In Europa beträgt der Nennwert der Netzwechselspannung 230 V (Außenleiter/Neutralleiter, Einphasenwechselstrom) -> Effektivwert… und im Vereinigten Königreich zb  240 Volt. Für 220 V spezifizierte elektrische Verbraucher können meist auch an der 4,5 % höheren Spannung betrieben werden. In den USA beträgt der Nennwert der Netzwechselspannung 120 Volt. Für größere Verbraucher wie Klimaanlagen ist auch
die doppelte Spannung von 240 V gebräuchlich, die Relation ergibt sich aus dem in den USA üblichen Einphasen-Dreileiternetz.

Die vom Hersteller angegebebene Nennspannung ist die höchste Gleichspannung oder der höchste Wert einer Wechselspannung welche vorliegt.

Bei überschreiten droht die Gefahr eines Durchsclages




...zur Antwort

Ich würde dir dieses empfehlen (Festbrennweite 50mm / Blendenöffnung 1,4) Canon EF 50mm/ 1,4

besitze es auch und es macht wirklich wunderbare Bilder auch bei sehr schwachem Licht :)

LG

...zur Antwort

Mit beiden Füssen auf dem Board, hebst du die Hacke deines hinteren Fusses an, so dass dein Gewicht auf dem Fussballen und den Zehen liegt. Diesen Teil deines Fusses platzierst du auf der Spitze des Tails. Dein vorderer Fuss sollte leicht nach vorne gewinkelt kurz vor der hinteren Achse des Boards stehen. Hierbei sollten sich deine Zehen an der Kante des Decks befinden, je nach Schuhgrösse ragt dann die Hacke über die hintere Kante des Decks hinaus. Mit deinem hinteren Fuss trittst du das Tail auf den Boden und springst ab (das Timing ist wohl das Schwerste am Ollie).

Während dem Sprung ziehst du deinen vorderen Fuss nach vorne in Richtung Nose, dadurch wird das Board in die Luft gehoben.

Am Höhepunkt deines Ollies bringts du dein Board in eine waagerechte Lage und bereitest dich auf die Landung vor. Immer mit gebeugten Knien landen.

Beim Ollie über ein Hindernis solltest du nicht daran denken ob du es packst oder nicht, denke lieber daran einen möglichst hohen Ollie zu machen. Wenn du in der Luft bist achtest du auf den Punkt, wo du landen willst, lass deine Füsse so lange auf dem Griptape, bis du wieder rollst.

Gut kannst du das auch auf Youtube anschauen einfach "Skateboard ollie" eingeben... da kannst dir auch einiges abschauen aber am effektivsten nach dem Verständnis der Grundlagen ist -Learning by doing ;)

Liebe Grüsse Sabrina

...zur Antwort

Es spielt keine Rolle ob die einen finden, dass es dazu gehört und andere finden, dass es nicht dazu zählt. Fakt ist du tust dir selber weh und demnach ist es ein Selbstverletzendes Verhalten. Man tut solche Dinge um Schmerz zu kompensieren (Wut rauslassen die teilweise auch gegen sich selbst gerichtet ist) und auch um nach Hilfe zu schreien. Ich denke du solltest dir eine vertrauensvolle Person in deinem Bekanntenkreis suchen und mit dieser über das reden was dich bedrückt und wütend macht.

Denn so ein Verhalten (Selbstverletzung) wir sehr schnell zur Gewohnheit und man denkt man könne seine Emotionen nur noch so auf diese Art kontrollieren. Lass dir helfen. Sich Schmerz zuzufügen ist keine effektive Therapieform.

Wünsch dir alles Gute

Sabrina

...zur Antwort

Frau ....., geboren am ...... in Düsseldorf, hat in dem Zeitraum vom .... bis zum .....in dem .....Krankenhaus in .... auf der Station der Gefäßchirurgie ein Praktikum absolviert.

Frau ..... gewann während ihres Praktikums einen Einblick in die Aufgaben der Stationsarbeiten als auch in den OP-Alltag betreffend Gefäßkrankheiten und deren Heilung. (...)

Sonst kannst du diese Bescheinigung auch in diesem Stil verfassen: http://www.hwk-aachen.de/fileadmin/user_upload/downloads/ausbildung/praktika/praktikumsbescheinigung_7.pdf

Hoffe war hilfreich

liebe Grüsse

...zur Antwort

Es kann an den Genen liegen (Lipödem)... beginnt häufig in einer Phase der hormonellen Umstellung – der Pubertät, während oder nach einer Schwangerschaft oder mit der Menopause.

Könnte aber auch an einer Herzschwäche liegen. Ödeme bilden sich bei einer Herzinsuffizienz dadurch, dass das zum Organ zurückfließende Blut nicht gut genug zurückgepumpt wird. Vor dem Herz entsteht dann ein Rückstau, der bis in die kleinen Gefäße der Füße zurückreicht.

Präventiv gilt: Bewegung macht den Beschwerden Beine. Fußgymnastik, Walken, Radfahren oder Schwimmen beugen den unangenehmen Schwellungen vor oder lindern sie

Mehr Tipps kannst du hier nachlesen: http://www.haushaltstipps.net/tipps/16-hausmittel-gegen-geschwollene-fuesse.html#axzz38ngWROnk

Hoffe war hilfreich :) Grüsse

...zur Antwort

Nein, psychische oder soziale Ursachen können eigentlich immer ausgeschlossen werden. Aber in den meisten Fällen ist es so, dass die Betroffenen in der Phase, in der sie es lernen müssen sich einzugestehen, psychische Probleme bekommen und es nicht wahr haben wollen. Das ist ein ganz langer Weg. Die einen schleppen dieses Anders-fühlen ihr ganzen Leben lang mit sich rum ohne es auszuleben Vor allem aus Angst.

...zur Antwort

vielleicht hilft dir das weiter? http://hilfe.o2online.de/t5/Sony/Sony-Xperia-Z1/ta-p/480803#konf

...zur Antwort

Also ich war vor 7 Jahren mal im Kagan. Damals war es jedenfalls ab 16 :) War sehr begeistert auch weil es im 18. Stockwerk ist eines "Solar Towers" direkt am Bahnhof. Da sieht man immer schon von unten die Lichteffekte tanzen :)

liebe Grüsse

...zur Antwort

Hab hierzu ein Video gefunden https://www.youtube.com/watch?v=VsKZ3QHZR3g

...zur Antwort

Man sollte in regelmäßigen Abständen essen. Es bringt nichts sich einmal den Bauch richtig voll zu hauen und den ganzen Tag dafür nichts mehr zu essen. Er muss das ganze über einen längeren Zeitraum durchführen bevor er Ergebnisse erzielt. Sein Körper muss erst den Stoffwechsel umstellen, kann dafür dann aber nach einer Woche die Kalorien viel besser "abspeichern". Ausserdem sollte er mehr kcal zunehmen als er verbrauchst. Und das klappt am besten mit einem Mindestmaß an Bewegung. Sollte er nebenbei noch Sport machen muss er umso mehr essen.

...zur Antwort

Übelkeit während der Periode ist noch relativ arg verbreitet. Ich habe auch sehr stark darunter gelitten geholfen haben mir Buscopan-Zäpfchen... Habe davor viel andere Sachen ausprobiert aber die Zäpfchen waren am effektivsten.

liebe Grüsse Sabrina

...zur Antwort

Beleidigt oder beschimpft ein Lehrer einen Schüler dann überschreitet er damit eine Grenze. Die einzige Reaktion darauf: Sofort Beschwerde einreichen – beim Vertrauenslehrer oder dem Schuldirektor. Es wäre nicht gut einfach zu Schweigen. Klar gibt es mal Ausrutscher... vor allem bei der heutigen frechen Jugend :P wenn es aber häufiger vorkommen sollte ist das nicht tolerierbar. Lehrer sollten eine Vorbildfunktion darstellen da haben solche Ausbrüche kein Platz.

...zur Antwort