Hallo also für die Katze kannst du zum beispiel eine leere Klopapierrolle nehmen auf der einen seite so zusammen klappen das du leckerlies von der anderen Seite rein tun kannst und das dann so der Katze geben. Das gleiche kannst du mit der Küchenrolle machen. In einem leeren Eierkarton kannst du auch leckerlies geben und die Katze muss es dann alleine rausfischen :) Kannst eine kleine Schüssel nehmen die ein bisschen mit Wasser fühlen und da kleine Bälle rein tun die schwimmen. Wenn du einen leeren großen Karton hast den Dann so umzubauen das die Katze darin spielen kann. Ein großes Loch an der Seite damit sie da rein kann. Dann kannst du oben zb ein paar Schlitze rein machen und dadurch dann ein paar Stoffreste durchziehen. Kannst auch den kratzbaum mit verschiedenen Sachen immer individuell gestalten. Aber wenn da irgendwelche schnüre hängen dann bitte nur wenn du da bist sonst ist das eine Gefahr für die Katze. Die könnte hängen bleiben.

...zur Antwort

Also ich bin der Meinung dass der Altersunterschied 1-2 Jahre vollkommen ok ist. Also in deinem Fall eine 2J.  Oder 3J. Katze. Habe mich auch davor im tierheim beraten lassen als ich meine 2 Katze dazu geholt hab. Es hängt aber auch vom Charakter der Katze ab. Habe zu meinen 4j eine süße 2 J Katze aus Bulgarien genommen da sie vom Charakter super zueinander passen. Also lass dich am besten vor der Adoption oder vor dem Kauf beraten.

Und super das ihr euch für eine 2 Katze entschieden habt. Damit tut ihr der Katze einen großen gefallen :) 

P.s. ist denn die Katze sozial ? Also kennt sie andere Katzen oder wurde sie von klein auf nur als eizelkatze gehalten ?

...zur Antwort
Neue Katze und mein Kater macht Stress, Katzenschnupfen?

Hallihallo, also folgendes: Ich habe eine Katze (Louis, männlich, kastriert, Norweger-Siam-Mix, 9 Monate), die auch sehr verschmust ist. Beim spielen wird er natürlich aufgrund seines jungen Alters oft übermütig, ist aber sonst ein ganz lieber und verschmuster. Heute haben mein Freund und ich uns einen weiteren Kater geholt (Loki, männlich, nicht kastriert, EKH, 7-8 Monate, von Geburt an Katzenschnupfen). Der ist total lieb und auch verschmust und hat sich schon gut hier eingelebt. Aber Louis knurrt ihn andauernd an und faucht. Ich weiß, dass das einige Zeit dauern kann, bis sich Louis an ihn gewöhnt hat. Leider können Katzen unsere Sprache ja nicht verstehen, aber ich habe ihm gesagt, dass ich ihn auf keinen Fall ersetzen wollte, er sollte nur einen Spielkameraden haben. Ich habe gelesen dass man die Katze, die schon vorher da war, mit vielen Streicheleinheiten verwöhnen soll, um ihr zu zeigen, dass sie noch immer der Alpha ist und geliebt wird. Aber gibt es dennoch Möglichkeiten, dass sich die beiden schneller gut miteinander verstehen? Loki ist ganz neugierig und würde gern an Louis schnuppern, aber leider, wie gesagt, wird er mit Fauchen zurückgewiesen.

Zu meiner anderen Frage: Loki hat von Geburt an Katzenschnupfen, und ich habe von der vorherigen Besitzerin ein Vitamin-Präparat mitbekommen, eine Art Nahrungsergänzungsmittel. Sie meinte, dass das ein wenig helfen würde. Ich war denoch heute Abend nochmal mit ihm beim Tierarzt, weil er zweimal in meiner Wohnung umgefallen ist, als hätte er keine Kraft in seinen Hinterbeinen. Außerdem haben diese oft sehr gezittert, und dass obwohl er keine Angst hatte. Der Tierarzt hat ihm drei Spritzen gegeben und eine Paste mitgegeben, mit dem Wirkstoff Amoxicillin. Was gibt es noch für Dinge, die einer jungen Katze helfen können, die Beschwerden von chronischem Katzenschnupfen zu lindern?

Vielen Dank für die Antworten und sorry für den Roman. Liebe Grüße,

Chironex xx

...zum Beitrag

Hatte die gleiche Situation vor 2 Wochen. Da War ich auch etwas am zweifeln das die neue Katze gut zu meinen Kater passt da er auf einmal nicht mehr essen mochte und auch von uns Abstand genommen hat. Aber 2 Wochen später siehe da. Sie kuscheln spielen rennen zusammen durch die Wohnung. Also gib ihnen zeit. Falls Sie kämpfen sollten Bitte bloß nicht eingreifen und sie auseinander reißen. Handtuch drüber und gut ist damit sie sich etwas beruhigen. Das kämpfen dient dazu um den Führer zubestimmen und diese Kämpfe werden immer vorkommen. Zuerst beim essen sollten sie etwas Abstand halten weil es Konflikte geben könnte und dann nach und nach die Näpfe näher hinlegen. 

Was villt auch noch klappen könnte ist gemeinsames clickern bzw gemeinsam leckerlies geben. Beide gleichzeitig streicheln und viel Geduld. Katzen sind Gewohnheitstiere die brauchen nun mal mehr Zeit. Das wird schon klappen 

...zur Antwort