Ist euch aufgefallen, das Pol. "links" uns "rechts" heute ins Gegenteil verkehrt ist? 🔁

Was bedeutet überhaupt politisch "links und rechts" ?

kurz zur Vorgeschichte der Begriffe;

Der Ursprung von „links“ und „rechts“ stammt aus der Französischen Revolution (1789) und bezieht sich auf die Sitzordnung im Parlament, nachdem die Bauern gegen den König (und Adel) rebelleirten und stürzten, um die damalige Monarchie zu beseitigen.

Als Folge dieser Revolution wurde der König Ludwig XVI hingerichtet (geköpft)

Es ging also äußerst brutal zur Sache, woran man den Zorn der Bauern sehen kann.

Nach der Revolution, als die Monarchie gestützt wurde, waren die Bauern die ein Systemwechsel einforderten (mit mehr Mitsprache Recht in Politik und mehr Gleichbehandlung) auf der linken Seite des Parlament (Sitzordnung), während die Befürworter der Monarchie (der Elitäre Adel, der seine Macht nicht verlieren wollte) auf der rechten Seite des Parlament saßen.

Daraus etablierten sich diese Begriffe politisch rechts und links, die bis heute immer noch oft verwendet werden, obwohl die heutigen Verhältnisse in vielen Bereichen ganz anders sind als damals.

Trotzdem hat sich die Verwunderung dieser Begriffe (als grober Maßstab zur politischen Orientierung) bis heute hartnäckig durchgesetzt.

________________________________________

Aber wie sieht es heute aus?

sind diese Begriffe überhaupt noch akkurat und zeitgemäß?

Ironischerweise hat sich die Bedeutung jedoch komplett umgedreht:

Was heute als „Rechts“ gilt (z. B. AfD und konservative Bürger), vertreten nun die ursprünglichen linke Werte wie:

Weniger staatliche Eingriffe, dafür mehr Freiheit für den Bürger

Mehr direkte Demokratie mit Volksentscheid (nach dem Vorbild der Schweiz 🇨🇭)

Mehr Meinungsfreiheit (gegen die links-Grüne Staatliche Zensur)

Für mehr finanzielle Freiheit (Gegen hohe staatliche Steuern)

_________________________________________

Während viele, die sich heute selbst als "Libertär" und „links“ bezeichnen (Grüne, SPD, Linke, CDU/CSU, FDP), vertreten heute Positionen, die ursprünglich noch als Rechts-autoritär galten:

Elitendominanz (die da oben wissen schon was gut für uns ist) 🐑🐑🐑

Zensur und staatliche Verfolgung unter dem Vorwand des „Kampfes gegen Hass

Pro-EU Zentralisierung, gegen Volksentscheide

Ablehnung direkter Demokratie (sie verhindern Volksentscheide auf Bundesebene, weil sie sonst ihre Macht verlieren würden, und wollen stattdessen das bisherige System so beibehalten wie es ist (nur die AfD setzt sich dafür ein es zu ändern)

Einschränkung von Bürgerrechten für „höhere Ziele“ (Grüne Klima Ideologie, Corona Gesetze)

Verbreitung und Rechtfertigung von rassistischen Denkweisen und rassistischen Verhaltensmuster

(sie behaupten das nur "Weiße" Menschen angeblich rassistisch sein können und nur Nicht-weiße Menschen Opfer von Rassismus sein könne, was jedoch per Definition rassistisch ist da es bestimmte Rassen negative Attribute zuordnet) 🤡

Und sie wollen buchstäblich die AfD als größte Oppositions Part verbieten um ihre Macht nicht zu verlieren 🚫⛔

(noch mehr Autoritäres Verhalten ist ab diesem Punkt kaum noch zu überbieten)

_________________________________________

Man sieht deutlich, das sich die Bedeutung dieser Begriffe also komplett ins Gegenteil verkehrt hat 🔄

Trotzdem bezeichnen die selbst ernannten Linken sich immer noch weiter als links und die anderen als rechts, ignorieren dabei aber komplett dass sie sich selbst widersprechen 🤡

...zum Beitrag

Okay werter AfD Wähler, Hitler war in deinen Augen bestimmt auch links/sozialist?

Für mich sind die Bezeichnungen dennoch aktuell. Da wir auf Quellen verzichten werde ich das auch mal tun.

Rechts (AfD, NPD, CSU usw.) vertreten wie immer das bisherige "etablierte" Weltbild. Das kann auch für eine Weile gut funktionieren, keine Frage. Früher war es die Monarchie und heute ist es nunmal das "klassische" Familienbild einer hetero Ehe mit 2-3 Kindern, festhalten an fossilen Brennstoffen, die "deutsche Leitkultur" (inklusive Ausgrenzung von Menschen die nicht ins Bild passen) und wenn wir schon soweit sind: Randgruppen vertreten auch immer noch den Nationalsozialismus.

Links (Linke, Grüne, etc.) ist in meinen Augen: Veränderung. Früher war es ein Abwenden von der Monarchie, heute ist es ein mitgehen mit der Zeit, quasi ein Versuch auf die aktuellen Umstände einzugehen. Obwohl ich auch finde, dass manche Veränderungen überspitzt sind und eher wegen der Medienwirksamkeit behandelt werden, sollten z.B. die von mehreren unabhängigen Wissenschaftlern in zahlreichen Studien belegten Auswirkungen unseres Handelns auf das Klima (von dem Planeten auf dem wir schließlich leben) nicht missachtet werden. Und wenn man ein Gewissen hat, oder weiter als sein eigenes Dasein blickt, könnte man schon lieber die Parteien wählen die nicht den Klimawandel leugnen oder einen nachweislich Nachhaltigen Ansatz verfolgen.

Ich finde die deutsche Regierung hat generell ein Problem mit Lobbyismus, wodurch viele Entscheidungen von einzelnen Firmen oder Gruppen stark beeinflusst werden. Teilweise auch zum Leid der "kleinen Leute". Da sind die rechten/mitte Parteien meiner Ansicht nach die Vorreiter (CDU/FDP). Wer profitiert denn am meisten von einem freien Markt, du und ich als "Ottonormalbürger" oder die 0,00x% der Bevölkerung, die reich genug sind alle Konkurrenz aufzukaufen, ein Monopol zu bilden und Preise zu verlangen wie sie wollen. Das Argument "Ja dann kaufe es doch einfach nicht" geht nur so lange, wie es Konkurrenz gibt, so lange wie ein kontrollierter Markt auch Chancen für kleinere Unternehmer bietet. Oft haben wir bereits den Nachteil aus solchen Situationen (höhere Kosten für uns) ausbaden dürfen, wenn das Kartellamt geschlafen hat. Wenn irgendwann eine Firma das Monopol auf Trinkwasser hat möchte ich schon gern mal sehen wie die "Freier Markt"-Verteidiger da stehen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Mann hier:
Da ich mehr als sie verdiene und einen höheren Anspruch an eine Wohnung habe beteilige ich mich mehr an den Fixkosten (Miete, Strom, etc.).

Aber ansonsten (Urlaub, etc.) teilen wir die Kosten. Oder jeder trägt seine eigenen Kosten, wenn die Anschaffung klar nur für einen von uns ist (Klamotten, Hobbys).
Sie schafft das auch locker und wäre nicht glücklich, sich alles von mir zu schmarotzen.

...zur Antwort