Sehr kleines Dorf mitten im Frankenwald
Meine Beziehung zu meinem Herrn Jesus Christus
Nein, finde ich vollkommen in Ordnung. Was ich nicht machen würde ist sowas wie Hallöchen, Hi, Moin, ...
Ich persönlich habe beide Fächer (seit 6. Klasse Latein, seit 8. Klasse Französisch) und mir fällt Latein leichter. Latein ist meiner Meinung nach echt logisch, aber du musst vor allem am Anfang aufpassen, dass du da gut aufpasst, sonst kann es später echt kritisch werden, wenn due "schwierigeren" Sachen kommen. Prinzipiell kann ich dir nur sagen: Mach dir aber keinen Stress, wenn du etwas nicht sofort verstehst, meistens kommt es nach 1-2 Schulstunden. Allerdings solltest du Deutsche Fachbegriffe aus der Grammatik kennen, sonst bist du da auch echt schnell raus (Plural, Singular, Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv, Nebensatz/Gliedsatz, Hauptsatz..)
Französisch hingegen ist eine Sprache, die man auch aktiv sprechen lernt. Das kann schon schwer werden, wenn man auch in Englisch nicht überdurchschnittlich gut ist. Ist aber trotzdem machbar. Aber oft muss man unterscheiden ob man das gleiche Wort jetzt mit e ausspricht oder mit ä oder mit ö und da muss man-sowie ich es empfinde- sehr viel nachdenken auch wenn man was schreiben muss, ist auch da wieder das Problem.
Ich bin überzeugte Christin und glaube somit auch an Gott. Der größte und ausschlaggebendste Grund für mich war, dass die Wissenschaft eigentlich die ganze Zeit das bestätigt, was schon in der Bibel steht und die Bibel so Viel beinhalte, was wir nie alle "Überraschungen" finden werden. Somit kann das auch nicht einfach von einem normalen Mensch kommen, denn er würde sich solche Sachen auch nicht ausdenken können.
Wenn man unseren und sie ich glaube den einzigen Gott angenommen hat, dann wird man ihn auch spüren und merken, wie der Heilige Geist durch einen wirken kann.
Stellt gerne Fragen, wenn ihr was genaues wissen wollt!
Nicht 100%, aber ich würde sagen ca. 94% genau
Anhand des Bildes sage ich, dass es immer mit n geschrieben wurde (Studierende) und Hochschulsport bezieht sich das "Schul" auf "die Schule" als Gebäude und nicht der Schüler als Person. Wenn es tatsächlich auf der Datei so vorkam und auf dem Foto nicht zu sehen ist, würde ich sagen, dass es unabsichtlich war und der Schreiber noch im alten normalen Schreibstil drin ist und später erst merkte, dass er gendern möchte und da das "Schüler" übersehen hat.
(mit Schreiber ist die Person gemeint, die es geschrueben hat umd ist nicht bezogen auf m)
Weil es ihn ja trotzdem schon gab, auch wenn damals keiner wusste, dass es 1. ihn gibt und 2. er so hoch ist
Ich hab absolut keine Ahnung, würde aber auf 9 schätzen (frag mich nicht, warum genau 9 und nicht 10). Aber ich denke, dass es nicht so viele gibt, aber Hamburg doch relativ groß ist. Ich kann aber auch komplett falsch liegen
Kommt drauf an, was ich lese und ob es nur als Freizeitbeschäftigung dient oder für die Schule/Studium/Ausbildung/...
Bei Büchern wie Fantasy oder Romanen, die ich aus Spaß lese, lese ich aktiv nur die Mitte der Zeilen, damit ich schneller bin. Aber man schaut sozusagen unabsichtlich trotzdem auf den Anfang und das Ende jeder Zeile, sodass man trotzdem alles versteht und sozusagen liest.
Bei v.a. langen sachlichen Informationstexten, die ich persönlich vor allem in der Schule lese, lese ich gezielter, sodass ich bspw. zuerst die Zwischenüberschriften lese und so herausfilter was wichtig ist. Dann folgen Wörter, die kursiv oder fett gedruckt sind und dann, wenn ich gezielte Informationen brauche, schau ich auf Schlüsselwörter
Bei Comics lese ich aber nochmal anders, sodass ich gerade auch auf die Bildr genau schaue, um jede Einzelheit auch zu sehen, um ggf. auch spätere Handlungen verstehen zu können.
Prinzenrolle und Tuc-Kekse
Fange erstmal mit den Grundlagen an (simple present, present progressive, simple past, will-future,...).
Lese Bücher suf Englisch und schaue dabei nicht jedes Wort, das du nicht weißt nach. Oft versteht man es auch aus dem Kontext.
Im Internet gibt es viele gute Seiten, wo Grammatik erklärt wird. Such da einfach mal.
Kann man so nicht sagen. Kommt 1. auf das Geschlecht an und 2. wie groß deine Eltern sind
Bist du weiblich dann wirst du eher nicht mehr wachsen.
Wenn du aber männlich bist und deine Eltern auch recht groß sind, kannst du durchaus noch 10 cm größer werden. Sind sie eher klein, dann wirst du wahrscheinlich auch nicht mehr so viel wachsen
Hier mal paar mögliche Gründe, mehr fallen mir gerade nicht ein:
•Freiheit wird eingegrenzt (man kann es nicht selbst entscheiden)
•Was ist, wenn zu wenig Impfstoff da ist, um alle die noch wollen/müssen, zu impfen
•schwere Nebenwirkungen bzw. Langzeitfolgen
Ich musste in der 5. Klasse mitmachen, was ich auch im Nachhinein echt gut fand. Nun mache ich aus Spaß mit, da es auch Preise zum Gewinnen gibt.
Bei Gedichten oder auch zusammenhängenden Texten lerne ich so, dass ich von der rechten Seite immer mehr zudecke und irgendwann ist nichts mehr zum Zudecken da, dann kann ich es meistens. Ansonsten ab dem Punkt wo es nicht mehr geht, einfach ein paar Mal durchgehen bis du wieder am Ende bist usw.
Bei allen anderen Sachen nehme ich es auf mein Handy auf (Sprachnachricht, Video ohne Bild, ...) und höre es mir immer wieder an z.B. im Bus
JESUS IST DER WEG, DIE WAHRHEIT UND DAS LEBEN, NIEMAND KOMMT ZUM VATER AUßER DUECHT IHN
Wenn an also das ewige Leben bei Gott haben will, ist das Christentum auf jeden Fall richtig. Wer sich nicht für das Christentum entschieden hat, verbringt das ewige Leben in der Hölle.
Außerdem wurde sehr viele Prophezeiungen erfüllt (auch Corona), die vorhergesagt wurden.
Ist jetzt nicht wirklich ein Wort, aber sag mal laut (Englisch): brother, father, mother, brathering
(Auflösung!: Brat-her-ing (Deutsch)) :)
Es kommt drauf an, Gott wusste alles, schon bevor er die Welt erschaffen hat. Also theoretisch ja, aber nicht jeder hört auf Gottes Plan und geht seinen eigenen Weg, der der schlechtere ist. Also in dieser Hinsicht: Nein.
Versuch es aufzuteilen (wenn du das nicht schon tust), nimm dir auch Zeit für dich, wo du vielleicht raus gehst und einfach mal die Schule vergisst. Wenn es wirklich so viel ist, dass du es einfach nicht schaffst, kannst du dich auch bei den Lehrern melden, manchmal unterschätzen sie einfach die Aufgaben und freuen sich dann, wenn es jemand ihnen sagt.