Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, fällt es zurzeit jeder Gesellschaftsgruppe inclusive Kanzlerin, Ministerpräsidenten, Unternehmer, Selbstständige und Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber schwer, sich an die neuen Auflagen und zukünftigen Auflagen zu gewöhnen.

Die Kanzlerin etc. entscheiden gerade zwischen Gesundheit der Menschen und der Gesundheit der Wirtschaft bzw. der Gesundheit des gesamten Landes. Ich kann dazu nur eins sagen, und zwar, dass die Menschen hier selber daran Schuld sind, wenn ein Mega-Lockdown beschlossen wird. Die Menschen hier in Deutschland hatten alle samt die Chance 5 Wochen lang die "light-Normalität" zu genießen. Das war natürlich klar, dass eine 2. Welle kommen würde. Aber daran sind einzig und allein die Menschen hier Schuld. Sie hatten die Chance, und haben sie nicht genutzt.

Nichts desto Trotz, liegt die Wahrscheinlichkeit eines MEGA-Lockdowns bei etwas mehr als 80%. Ich würde schon soweit gehen, dass es wirklich fast schon sicher ist, dass ein MEGA-Lockdown kommt. Dieser MEGA-Lockdown, würde mindestens eine Bundesweite FFP2-Maskenpflicht sowie eine vollständige Einstellung des gesamten Nah- und Fernverkehrs in Deutschland beinhalten.

Eine Home-Office Pflicht, wie sie zurzeit von vielen Medien prognostiziert, halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich halte es eher für wahrscheinlich, dass die Ministerpräsidenten der einzelnen Bundesländer sowie die Bundeskanzlerin die Arbeitgeber explizit auffordern (sehr gewollt und stark) enorm großzügige Home-Office Möglichkeiten für alle Arbeitnehmer einzuschaufeln. Sie werden vermutlich sehr darauf drängen.

Wir werden es, aber alle mit Sicherheit am Dienstag (19. Januar) bei der Pressekonferenz erfahren.

...zur Antwort

Bei uns in der Berufsschulen, müssen wir die Kamera nicht einschalten. Das ist den Trainern und Lehrern eigentlich so gut wie egal. 

Es gibt jedoch Ausnahmen: 

Aufgrund der Tatsache, dass alle schulischen schriftlichen Leistungsnachweise verschoben werden oder schlimmsten Falls sogar ausfallen müssen, kann es durchaus sein (und so wird es zu 90% auch gemacht werden), dass man während man mündlich ausgefragt wird, die Kamera einschalten muss, um so gut wie nur irgend möglich, sicherstellen zu können, dass die Schüler nicht auf die Idee kommen zu spicken. 

Die Ausrede "Ich habe keine Kamera" kennen die meisten - wenn nicht sogar alle - Lehrer. Sie können dich auch aufforden ein anderes Gerät verwendest und deine Kamera zu aktivieren. 

Aber meines Wissens nach wäre es kein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht bzw. die Privatsphäre, als Lehrer einen Schüler aufzufordern die Kamera zu aktivieren, denn die Lehrer kennen dich beispielsweise ja. Ich hoffe ich gebe hier nichts falsches von mir, wenn dies der Fall sein sollte, dann korrigiert mich gerne.

...zur Antwort

Ich habe mir überlegt eine einzelne Antwort zu schreiben, aber da ich vor 5 Minuten schon auf dieselbe Frage geantwortet habe - nur einem anderen User, reposte ich:

Ich möchte dir mit dieser Antwort helfen und dich auch beruhigen:

Erstmal will ich dir kurz was sagen:

ich habe letztes Jahr meine Realschulabschlussprüfung in Bayern geschrieben. Ich war also ein Corona-Absolvent. Jeder, auch ich habe gehofft, dass die Abschlussprüfungen gestrichen werden oder aufgrund der derzeit vorherrschenden Corona-Pandemie vereinfacht werden. Ich gebe dir einen Rat: Verlasse dich auf keinen Fall darauf und hoffe auch nicht auf solch ein Szenario. Egal wie, die Abschlussprüfungen, werden dem Anschein nach wie immer geschrieben. 

Es gab heute zwar die Entscheidung seitens Berlin, die Abschlussprüfungen zu streichen, aber darauf würde ich mich bei Bundesländern, wie Bayern etc. nicht einstellen.

Nun komme ich dazu, wie ich gelernt habe, wie sehr es geholfen hat:

Ich habe die Zeit in den Corona-Ferien genutzt, um mich selbst weiterzuentwickeln, etwa in Bezug auf Gesundheit/Training und vor allem Schule. Zu letzterem nun mehr. Ich habe mir dieses rote AP-Buch vom STARK-Verlag gekauft und ich kann es dir mehr als nur empfehlen. Gute Lösungsmöglichkeiten, gute Übungsaufgaben und nicht zu vergessen die Original-Abschlussprüfungen. 

In den Ferien, habe ich dann irgendwann eben angefangen die APs durchzugehen, zu verstehen und auch zu bearbeiten. Glaub es mir oder glaub es mir nicht, aber eines Tages bin ich aufgestanden, und das erste, was ich machen wollte, war es Mathe-Aufgaben zu lösen und richtig zu haben. Dieses Gefühl, dass ich ein schwieriges Thema geschafft habe zu lösen, war überwältigend schön. Ich habe den ganzen Tag diese Aufgaben gelöst. 

Und das für jemanden wie mich, der eigentlich nur draußen ist, spielt und Filme sieht etc.

Also was ich dir sagen will: Das wichtigste ist wirklich üben. Es ist, wenn man übt und lernt immer leicht.

...zur Antwort

Heyy Rosalidomke386,

Ich möchte dir mit dieser Antwort helfen und dich auch beruhigen:

Erstmal will ich dir kurz was sagen:

ich habe letztes Jahr meine Realschulabschlussprüfung in Bayern geschrieben. Ich war also ein Corona-Absolvent. Jeder, auch ich habe gehofft, dass die Abschlussprüfungen gestrichen werden oder aufgrund der derzeit vorherrschenden Corona-Pandemie vereinfacht werden. Ich gebe dir einen Rat: Verlasse dich auf keinen Fall darauf und hoffe auch nicht auf solch ein Szenario. Egal wie, die Abschlussprüfungen, werden dem Anschein nach wie immer geschrieben.

Es gab heute zwar die Entscheidung seitens Berlin, die Abschlussprüfungen zu streichen, aber darauf würde ich mich bei Bundesländern, wie Bayern etc. nicht einstellen.

Nun komme ich dazu, wie ich gelernt habe, wie sehr es geholfen hat:

Ich habe die Zeit in den Corona-Ferien genutzt, um mich selbst weiterzuentwickeln, etwa in Bezug auf Gesundheit/Training und vor allem Schule. Zu letzterem nun mehr. Ich habe mir dieses rote AP-Buch vom STARK-Verlag gekauft und ich kann es dir mehr als nur empfehlen. Gute Lösungsmöglichkeiten, gute Übungsaufgaben und nicht zu vergessen die Original-Abschlussprüfungen.

In den Ferien, habe ich dann irgendwann eben angefangen die APs durchzugehen, zu verstehen und auch zu bearbeiten. Glaub es mir oder glaub es mir nicht, aber eines Tages bin ich aufgestanden, und das erste, was ich machen wollte, war es Mathe-Aufgaben zu lösen und richtig zu haben. Dieses Gefühl, dass ich ein schwieriges Thema geschafft habe zu lösen, war überwältigend schön. Ich habe den ganzen Tag diese Aufgaben gelöst.

Und das für jemanden wie mich, der eigentlich nur draußen ist, spielt und Filme sieht etc.

Also was ich dir sagen will: Das wichtigste ist wirklich üben. Es ist, wenn man übt und lernt immer leicht.

...zur Antwort

Ich habe mir überlegt, eine extra Antwort zu schreiben, aber ich glaube, da ich diese Frage - mehr oder weniger - bei einem anderen User schon beantwortet habe, hier nochmal dieselbe Antwort:

Nach den aktuellsten Nachrichten rund um das Coronavirus/Corona-Ausgangsbeschränkungen, sieht es so aus (ist eigentlich schon sicher), als würden die Corona-Ausgangsbeschränkungen nochmals über den 31. Januar hinaus verlängert werden und vertieft werden. So wird es jedenfalls allen Befürchtungen nach mit einer Wahrscheinlichkeit von über 80% in Bayern sein.

Diese Behauptung begründe ich und nebenbei auch viele andere u.a. Nachrichtensender etc. mit folgendem Zitat:

„Wir müssen den Lockdown, den wir jetzt haben, verlängern und an einigen Stellen auch noch vertiefen“ - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder

Unter vertiefen, kann man natürlich sehr vieles verstehen. Ich persönlich verstehe darunter beispielsweise eine vollständige Kontaktbeschränkung, sodass man nur noch ungefähr mit der Familie raus darf. 

Nach der Aussage oben, werden also auch die Schulen weiterhin geschlossen bleiben und die Schüler werden im Online-Unterricht betreut und belehrt.

Viele finden dies Regeln zwar nicht so schön. Natürlich, findet man das nicht schön. Aber ich hoffe die Bevölkerung realisiert irgendwann einmal, in was für einer Zeit wir zurzeit leben. Ich meine, das Virus existiert bereits seit über einem Jahr. Nach ungefähr 2 Wochen, haben wir die 1 Jahres-Marke erreicht (Am 28.1, wurde nämlich MWN der erste Corona-Fall in Deutschland registriert).

Ich möchte wirklich sehr ungern in der Position eines regierenden sein. Diese Menschen, müssen entscheiden. Zum einen ist es so, dass wenn man alles komplett schließt (sich somit komplett von der Außenwelt abschottet außer um einkaufen zu gehen oder so), würde die Wirtschaft das ein zweites Mal meines Erachtens nach auf keinen Fall überleben. Sie entscheiden also zwischen Wirtschaft (Gesundheit des Landes) und Gesundheit der Menschen.

Ich meine, wenn mein Kind mal 3 Monate nicht in die Schule kann, um dort zu lernen, ist das nicht so tragisch, wie an einem Virus zu erkranken. Das 1x1 kannst du leicht nachlernen, die Krankheit kannst du jedoch nicht rückgängig machen.

Die Quelle für meine Information habe ich von: "https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/soeder-spricht-corona-klartext-kein-lockdown-ende-am-31-januar-74813596.bild.html"

...zur Antwort

Bei uns in der Berufsschulen, müssen wir die Kamera nicht einschalten. Das ist den Trainern und Lehrern eigentlich so gut wie egal.

Es gibt jedoch Ausnahmen:

Aufgrund der Tatsache, dass alle schulischen schriftlichen Leistungsnachweise verschoben werden oder schlimmsten Falls sogar ausfallen müssen, kann es durchaus sein (und so wird es zu 90% auch gemacht werden), dass man während man mündlich ausgefragt wird, die Kamera einschalten muss, um so gut wie nur irgend möglich, sicherstellen zu können, dass die Schüler nicht auf die Idee kommen zu spicken.

Die Ausrede "Ich habe keine Kamera" kennen die meisten - wenn nicht sogar alle - Lehrer. Sie können dich auch aufforden ein anderes Gerät verwendest und deine Kamera zu aktivieren.

Aber meines Wissens nach wäre es kein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht bzw. die Privatsphäre, als Lehrer einen Schüler aufzufordern die Kamera zu aktivieren, denn die Lehrer kennen dich beispielsweise ja. Ich hoffe ich gebe hier nichts falsches von mir, wenn dies der Fall sein sollte, dann korrigiert mich gerne.

...zur Antwort

Ich habe während der Corona-Krise angefangen zu trainieren. Aufgrund fehlender Motivation habe ich es leider wieder aufgegeben, und mich anderen Themen gewidmet. Aber ich möchte auch gerne wieder anfangen, mehr auf meine Gesundheit zu achten, indem ich trainiere, Vitamine zu mir nehme etc.

Aber ich kann dir sagen, wie ich trainiert habe - nach ungefähr 1 Monat oder so, haben sich Brustmuskeln, Bizeps sowie Trizeps sichtbar gemacht - Das folgende Training ist 2x am Tag schon sehr gut und 1x ist mehr als ausreichend:

https://www.youtube.com/watch?v=4sxcFJaQhJI

Ich weiß zwar nicht, was dein Ziel ist, aber ich vermute mal dein Ziel ist es, Muskelmasse aufzubauen. Um Muskelmasse aufzubauen, musst du viele Proteine/Vitamine zu dir nehmen. Die Ernährung sind 40% von 100%, wenn du Muskelmasse aufbauen willst.

Habe am besten einem festen Zeitplan für den Tag. Das ist die Beste Möglichkeit um strukturiert und gesund zu leben.

...zur Antwort

Nach den aktuellsten Nachrichten rund um das Coronavirus/Corona-Ausgangsbeschränkungen, sieht es so aus (ist eigentlich schon sicher), als würden die Corona-Ausgangsbeschränkungen nochmals über den 31. Januar hinaus verlängert werden und vertieft werden. So wird es jedenfalls allen Befürchtungen nach mit einer Wahrscheinlichkeit von über 80% in Bayern sein.

Diese Behauptung begründe ich und nebenbei auch viele andere u.a. Nachrichtensender etc. mit folgendem Zitat:

„Wir müssen den Lockdown, den wir jetzt haben, verlängern und an einigen Stellen auch noch vertiefen“ - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder

Unter vertiefen, kann man natürlich sehr vieles verstehen. Ich persönlich verstehe darunter beispielsweise eine vollständige Kontaktbeschränkung, sodass man nur noch ungefähr mit der Familie raus darf.

Nach der Aussage oben, werden also auch die Schulen weiterhin geschlossen bleiben und die Schüler werden im Online-Unterricht betreut und belehrt.

Viele finden dies Regeln zwar nicht so schön. Natürlich, findet man das nicht schön. Aber ich hoffe die Bevölkerung realisiert irgendwann einmal, in was für einer Zeit wir zurzeit leben. Ich meine, das Virus existiert bereits seit über einem Jahr. Nach ungefähr 2 Wochen, haben wir die 1 Jahres-Marke erreicht (Am 28.1, wurde nämlich MWN der erste Corona-Fall in Deutschland registriert).

Ich möchte wirklich sehr ungern in der Position eines regierenden sein. Diese Menschen, müssen entscheiden. Zum einen ist es so, dass wenn man alles komplett schließt (sich somit komplett von der Außenwelt abschottet außer um einkaufen zu gehen oder so), würde die Wirtschaft das ein zweites Mal meines Erachtens nach auf keinen Fall überleben. Sie entscheiden also zwischen Wirtschaft (Gesundheit des Landes) und Gesundheit der Menschen.

Ich meine, wenn mein Kind mal 3 Monate nicht in die Schule kann, um dort zu lernen, ist das nicht so tragisch, wie an einem Virus zu erkranken. Das 1x1 kannst du leicht nachlernen, die Krankheit kannst du jedoch nicht rückgängig machen.

...zur Antwort

Gib einfach mal ein "Disney Plus alle Filme und Serien". Hab ich damals auch gemacht. Um es dir einfacher zu machen:#

https://www.basicthinking.de/blog/2020/03/22/disney-plus-alle-filme-serien-deutschland/

Aber es gibt noch viel mehr neue Filme. Hab selber Disney+ und empfehle es jeden Fan

...zur Antwort

Ich denke mal es geht hauptsächlich darum, weil wenn jeder mit dem produzieren und hochladen solcher YouTube-Videos anfangen würde, würde es zum einen keine "vernünftigen" Jobs mehr geben, welche die Wirtschaft etc. auch wirklich halten.

Zum anderen ist denke ich ein wichtiger Faktor der, dass je mehr YouTuber sich auf YT anmelden (um auch Videos hochzuladen), desto mehr Konkurrenz gibt es.

Früher beispielsweise, war es nicht so schwer wie heute mit Gaming Videos "berühmt" zu werden und auch viel Geld damit z verdienen. Jedoch durch den steigenden Internet- sowie Konsolen und PC-Konsum, passt das den meisten Gamern natürlich, wie Faust aufs Auge, denn viel muss man ja nicht tun. Eine Taste drücken ganz normal weiterspielen und währenddessen reden, dann (vielleicht noch schneiden) und hochladen.

Jedoch sage ich aus eigener Erfahrung, dass man mit Gaming Videos nicht mehr weit kommt.

...zur Antwort