Im Internet findest du ganz viele Rezepte für Leckerlis. Allerdings haben die meisten entweder Honig oder Zuckerrübensirup drin. Ich finde das nicht so gut für die Pferde und finde mann kann auch gut auf das verzichten. Wenn ich mal Pferdeleckerlis mache, dann nimm ich Haferflocken und gebe Äpfel und Karotten dazu. Die Haferflocken lässt du am besten etwas in den Äpfel und Karotten liegen, damit sie den Saft aufnehmen. Wenn sich die Masse immer noch nicht gut formen lässt kannst du auch noch etwas Wasser hinzufügen.
Die Mengen kannst du selber je nach belieben bestimmen. Danach formst du die Leckerlis oder strechst die Masse auf ein Backblech und zeichnest die Formen bereits tief ein damit du es danach einfacher in Würfelchen schneiden kannst.
Das ganze kommt dann in den Backofen auf ca. 130° (kann auch etwas abweichen), danach lange austrocknen lassen. Wichtig: auch die Äpfel und Karotten im Innern der Leckerlis müssen trocknen sonst fangen sie nach ein paar Tagen an zu faulen. Wie lange es dauert muss du selber abschätzen(sicher 30 Minuten).
Wenn alles ganz tocken ist kannst du sie locker ein paar Wochen lagern. Am besten luftdicht verschliessen in einer Box :)
Fals du doch Interesse an anderen Leckerlis hast:
Grundrezept
Zutatenvariation 1:
225g Zuckerrübensirup
200g Weizenvollkornmehl
150g Vollkornhaferflocken
Zutatenvariation 2:
225g Zuckerrübensirup
200g Maismehl
150g Vollkornhaferflocken
Alle Zutaten vermischen und zu einem gut formbaren Teig kneten. Wird der Teig zu fest etwas Wasser, ist er zu lose etwas Mehl zugeben. Fingerdicke Rollen formen und ca. 2 cm lange Stücke abschneiden. Oder aber auch (z.B. zu Weihnachten) den Teig ausrollen und ausstechen. Backblech mit Folie belegen und die Stücke auf das Backblech geben. Bei 180°C solange backen (etwa 10 Minuten) bis die Leckerli hart und goldbraun sind und dann abkühlen lassen.
Anis-Apfel-Plätzchen
2 geriebene Äpfel
125g Haferflocken
100g Mehl
2EL Honig
2TL Backpulver
1EL Anis
Alle Zutaten miteinander verrühren, kleine Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und dann bei 180° Celsius ca. 30-45 Minuten backen (Bis sie schön goldbraun und nicht mehr weich sind). Innerhalb der nächsten Woche verfüttern, da sie sonst schlecht werden und das Pferd eine Kolik bekommen kann!
Apfel - Hafer - Leckerlie
500g Haferflocken
etwas Milch
2-3 geriebene Äpfel
2-3 geriebene Möhren
etwas Honig
3 Esslöffel Zuckerrübensirup
Die Haferflocken mit soviel Milch verrühren, dass man einen zähen Brei bekommt. Dann gibt man die geriebenen Äpfel und Möhren hinzu, anschließen Honig und Zuckerrübensirup untermischen. Die Masse streicht man auf ein gefettetes Backblech und lässt sie bei 180-200° Celsius backen bis sie braun und fest ist (ca. 1-2 Stunden, je nach Flüssigkeit des Teiges). Nach dem Abkühlen die feste Masse in kleine Stückchen brechen. Dieses Pferdeleckerlie ist auch ein gesunder Pausensnack für Reiter! Bitte erst am zweiten Tag nach dem Backen verfüttern!!!
Apfel - Karotten - Stangen
5 große Karotten
3 große Äpfel
100g Vollkornmehl
100g Traubenzucker
50g Früchtemüsli
Karotten und Äpfel werden fein geraspelt, mit den anderen Zutaten gut vermischt und zu fingerdicken, 2 cm langen Würstchen geformt. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 100°C ca. 30 Minuten backen. Vor dem Verfüttern auskühlen lassen.
Bananen-Leckerlie:
225g Zuckerrübensirup
200g Weizenvollkornmehl oder dunkles Weizenmehl
100g Bananenchips
Alle Zutaten vermischen und zu einem gut formbaren Teig kneten. Wird der Teig zu fest etwas Wasser , ist er zu lose etwas Mehl zugeben. Fingerdicke Rollen formen und ca. 2 cm lange Stücke abschneiden. Oder aber auch (z.B. zu Weihnachten) den Teig ausrollen und ausstechen. Backblech mit Folie belegen und die Stücke auf das Backblech geben. Bei 180°C solange backen (etwa 10 Minuten) bis die Leckerli hart und goldbraun sind und dann abkühlen lassen.
Erst nach zwei Tagen verfüttern (luftig lagern)!!!
Fals du auch Lust hast Sachen für dein Pferd zu nähen, verzieren,.... hab ich ein gutes Buch welches du auch im Internet bestellen kannst: Pferdesachen selber machen von Christiane Gohl Verlag: Kosmos
Eine gute Anleitung für eine Fliegenhaube findest du hier: http://www.hadel.net/reitertreff/html/tipps_fliegenhaube1.html
Dort gibts auch noch andere tolle Ideen ;)
Lg Samba :)