Die Platten sollten eine gute Hagelschlaggarantie und UV-Beständig sein. Empfehlen kann ich die Sollux Lichtplatten. Diese haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

...zur Antwort

Wenn man Licht haben möchte würde ich Kunststoff-Wellplatten empfehlen. Am besten etwas stärkere Wellplatten z.B. 3 mm stark. Hier wäre die Geräuschentwicklung geringer.

Gruß

Vörde Kunststoffe GmbH

...zur Antwort

Die erste Zahl z.b. 130 ist der Abstand von Wellenberg Mitte bis Wellenberg Mitte in mm Angabe und die zweite Abmessung 30 wäre die Höhe der Welle also 30mm.

...zur Antwort

Wir würden HPL-Platten z.B. Uniplan, Kronoplan® oder KronoART® empfehlen. Lange Lebensdauer und Blickdicht. Zuschnitte kann man vor Ort recht einfach machen. Alternativ können die Platten auch rechtwinklig im Werk zugeschnitten werden.

Wir beraten kostenlos und unverbindlich. Schauen Sie sich gerne mal um: xxxxxx.xxxxx.xx

Oftmals werden auch satinierte Acrylglasplatten verwendet. Bitte hier unbedingt auf eine ausreichende Stärke achten oder sich beraten lassen.

- Link vom Support entfernt -


...zur Antwort

Die hintere/obere Stirnseite wird immer luftdicht abgeklebt z.b. mit einem Alu-Klebeband. Die untere Stirnseite kann mit einem Anti-Dust-Tape (perforiertes Tape) abgeklebt werden oder man setzt nur ein Tropfkantenprofil drauf. Bei Verwendung des Tapes an der unteren Stirnseite könnte es zu erhöhter Kondensatbildung in den Kammern kommen. Wir würden es wie folgt empfehlen: oben Alu-Klebeband und danach das Abschlußprofil drauf setzen. An der unteren Stirnseite lediglich mit dem Tropfkantenprofil ohne Klebeband arbeiten. Reklamationen bezüglich Insekten in den Kammern hatten wir noch nicht.

xxxxx.xxxxxxx.xx  -> Ihr Dachplatten - Fachhandel!

- Link vom Support entfernt -

...zur Antwort

Guten Tag,

wir würden eine Stärke von 16mm empfehlen. Sehr schön sind die Platten in weiß-Opal. Hier haben Sie viel Helligkeit unter den Platten und einen automatischen Sonnenschutz. Verschmutzungen auf den Platten sind auch nicht so leicht ersichtlich wie bei der farblosen Variante! Eine Stegplatten aus Polycarbonat wäre ausreichend.

Gerne können Sie bei uns im Shop vorbei schauen:

https://www.voerde-kunststoffe.de/stegplatten/polycarbonat/16mm/

...zur Antwort

Guten Tag,

sollte der Wintergarten beheizt sein, empfehlen wir eine Mindeststärke von 25mm und die Profile mit thermischer Trennung. Die 16mm Stärke wird meistens für Terrassenüberdachungen, Carports, etc. genommen. Die beste Wärmedämmung erreicht man mit einer 32mm Stegplatten. Viele weitere Info´s finden Sie hier:

https://www.voerde-kunststoffe.de/stegplatten/

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beraten unverbindlich, kostenlos und kompetent. 

...zur Antwort