Hallo,
gerade wenn es um Vorsorger geht sollte man sich nie zu früh entscheiden oder allein darauf verlassen, was die einzelnen Anbieter versprechen.
So wurde z.B. beweisen, dass die Risterrente überhaupt nichts bringt für die Altersvorsorge.
In machen Fällen haben die Leute nicht einmal das zurückbekommen, was sie eingezahlt haben.
Auf jeden Fall sollte man zuerst alles Mögliche vergleichen.
Ich habe dir mal einen Link kopiert, auf dieser Seite kann man kostenlos errechnen lassen, was am Ende tatsächlich rauskommt.
http://flexvo.cosmosdirekt.de/flexible-vorsorge/flexibler-vorsorgeplan?k_vtweg=52503&mediacode=2.1.1.32.0.1.0.0.52503&wt_ga=FlexibleVorsorge_Plan_Flexibler_VorsorgePlan_11520578887&wt_kw=e_vorsorgeplan.html
Im Internet gibt es mehrere solcher Rechner, einfach mal "Vorsorgeplan" googlen.
Wichtig ist auch, dass der Anbieter transparent ist und nicht mit Phantasiebeträgen arbeitet.
So gibt es z.B. Verträge, wo man ähnlich einer Kapital-Lebensversicherung erst einmal einige Jahre nur für die Provision einzahlt.
Viele Anbieter legen sich auch Tabellen zurecht und rechnen mit einem Durchschnittsalter von 97 Jahren bei Männern, dass ist natürlich sehr unwahrscheinlich.
Gut sind auch Versicherungen oder Pläne, bei denen man auch vorzeitig an sein Geld kommt, ohne einen Großteil zu verlieren, wer weiß was alles noch kommt. Eventuell wird man auch mal arbeitslos und kann die monatlichen Beiträge nicht mehr bezahlen, dann wäre es gut, wenn man den Vertrag ruhen lasseb kann.
Und man sollte sich stets vor Augen halten, die Anbieter sind nichts anderes als Verkäufer, die eine Provision bei Abschluss erhalten. Sie wollen alsio in erster Linie etwas verkaufen und in der regel bieten sie natürlich gerne das an, wofür es die besten Provisionen gibt.
Sehr hilfreich wäre auch eine Beratung durch die Verbraucherzentrale, dass kostet zwar ca. 50,- €, aber die sind bei derart hohen Beträgen und Laufzeiten sicher gut investiert.
Adressen gibts im Internet. Prüfungen bei Banken und Versicherungen haben gezeigt das die Beratung in den meisten Fällen mangelhaft war und man gar nicht auf die Bedürfnisse des Kunden eingegangen ist.
Gut zu wissen wäre zudem auch, dass der Anbieter erklärt, was er eigentlich mit den Beiträgen macht. Was Spekulationen der Banken und Versicherungen in den letzten Jahren gebracht haben hat man ja gesehen.
Und zum Schluss ist es noch ganz wichtig, dass man einen Zeugen dabei hat und sich alles was versprochen wird, schriftlich durch das Unternehmen bestätigen lässt.
Ich hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben.