Tote Zeit ausnutzen! Ich habe bereits 1 Woche vor Klausuren die wichtigsten Fakten stichwortartig auf einen Zettel geschrieben und beim Warten an der Bushaltestelle oder im Bus die Zeit zum Lernen genutzt, statt nur rumzustehen und sich zu ärgenrn, dass der Bus wider 10 Minuten Verspätung hat. inklusive Busfahrt kommt man dann auf über 1 Stunde lernen täglich...Das war eine gute Grundlage. Und das Zettelmachen war sehr hilfreich da man alles auf den Punkt kondensieren muss.
was mir ganz oft fehlt istflexibilität bei den Flughäfen. Wenn es genug Euros spart ist mir egal ob ich in Frankfurt, Hahn, Bonn, DüDorf oder Hintertupfingen losfliege, aber ich will nicht alles selbst einzeln austesten.
je nachdem wo du es hingeliefert haben willst, hat www.Sportler.it auch einen Onlinehandel für Sport- und Bergsportartikel
hast du eine Lösung gefunden? Ich hab genau das geleiche Problem. Wohne in Südtirol spreche schlecht italienisch und vermisse ebay, amazon, günstiger.de und all dergleichen.
Ich hab mich nach dem Studium durch unterbezahlte Praktika geschafft bis ich was für ein paar Jahre hatte/habe. Auf Staatskosten auch noch leben wär mir gegen die Ehre gegangen, aber ich meine Harz VI und die meisten anderen Förderungen (die ja weit mehr Geld sind als man als Student so hat) bekommt man nur und in Anlehnung daran ob und für welchen Lohn man vorher irgendwo angestellt war. Mach lieber ein Seminar über Bewerbungen schreiben und ein längeres Praktimuk auf 400 Euro Basis (mit Glück kriegst du steuerfreie Zuzahlung oder Lohn über die Zeit hinaus, weil 5-600 Euro hintenraus sollte man verlangen). Das hilft
Ich kann mich demosthenes da nur anschliessen. In Europa ist genug Geld da, um allmählich und rechtzeitig die Küstenschutzmaßnahmen für wichtige Wirtschafts-und Siedlungsräume anzupassen. Ich möchte aber ergänzen, dass durch den viel diskutierten und wenig verstandenen Klimawandel sich auch die Häufigkeit von Hochwassern ändern kann. Ich empfehle da als Literatur den kürzlich erschienenen IPCC Report 2007 von der Working Group II zu Impact, adaptation and vulnerability. Ich hab da gestern was dazu für ein Paper zitiert “Globally the potential for flood production is projected to increase with increases in local average temperature over a range of 1-3°C, but above this it is projected to decrease.”