Falls du immer noch auf der Suche bist... Reiterhof Fraunholz - liegt zwar nicht im Allgäu aber etwas weiter nördlich in Dinkelsbühl. Kann ich wirklich empfehlen! Das Angebot is riesig und auch neben dem Reiten wirds bestimmt nicht langweillig. Total verschiedene Pferde, von Shetty bis zu Riesen alles dabei ;)

Falls es dich interessiert und du Fragen hast, nur zu ich war auch schon da und fahr auch diesen Sommer wieder hin ;)

...zur Antwort

Reiterhof Fraunholz, ebenfalls in Dinkelbühl. War da auch schon und werde auch dieses Jahr wieder hinfahren. Finde ich echt super! Falls dich interessiert und du Fragen hast kann ich auch gerne mehr dazu sagen ;)

Auf welchem Hof warst du denn bis jetzt ?

...zur Antwort

Hallo Deine Frage ist zwar schon etwas älter aber könnte es nicht auch an der Halle liegen? Evtl. der Bodenbelag? Du bist doch bestimmt nicht die einzige die diese Schoner trägt? Ich habe meine ( McDavid) schon viele Jahre und ein Loch gabs noch nie. Kenne solche Vorfälle auch von niemandem aus dem Team. Der Versuch mit einem Stück Baumwollstoff könnte helfen als Verstärkung. Ich würds mal ausprobieren. Hoffe du findest bald eine Lösung sonst wirds teuer... Liebe Grüsse

...zur Antwort

Hallo

Ich war schon mal da und fand es suuper! Wenn du für diesen Sommer noch buchen willst während der Bayerischen Ferien ist glaube ich schon alles voll. Ausserhalb von diesen Ferien sind auch oft viel weniger Kinder dort und es ist entspannter ;)

Die Pferde sind alle zusammen über Nacht auf der Koppel. Am Morgen werden sie zum Füttern in den Stall gebracht und die welche es für die Reitstunden braucht bleiben im Stall und gehen erst danach wieder zurück auf die Koppel. Im Allgemeinen sind die Pferde also sehr viel auf einer grossen Koppel. Es hat auch bestimmt für jeden ein geeignetes Pferd! Egal ob gross oder klein.

Du Reitest zwei mal pro Tag. Einmal in der Halle oder auf dem Platz und einmal im Gelände. Das Gelände ist super toll und hat schön lange Galoppstrecken. Beim reiten wird man in drei Gruppen eingeteilt: Longe, Schritt-Trab und Galopp.

In der Freizeit wirds bestimmt nie langweilig. Es hat einen grossen Garten mit Trampolin und Pool. Das Essen ist auch super lecker.

Fals du noch mehr Fragen hast nur zu ;) Lg

...zur Antwort

Hallo Fals ihr immer noch an einem Hof interessiert seid, kann ich euch den Reiterhof Fraunholz empfehlen. Er liegt in Dinkelsbühl (Bayern), jedoch sehr nahe der Grenze zu Baden Württemberg. Die Pferde sind super und es hat auch für jeden ein passendes dabei ;) Die Kinder sind meist zw. 8-17 Jahre alt. Schaut doch mal hier: www.fraunholz.net Ich war selbst schon da und es ist einfach toll! Fals ihr konkret noch Fragen habt beantworte ich sie euch gerne ;) Lg

...zur Antwort

Hallo :) Also in Bayern kann ich dir den Reiterhof Fraunholz empfehlen. Man reitet pro Tag einmal in der Halle oder auf dem Platz und noch einmal ins Gelände. Am letzten Tag findet auch eine Schnitzeljagd mit Pferden statt. Im Garten hat es ein Pool, Trampoline und vieles mehr. Es wird einem nie langweilig ;) Je nach dem ob du während den Bayerischen Ferien da bist oder nicht, sind auch Ferienarbeiterinnen da, welche für Unterhaltung sorgen. Es findet auch einen Bunten Abend statt. Die Pferde sind super und der Unterricht auch! :) Fals du noch Fragen hast beantworte ich sie dir gerne;) www.fraunholz.net Lg

...zur Antwort

Hallo Ich kann dir den Reiterhof Fraunholz empfehlen. Er liegt in Dinkelsbühl, in Bayern nahe zu Baden-Würrtemberg.Je nach Niveau galoppiert man im Gelände und manchmal gibts auch die Möglichkeit für einen 2h Ausritt. Springunterricht ist je nach Leistung und Interesse auch möglich allerding mehr Dressur. Es gibt dort viele Ponys und Pferde die total lieb sind und auch für jeden etwas passendes. Das Essen ist immer top und auch die Betreung ist gut. Leider ist es nicht so günstig. www.fraunholz.net Lg

...zur Antwort

Hallo 90: Der Vater muss auch ein einhorn der selben Rasse sein und schulssendlich ist es auch noch Glück ob nun ein Einhorn zur Welt kommt oder nicht. 93: Melde deine schlechteren Pferde bei Wettkämpfen an welche wenig Preisgeld haben und hoffe dass sie nicht gewinnen. Auch hier ist Glück und Geduld gefragt. Lg

...zur Antwort

Hallo Also für mich ist er zu klein. Aber fals die Tiere nur in der Wohnung gehalten werden können wirds wohl schwierig. Ist jetzt nicht direkt auf diesen Käfigt bezogen sondern allgemein alle Käfige dieser Art.Er ist ja eigentlich bei den Verkäufen auch unter Meerschweinchen zu finden. Und Kaninchen sind um einiges Grösser. Ein Hase hoppelt auch gerne und ich denke dafür ist er zu klein. Allerdings ist er sicher nach Tierschutz genügend gross und die Haltungsformen sind nun mal verschieden und so auch die Meinungen ;) Lg

...zur Antwort

Hallo Aus diesem Grund habe ich mich für Zuckerfreie entschieden. Einfach Äpfel und /oder Karotten raffeln und mit Haferflocken zusammenmischen. Die Flocken am besten im Saft der Äpfel etwas aufweichen lassen (oder auch Wasser) so dass es sich gut kneten lässt. Versuche dann Kugeln zu formen und fals es nicht hält noch etwas wasser hinzu und kräftig die Masse zusammen drücken. Danach das ganze im Ofen backen und fertig sind die Leckerlis ;)) Lg

...zur Antwort

Hallo Ich kann den Reiterhof Fraunholz in Dinkelsbühl sehr empfehlen. Ich war selbst schon in den Ferien auf dem Hof.Er liegt zwar in Bayern aber direkt an der Grenze zu Baden-Würtemberg. Die Kinder sind meist zwischen 8-16 Jahre alt aber es gibt auch immer jüngere und ältere. Die Pferde sind toll und für jeden was passendes. Es wird zwei mal pro Tag geritten (Reitstunde und Ausritt). Das Essen ist super gut und es gibt auch ein grosses Freizeitangebot. Gerne beantworte ich auch noch weitere Fragen zum Hof ;) Lg Samba

...zur Antwort

Hallo :) Ich könnte dir den Reiterhof Fraunholz empfehlen. Du hast da zwar ein Pflegepferd das du füttern, Misten,....kannst/musst aber du Reitest verschiedene Pferde. Du kannst dir aber dein Pflegepferd auch zum Reiten wünschen und fals es vom Niveau her stimmt kriegst du es warscheindlich auch. Veggi essen gibts dort auch und es schmekt auch alles super ;) Die Besitzer sind freundlich und hilfsbereit. Der Hof liegt in Dinkelsbühl (Bayern). Fals du noch mehr Fragen hast helfe ich dir gerne weiter ;) www.fraunholz.net Lg Samba

...zur Antwort

Hallo also ich kenn mich da nicht so gut aus. Aber warst du auch schon bei einem spezialisten? Oder kann es sein dass du gegen etwas sehr stark allergisch bist? Allerdings hört sich das ganze schon ganz heftig an. Lg

...zur Antwort

Im Internet findest du ganz viele Rezepte für Leckerlis. Allerdings haben die meisten entweder Honig oder Zuckerrübensirup drin. Ich finde das nicht so gut für die Pferde und finde mann kann auch gut auf das verzichten. Wenn ich mal Pferdeleckerlis mache, dann nimm ich Haferflocken und gebe Äpfel und Karotten dazu. Die Haferflocken lässt du am besten etwas in den Äpfel und Karotten liegen, damit sie den Saft aufnehmen. Wenn sich die Masse immer noch nicht gut formen lässt kannst du auch noch etwas Wasser hinzufügen.

Die Mengen kannst du selber je nach belieben bestimmen. Danach formst du die Leckerlis oder strechst die Masse auf ein Backblech und zeichnest die Formen bereits tief ein damit du es danach einfacher in Würfelchen schneiden kannst.

Das ganze kommt dann in den Backofen auf ca. 130° (kann auch etwas abweichen), danach lange austrocknen lassen. Wichtig: auch die Äpfel und Karotten im Innern der Leckerlis müssen trocknen sonst fangen sie nach ein paar Tagen an zu faulen. Wie lange es dauert muss du selber abschätzen(sicher 30 Minuten).

Wenn alles ganz tocken ist kannst du sie locker ein paar Wochen lagern. Am besten luftdicht verschliessen in einer Box :)

Fals du doch Interesse an anderen Leckerlis hast:

Grundrezept

Zutatenvariation 1: 225g Zuckerrübensirup 200g Weizenvollkornmehl 150g Vollkornhaferflocken

Zutatenvariation 2: 225g Zuckerrübensirup 200g Maismehl 150g Vollkornhaferflocken

Alle Zutaten vermischen und zu einem gut formbaren Teig kneten. Wird der Teig zu fest etwas Wasser, ist er zu lose etwas Mehl zugeben. Fingerdicke Rollen formen und ca. 2 cm lange Stücke abschneiden. Oder aber auch (z.B. zu Weihnachten) den Teig ausrollen und ausstechen. Backblech mit Folie belegen und die Stücke auf das Backblech geben. Bei 180°C solange backen (etwa 10 Minuten) bis die Leckerli hart und goldbraun sind und dann abkühlen lassen.

Anis-Apfel-Plätzchen

2 geriebene Äpfel 125g Haferflocken 100g Mehl 2EL Honig 2TL Backpulver 1EL Anis

Alle Zutaten miteinander verrühren, kleine Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und dann bei 180° Celsius ca. 30-45 Minuten backen (Bis sie schön goldbraun und nicht mehr weich sind). Innerhalb der nächsten Woche verfüttern, da sie sonst schlecht werden und das Pferd eine Kolik bekommen kann!

Apfel - Hafer - Leckerlie

500g Haferflocken etwas Milch 2-3 geriebene Äpfel 2-3 geriebene Möhren etwas Honig 3 Esslöffel Zuckerrübensirup

Die Haferflocken mit soviel Milch verrühren, dass man einen zähen Brei bekommt. Dann gibt man die geriebenen Äpfel und Möhren hinzu, anschließen Honig und Zuckerrübensirup untermischen. Die Masse streicht man auf ein gefettetes Backblech und lässt sie bei 180-200° Celsius backen bis sie braun und fest ist (ca. 1-2 Stunden, je nach Flüssigkeit des Teiges). Nach dem Abkühlen die feste Masse in kleine Stückchen brechen. Dieses Pferdeleckerlie ist auch ein gesunder Pausensnack für Reiter! Bitte erst am zweiten Tag nach dem Backen verfüttern!!!

Apfel - Karotten - Stangen

5 große Karotten 3 große Äpfel 100g Vollkornmehl 100g Traubenzucker 50g Früchtemüsli

Karotten und Äpfel werden fein geraspelt, mit den anderen Zutaten gut vermischt und zu fingerdicken, 2 cm langen Würstchen geformt. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 100°C ca. 30 Minuten backen. Vor dem Verfüttern auskühlen lassen.

Bananen-Leckerlie:

225g Zuckerrübensirup 200g Weizenvollkornmehl oder dunkles Weizenmehl 100g Bananenchips

Alle Zutaten vermischen und zu einem gut formbaren Teig kneten. Wird der Teig zu fest etwas Wasser , ist er zu lose etwas Mehl zugeben. Fingerdicke Rollen formen und ca. 2 cm lange Stücke abschneiden. Oder aber auch (z.B. zu Weihnachten) den Teig ausrollen und ausstechen. Backblech mit Folie belegen und die Stücke auf das Backblech geben. Bei 180°C solange backen (etwa 10 Minuten) bis die Leckerli hart und goldbraun sind und dann abkühlen lassen. Erst nach zwei Tagen verfüttern (luftig lagern)!!!

Fals du auch Lust hast Sachen für dein Pferd zu nähen, verzieren,.... hab ich ein gutes Buch welches du auch im Internet bestellen kannst: Pferdesachen selber machen von Christiane Gohl Verlag: Kosmos

Eine gute Anleitung für eine Fliegenhaube findest du hier: http://www.hadel.net/reitertreff/html/tipps_fliegenhaube1.html

Dort gibts auch noch andere tolle Ideen ;)

Lg Samba :)

...zur Antwort

Bei uns im Schulbetrieb laufen die meisten ohne Sperrriemen. Einige haben jedoch einen, weil sie ohne schwieriger zu Reiten sind. Bei vielen haben sie ihn aber entfernt, weil er das Nasenband nach unten zog und so der ganze Zaum verrutschte. Wenn er richtig (!) verschnallt ist und es ohne wirklich nicht geht, was manchmal in Reitschulbetrieben mit Reitschüler vorkommt, ist es vieleicht je nach Pferd schon sinnvoll einen zu benutzten.

...zur Antwort

Wenn du genug lange Arme hast, also damit auch locker bis zum Wiederrist kommst liegt es warscheindlich daran dass der Sattel schwer ist und du zu schwache Arme. Das kriegt du aber mit training hin. Wenn du aber allgemein schon kurze Arme hast wirst du um eine Hilfe nicht rumkommen. Du kannst den Sattel ja auch nicht rauf werfen oder so.... ;) Fals dir diese Hilfe nicht zur verfügung steht sprich doch mal mit der Besitzerin oder es gibt auch solche klappbare Hilfen welche auch nicht viel Platz brauchen wenn du sie nicht brauchst :)

...zur Antwort

Hallo Es handelt sich dabei um Chemie ;) Es ist sozusagen eine Reaktion des Stoffes auf das heisse Wasser. Lg

...zur Antwort

Hey www.fraunholz.net Es wird immer einmal in der Halle geritten und einen Ausritt pro Tag. Die Ausritte sind echt toll. Ich weiss halt nicht was du unter gross verstehst. Der Hof liegt in Dinkelsbühl, Bayern. Wenn ich mich recht erinnere liegt Nürnberg nicht all zuuu weit weg. Fals du mehr infos möchtest kann du mir gerne eine Freundschaftsanfrage schicken und dich per Nachricht melden. Lg

...zur Antwort