Bereich der Musik, sondern alle Sparten der Kultur wie Literatur, Filmkunst, Theater und Architektur. Als "Entartete Kunst" galten im NS-Regime alle Kunstwerke und kulturellen Strömungen, die mit dem Kunstverständnis und dem Schönheitsideal der Nationalsozialisten nicht in Einklang zu bringen waren:

Am 24.5.1938 wurde die Ausstellung "Entartete Musik" eröffnet, um dem Publikum vorzuführen, von welchen Werken die Öffentlichkeit gesäubert worden war. Die Ausstellung deckte alle Bereiche der Musik gründlich ab. Die Verbote umfassten den Jazz und ähnliche “Niggermusik” und trafen z.B. Irvin Berlin, Egon Well

...zur Antwort

1 mal kein Hund kommt Gefährlich aus die Welt , erst der Mensch macht durch Falsche Erziehung den Hund Gefährlich 2 hast du genügend zeit und Geld für den Hund ? ( Futter,Tierarzt,Hundesteuer,wesenstest ) 3 Pitbull braucht wie ich weiss einen Wesentest ist als Kampfhund eingetragen 4 Ist es Dein erster Hund ??

...zur Antwort

Hi ich mach selber auch kampfsport (-; und kam auch schon mal in so eine Situation wo ich mich wehren musste.. der jenige hat mich dan angezeigt wegen schwerer Körperverletzung da ich ihn den arm gebrochen hab mit 14 jahren (-; doch seine Anzeige hat ihm nix gebracht (-; weil ich aus Notwehr gehandelt hab...

...zur Antwort