Ja, aber das geht nach hinten los.

Die Türkei provoziert gerade ganz Europa und hat schon mit einem Krieg gedroht.

Zudem steigt die Arbeitslosigkeit in der Türkei, und das Land wird langsam aber sicher ärmer.

Wenn Erdogan wieder gewählt wird, sehe ich schwarz in der Zukunft der Türkei.

Einen Krieg anzufangen wäre auch dämlich, da die Türkei (auch mit Unterstützungen der Nato) keine Chance gegen die EU hat.

Also, Erdogan vernichtet die Türkei schon selbst. Da ist kein Krieg nötig.

...zur Antwort

Also:

Du weißt ja, dass 120 kinder 80% entsprechen. Jetzt musst du herausfinden, wie viele Kinder 100% sind. Das geht ganz einfach.

Also wenden wir den 3 Satz an.

80% = 120 Kinder.

1% = 1,5 Kinder.

100% = 150 Kinder.

Antwort: es wurden 150 Kinder befragt.

Hast du es verstanden? Wenn nicht frag ruhig nochmal nach :)

...zur Antwort

Du musst zwischen Meinungsfreiheit und Tolleranz unterscheiden.

Beides sind sehr wichtige Faktoren, des Gesetzes.

Meinungsfreiheit: Du kannst sagen, was Du empfindest, solange der Person nicht geschadet wird.

Toleranz: Man ist Tolerant, wenn man andere Dinge Aktzeptiert.

Wenn du Zungenpiercings etc ekelhaft findest ist es in Ordnung. Aber du musst nunmal damit leben können, dass manche es mögen und darfst diese Menschen nicht verabscheuen und Ausgrenzen.

...zur Antwort

Sich dafür Interessieren:

Wenn man etwas mag und mehr erfahren will.

Z.b: Albert Einstein interessierte sich für die Physik. ---> Albert einstein Mag die Physik und will mehr darüber herausfinden.

Begeistert sein:

Sowas ähnliches wie ,,erstaunt".

Also, wenn du (positiv) geschockt bist.

Z.B: Ich bin begeistert von deinen Fähigkeiten. ---> Das würde sowas wie ,,Wow, du hast krasse Fähigkeiten." Bedeuten.

(Ist etwas schwer zu erklären, ich versuchs mal weiter)

Also, ,,begeistert" würde man sagen, wenn man überzeugt ist ODER wenn man eine Sache gut findet.

Ich bin von deiner Idee begeistert. --> ich finde deine Idee gut.

...zur Antwort

schriftliches Dividieren generell:

(Kannst du übersprungen, denn das kannst du ja schon)

Du Verschiebst das komme des Divisors (2. Zahl) so lange, bis aus der komma Zahl eine Ganze Zahl wird.

Wenn du das komma um z.B 3 stellen verschiebt, musst du es mit dem Divident (1. Zahl) auch tuhen.

Beispiel:

0,180 ÷ 0,06.

Du musst das komma, des divisors (0,06 um 2 stellen verschieben, damit du eine ganze Zahl (6) bekommst)

Also:

18,0 ÷ 6 = 3.

Das Alles weißt du ja schon.

Kommen wir zu deiner aufgabe:

Bild zum Beitrag

Ja, die 90 ist kleiner als die 85,5 aber dies bedeutet nur, dass das Ergebnis mit einer 0 anfangen muss :D

Hast du alles verstanden? Falls es noch Fragen dazu gibt, kannst du sie mir ruhig stellen :).

Ein Feedback wäre auch toll (kein Muss!)

:D

...zur Antwort
Ja

Ja.

Aber jetzt mal so allgemein: Religionen können (sind meistens Gifft)

Alle leben mit den Religionen, mit dem sie aufgezogen worden sind.

Der Islam ist eine Strenge, Intollerante und Freuenunterdrückende Religion.

Frauen müssen sich bedenken, müssen sich unter Tüchern verstecken, aber die Männer laufen ganz cool, oberkörperfrei auf dem Meer herum.

Ich war selber Mal Moslem (bin jetzt ein Atheist) und am Weinachten, ist der Religionslehrer gekommen und wollte Schockoeier verteilen. Mein Islam Lehrer meinte, dass dies nicht geht, weil es haram (haram= sünde) ist von anderen Festtagen zu genießen.

Fazit: Andere Religionen sind im Auge des Islams Gifft. Wollen wir sowas wirklich unterstüzen?

Aber nochmal zum Kopftuch: Ja, viele Mädchen Tragen freiwillig eins, aber eben auch nur weil es die Religion ist.

Wirklich niemand (oder die aller wenigsten) hinterfragen, ob deren Religion das richtige ist.

Deshalb lassen sich Frauen eben leicht unterdrücken.

Das ist so wie, wenn du deinen Kumpel dabei erwischt wie er von einer Brücke springen will.

Er denkt das er das richtige macht, doch alle anderen wissen, dass es das falsche ist.

Sowas möchte ich nicht unterstüzen.

...zur Antwort

0 = 0,75t^2 -24t +144

Erst einmal zusammenfassen.

(0,75t^2= 0,5625t)

0,5625t - 24t +144 = 0

Du hast 2 Zahlen, mit der Variable "t".

(0,5625t -24t = (- 23,4375t))

(Äquivalenzumformung anwenden)

(-23,4375t) + 144 = 0

(-23,4375t) + 144 = 0 | -144

(-23,4375t) = (-144) | ÷ (-23,4375)

t = 6,144

Falls du noch Fragen hast, kannst du sie mir gerne stellen :).

...zur Antwort

Der wert ändert sich von 180V auf 230V.

Also: 180V + x= 230V | -180V

x= 50V

(mA in A umwandeln. Muss man nicht machen, ich finds aber leichter).

Jetzt Das Ohmsche Gesetz anwenden.

[R] = U/I

[R] = 50V / 0,1A = 500 Ohm.

Antwort: Der Widerstand beträgt 500 Ohm.

Den leiterwert berechnet man mit

[G] = 1/R

(Die einheit ist Siemens)

Also:

[G] = 1/500 ohm = 0,002 Siemens.

Ja, mein Betrag ist zwar etwas spät dran, aber hoffentlich konnte ich dir ttozdem einiges Beibringen :D.

Hast du alles verstanden? Gibt es noch Fragen? Stell sie mir ruhig :) nur keine scheu ;D.

Liebe Grüße :D

...zur Antwort

Das ist ganz einfach :D

a) Der Gesamte innenwinkel muss 360° betragen. Die gegen über liegenden Winkel sind gleich groß, weil es ein gleichschenkliges Trapez ist.

Geben ist: 108° und 108°

Also: 108 + 108= 216°

Du hast also 216°, brauchst aber 360°

216° + x = 360° | -216°

x = 144°

Jetzt x durch 2 Teilen, weil die gegen über liegenden Winkel ja GLEICH groß sind.

144/ 2= 72°

Also: Alpha= 72°

Beta= 72°

Der Gesamte innenwinkel muss 360° betragen, merke dir das! ^^

b) Die Strecke BD hat einen bestimmten Namen. Bestimmt kennst du ihn ;)

(Überlege mal. Wenn du nicht drauf kommst, kannst du gerne weiter lesen ^^)

Kleiner Tipp (lösung): Das Trapez ist gleichschenklig. Un die Strecke BD ist nichts anderes als, die Diagonale von B nach D.

...Deshalb ist sie genau so lang wie die Strecke von A nach B.

Ich hoffe, dass ich dir weiter helfen konnte ^^.

Fas du noch Fragen hast, stell sie ruhig ^^.

...zur Antwort

Der Satz hat viele Variationen (Möglichkeiten)

Z.b würde gehen:

,,Ich würde mich über eine Rückmeldung, bezüglich dem Stand der Dinge freuen."

Wenn du das ,,ich" weg haben willst, wird es den Satz kaum verändern. Aber mit dem ,,ich" klingt das ganze einfach besser.

Wenn du es auf Hochdeutsch haben willst würde ich dir raten das Genitiv (wessen?) Zu verwenden.

(Beispiele für Genitiv Sätze:

Anstatt, ,,Sein Handy wurde geklaut". Zu sagen könntest du, ,,Dessen Handy wurde geklaut." sagen. )

Zugegeben: ich würde das Genitiv hier nicht verwenden. Es soll ja nur ein Beispielsatz sein :D)

Du musst das Genitiv aber nicht immer verwenden^^. Überlege einfach mal, wann es Professionell klingen könnte. Das macht beim Lehrer/ bei der Lehrerin einen guten Eindruck und kommt generell gut rüber.

Ich hoffe ich konnte dir helfen^^

...zur Antwort

Leistung: Verichtete Arbeit. Bzw verichtete Arbeit in einer Zeit. Formel (Physik)= w/t.

(Die Elektrische Leistung berechnet man mit U * I. Ist jetzt aber vermutlich überflüssig).

Z.b wenn du Joggen gehst, verichtest du arbeit. Somit bringst du eine Leistung auf.

Position: An welcher "Stelle" man quasi ist. Z.b bei der Polizei ist es ja nicht so, dass alle auf Streife sind. Manche sind im Büro, manche befragen die verdächtigen. Also sind es verschiedene Positionen.

Ich Hoffe ich konnte dir helfen ^^.

...zur Antwort
ich höre manchmal diese Stimme in meinem Kopf

Du meinst nicht zufällig deine Gedanken, oder?

Also, z.b wenn ich das schreibe, höre ich es anhand meiner eigenen Stimme. Ich kann meine Stimme (im Gedanken auf verstellen)

Aber klar, ist ja auxh die stimme in meinen Gedanken....

...zur Antwort

Ich finde es gut das du so etwas tuhen willst!

Ich werde eher an den Masken sterben, weil ich durch diese Dinger keine Luft bekomme.... und nicht an dem Corona virus.

...zur Antwort