Ich denke, es ist ein Option zu den Fingerhandschuhen. Vorteil: Sie sind wärmer als Fingerhandschuhe, Nachteil: Geringere Feinmotorik als bei Fingerhandschuhen. Ansonsten gibt es bereits sehr schicke Modelle, darum schenken sie sich von dem Gesichtspunkt her nichts. Bei richtig kalten Temperaturen (ab - 10°C) sind aber Fäustlinge durchaus sinnvoll für den Wintersport (Skifahren, Snowboarden). Ansonsten bleib ich persönlich lieber bei den Fingerhandschuhen.

...zur Antwort

Lass dich von deinem Arzt beraten. Ich persönlich bin pro Impfung und habe das impfen lassen, was mir vom Kinderarzt für Säuglinge in diesem Alter empfohlen wurde. FSME haben wir auch geimpft, allerdings erst später (ich glaube mit 3 Jahren), weil wir auf dem Land wohnen und täglich in hohem Graß und in Wäldern zu tun hatten, weswegen wir uns für FSME-Impfung entschieden haben, weil das Risiko eines Zeckenbisses damit ja steigt. Grippe (Influenza) hab ich nicht impfen lassen, sehe ich auch momentan keinen Bedarf.

...zur Antwort

Meinst du vielleicht beim Leichttraben das "zwei Mal aussitzen, dann wieder leichttraben"?

...zur Antwort

Das wurde jetzt schon mehrfach geschrieben und deine Frage in meinen Augen auch korrekt beantwortet. Ich weiß nicht, was du genau von der Community hören möchtest. Du beantwortest konkrete Nachfragen zur Situation nicht und schreibst auch sonst nichts konstruktives. Ich habe noch nie von einer kastrierten Stute gehört und war selbst auch in der Zucht tätig. Man lässt eher den Hengst kastrieren, als die Stute sterilisieren zu lassen (aus bereits genannten Gründen).

...zur Antwort

Zum Thema Geschenk noch... am besten sind Geschenke, die einen Bezug zum Fest haben. Also Bücher rund um den Glauben, Kinderbibeln, Feste im Kirchenjahr oder Hörspiele zum Thema Weltreligionen oder eine CD von Kirchenliedern (da gibt es ganz tolle) oder ein Schutzengelanhänger oder das Buch Youcat kann ich sehr empfehlen. Vielleicht ist da was dabei für dich. Bei uns wird auch gerne ein Rosenkranz geschenkt.

...zur Antwort

Ich finde, es ist überhaupt nicht overdressed. Bei Kleidern musst du nur darauf achten, dass Knie und Schultern bedeckt sind und der Ausschnitt nicht zu tief ist. Es steht auch meines Wissens nirgends geschrieben, dass Gäste kein weiß tragen dürfen bei Kommunionen. In vielen Gemeinden wird bereits eine Albe von Kindern getragen und darunter tragen viele zwar festliche, aber nicht unbedingt weiße Kleidung. Bei uns wird zB auch Tracht getragen. Mich würde es nicht stören, wenn jemand der Gäste in weiß kommen würde. Wichtig ist, es ist ein sehr festlicher Anlass (ähnlich einer Hochzeit) und die Gäste sollten sich dementsprechend kleiden (auf Jeans verzichten, saubere ordentliche Schuhe, keine Turnschuhe). Das ist mir persönlich sehr wichtig.

...zur Antwort