Ich hätte eins, dass ist nicht im Mittelalter sondern sehr aktuell. Ich weiß nicht ob dich das stört, aber kannst ja mal rein schauen :) http://your-darkest-night.yooco.de/ Falls du noch gute gefunden hast kannst du mir die ja vielleicht auch mal schicken :))
Staffel 5 kommt am 12. April auf Englisch. Außerdem wurden Staffel 6 und 7 bestätigt, aber es ist noch kein Datum bekannt. Ich glaube aber, dass die jeweils im April rauskommen, so wie normaler Weise
Ich habs gemacht. Hab gleichzeitig angefangen zu lesen und zu gucken und hab aber am für die ersten 2 1/2 Bücher sehr lange gebraucht. Beim warten auf die neue Staffel habe ich aber die anderen gelesen und es hat mir nichts versaut. Klar die Grundplots wirst du schon kennen, aber es sind auch viele Sachen anders, weil die Serie viele Personen raus lässt und ihren Part an andere Charaktere gibt (siehe Gendry oder die Prinzessin von Dorne in der Staffel 5) und ja das Buch ist besser als die Serie, aber die Serie ist auch genial :D
Wer bei Game of Thrones auf ein Happy End wartet, ist eindeutig an der Falschen Adresse. Den guten wiederfährt böses und den bösen auch. Das macht die Serie für mich aber gerade so interessant. Manche Sachen erwartet man einfach nicht (Red Wedding, Purple Wedding, Mountain vs. Viper...), aber dadurch kommen neue Theorien auf (L+R=J) und die Leser entwickeln viele Gedanken über Charaktere. Dazu muss ich aber sagen, dass ich es vom Serien Robb ziemlich gegen den Charakter fand, dass er einfach eine dahergelaufene Frau geheiratet hat. Im Buch hatte es ja noch was mit Ehre zu tun. Und ohne groß Spoilern zu wollen: Im Buch gibt es später noch eine Frau, die Cat ziemlich ähneld, wo im Moment vermutungen aufgestellt werden, ob sie es wohl in Staffel 5 schafft. Ich würde dir echt auf Jeden Fall empfehlen weiter zu gucken! Die Serie ist genial, auch wenn noch weitere Momente wie die Red Wedding kommen werden. Und ich empfehle dir auch die Bücher zu lesen, die lassen einen Gewisse Charaktere noch mal anders sehen (In den Büchern gehören Cerseis Kapitel zu meinen Lieblingen). Und zu dem was du gegen den König meintest. In Staffel 3 fängt man langsam an zu erkennen, dass die vielleicht alle mal den Krief der 5 Könige ruhen lassen sollten und sich lieber dem Norden zuwenden sollten. Auch wenn ich ihn nicht unbedingt mag, ist und bleibt Jon Snow einer der guten und wird auch weiterhin einen interessanten Weg gehen. Ich hoffe ich konnte dich ein wenig Motivieren und ich glaube du wirst dich ärgern wenn du erstmal aufhörst.
Liebe Grüße :)
Zieh am besten Klamotten an, in denen du dich wohl fühlst und die nicht zu warm sind. Sollten aber schon ordentlich aussehen, denn sonst wollen die Mädels nicht mit dir tanzen.
Mit Beziehungen beim Tanzen wäre ich vorsichtig. Eine gute Freundin hat angefangen mit ihrem Freund zu tanzen, aber irgendwann war es vorbei und sie stand ohne Partner da. Ich hab seit dem für sie Gastherr gemacht. Mein bester Freund ist während der Kurse mit seiner Partnerin zusammen gekommen, aber sie haben wieder getrennt. Trotzdem haben die beiden noch länger zusammen getanzt, aber ihm ist dadurch der Spaß etwas vergangen weil sie oft am rumzicken war. Er tanzt jetzt mit der Freundin die ich als erstes erwähnt hab, aber bei formation muss er noch mit seiner Ex tanzen, die inzwischen nen neuen hat. Alles ziemlich kompliziert zwischen den beiden und dass sieht man.
Natürlich ist es ein großartiges Gefühl mit jemandem zu tanzen auf den man steht, aber ich trenne das beides lieber immer. Tanzen ist für mich eher mit Freunden.
Man fängt erstmal mit ganz leichten Tänzen wie langsamen Walzer und Chacha an und zum Ende hin kommen dann so Sachen wie Tango und Wiener Walzer (den man für den Schlussball braucht). Sonst lernt man glaub ich noch Jive, Rumba, Samba, Foxtrott und Discofox. Allgemein lernt man erstmal die Grundschritte und meistens auch noch eine Figur also Damensolo oder ähnliches.
Ich selber hab bis zum Goldkurs jeden Kurs zweimal gemacht, bin jetzt erstmal im Ausland und hoffe anschließend einen Partner für Goldstar und vielleicht Formation zu finden.
Ganz viel Spaß, es ist eine tolle Erfahrung ;)
Du lernst erstmal die Grundschritte und ein Taktgefühl. Außerdem wird mit großer Wahrscheinlichkeit deine Leidenschaft fürs Tanzen geweckt. Du lernst viele neue Leute kennen und entwickelst auch Kondition. Bei uns lernt man im Grundkurs:
Chachacha
Langsamen Walzer
Wiener Walzer
Foxtrott
Tango
Rumba
Discofox
Samba
und Jive (hoffe ich hab nix vergessen)
Man lernt von allem den Grundschritt und teilweise noch mehr also Damensolo und sowas. Deine Frage ist leider etwas ungenau, aber ich hoffe hiermit beantwortet. Wenn nicht frag doch einfach nochmal :) Ich wünsche dir ganz viel Spaß es ist ne Tolle Erfahrung.
Ich würde dir empfehlen, ein eher kürzeres Kleid zunehmen. Unser Tanzlehrer sagt immer, dass hässlichste Körperteil der Frau ist das Knie, also sollte das verdeckt sein. Lange Kleider sind unpraktisch, weil man da schneller stolpert.
Bei uns tragen, die meisten eher dunkle farben oder eventuell noch hellere aber knallfarben wie helles Rot oder Grün oder Blau fallen dafür aber herrlich auf zwischen dem ganzen Schwarz und Lila. Also farbe solltest du überlegen, was du möchtest :) Mein erstes Kleid war grasgrün, mein zweites Königsblau und mein letztes war Schwarz. Alle Kleider waren Knie lang. Eins hatte Spagettiträger, eins Ärmel, dass etwas über der Elle war und das andere TShirtsärmel. Du musst selber entscheiden, was dein Style ist und was dir gefällt.
Vergleiche verschiedene Organisationen. Ich hatte das gleiche Problem wie du, hab aber irgendwann Rotary gefunden. Sie sind glaub ich die einzige Organisation die damit kein Geld verdient. Das Grundprinzip ist: Ein Bett wird frei und von einem anderen belegt. Also wenn du beispielsweise nach Brasilien gehst, kommst du da eine Familie, deren Kind gerade in den USA, Mexiko, Taiwan oder sonst wo ist. Dafür nehmen deine Eltern in der Zeit jemanden von Irgendwo auf und sollen diesem Kind das beste Jahr des Lebens ermöglichen.
Die einzigen kosten die anfallen sind eine Bewerbungsgebür (400 € glaub ich) die kriegt man aber fast komplett wieder, durch das Taschengeld, dass Rotary einem Zahlt (ca. 80€ im Monat), der Flug und eine Versicherrung und das an Geld, was du zusätzlich im Ausland noch Ausgibst.
Aber ich kann dir sagen, ich als Mädchen in Mexiko gebe hier fast nichts aus und reiche locker mit dem Taschengeld :D
Ich finde es aber auch recht gut, dass die eigenen Eltern auch wen aufnehmen. Für die Mütter ist es so etwas einfacher und so machen auch die Eltern erfahrungen mit anderen Kulturen.
Eine weitere möglichkeit ist, sich einen Sponsor zu suchen. Da musst du verschiedene Firmen anschreiben und mit glück Sponsorn die dich. Dazu weiß ich aber selber kaum was, aber vielleicht findest du ja hier auf der Seite was. http://www.austauschschueler.de/phpBB/
Ich drück dir die Daumen, dass es klappt
Meine Tipps wären Supernatural und Sherlock. Das sind zusammen mit Game of Thrones meine Lieblinge. Mit Supernatural bist du auch erstmal lange beschäftigt weil anfang Oktober Staffel 10 auf Englisch los geht.
Ansonsten wäre doch auch eine Idee mal die Game of Thrones Bücher zu lesen. Ich hab die Serie auch schon durch aber die Bücher sind anders. Gerade zum Ende hin geht es mehr und mehr auseinander. Manche Personen kommen in den Serien gar nicht vor.
Noch ne andere Idee wäre vielleicht Dr. Who. Ansonsten guck doch einfach mal bei burning-seri.es durch, was die so haben. Ich hoffe ich konnte dir helfen :)
Bequeme Schuhe, in denen du keine Blasen kriegst und ganz normale Kleidung, wobei ich dir den Tipp geben würde eher Tshirts und so zu tragen, da es beim Tanzen extrem warm werden kann. Und ich würde in der Handtasche vielleicht ne Kleinigkeit zu trinken mitnehmen
erstmal: In hohen Schuhen zu tanzen ist leichter als darin zu laufen. Am Ende meines Grundkurses hab ich beim tanzen nichtmal mehr bemerkt, dass die Schuhe Absatz haben und laufen hat noch nicht soo geklappt. Deshalb hab ich ab dem Aufbaukurs in Ballerinas oder ganz normalen Sneakers getanzt. War auch eigentlich kein Problem ich habe das so bis zum Ende vom Goldkurs gemacht. Das wichtigste ist, dass du dir keine Blasen tanzt. :)
Ich selber bin als Deutsche für ein Jahr in Mexiko und ich bin 16. Was die anderen meinten mit der Aufmerksamkeit stimmt. Ich gehe hier teilweise zur Uni und werde schon öfter von Studenten (zwischen 18 und 25) angequatscht. Aber auf eine liebe weise (ich kriege viele Komplimente für meine Augen). Auf Partys flirten die auch schonmal mit mir und die sind ehrlichgesagt hartnäckiger als die Deutschen. Aber allgemein lässt sich sagen: Die Mexikaner sind richtig lieb, freundlich und hilfsbereit. Gerade Menschen gegenüber die nicht von hier sind. Wenn du also jemanden um Hilfe fragst, wird er oder sie dir gerne helfen. Außerdem: Warum sollte man gerade den Typ von Frau verschleppen, der auffällt.
Was die sonstige Sicherheit angeht: Klar solltest du um 3 Uhr nachts nichtmehr alleine durch die Straßen laufen. Man sollte einfach ein wenig vorsichtig sein, damit ist man auf der sicheren Seite. Und es kommt auch echt immer drauf an wo man ist. Ich selber bin ca. ne Stunde von Mexiko City entfernt.
Achja eine weitere Sache ist: Austauschschüler landen meistens in eher Wohlhabenderen Familien. In den Gebieten ist in der Regel sehr viel Polizei (also noch mehr als sowie so schon) und nachts kommt da auch keiner außer den Anwohnern rein. Außerdem kennt deine Gastfamilie die Stadt und wird dir sagen können, was Gefährlich für dich ist und was nicht.
Ich drück dir die Daumen, dass du darfst :)
ROTARY!! Günstig, gute Familien, gute Organisation und viele Länder sind möglich. Kann ich echt nur empfehlen
Eine gute Alternative, die nicht so teuer ist, ist Rotary. Dort bezahlst du nur den Flug und die Versicherung und kriegst sogar noch monatlich um die 80 € Taschengeld von dem Club. Dafür müssen deine Eltern aber auch Austauschschüler aufnehmen, was aber gerade für Mütter gut ist, weil es so nicht so leer im Haus ist :D Ein weiterer Nachteil ist, dass du nicht hundertprozentig in dein Wunschland kommst, aber musst du abwägen, ob dir dieses Risiko 5.000 € Wert ist
Ich würde es wahrscheinlich trotzdem machen. Kurz bevor es bei mir losging habe ich auch so gedacht, aber gott sei dank war es da schon zuspät um das ganze abzubrechen. Überleg erstmal was für dich perfekt ist. Bei mir lief es in Deutschland auch "perfekt" aber für mich gehört zu perfekt ein wenig mehr. Ich bin einfach ein Fernwehmensch.
Denk mal so darüber nach: Du hattest deine Gründe, warum du ins Ausland wolltest. Was Freunde angeht, so habe ich gerade dass Gefühl das sich herrausfiltert, welche meiner Freunde mir echt etwas bedeuten und welche eher nicht. Ich skype regelmäßig mit meinem besten Freund aber zu manchen anderen hab ich fast gar keinen Kontakt. Dafür habe ich schon nach nichtmal zwei Monaten hier wunderbare Freunde gefunden (teils aus dem Land, teils andere Austauschschüler). Was den Jungen angeht: Wie denkst du fühlst du dich, wenn es nicht klappt? Und wenn es wahre Liebe ist überlebt sie wahrscheinlich auch den Austausch oder ihr findet hinterher wieder zusammen. Das mit deiner Oma kann ich echt verstehen. Da solltest du am besten mit deinen Eltern drüber reden.
Allgemein solltest du vielleicht eine Pro und Kontra liste schreiben und mit deiner Familie darüber reden. Aber letztlich kann dir nur dein Herz sagen ob es das richtige ist :)
Liebe Grüße
In meinem Distrikt lief es dieses Jahr so ab, dass teilweise sogar Leute mit Drittwahl USA dorthin gekommen sind, weil der Trend in Richtung Südamerika geht.
Ich weiß nicht wie Aktuell deine Frage noch ist, aber wenn ich es mit meinem Bewerbungsverfahren vergleiche, müsstest du gerade im Internet am ausfüllen sein.
Ich komme aus dem Distrikt 1900 und bin in Mexiko
Mir wurde auf meine erste Mail recht schnell geantwortet und zwei Wochen Später hatte ich dann auch schon meinen Termin fürs Gespräch. Der Jugenddienstleiter ist dafür zu mir gekommen um mir alles zu erklären, wie der Austausch und die Bewerbung so abläuft. (Das war bei mir etwa im Mai) Ich hab mich aber echt früh erkundigt und so hat es bis zu meinem eigentlichen Bewerbungsgespräch noch gedauert. Das war glaub ich im August oder September. Der Zukünftige Jugenddienstleiter (der selber eine Tochter im Ausland hatte) war auch mit dabei. Dort wurden dann auch meinen Eltern fragen gestellt, ob sie denn auch als Gasteltern in Frage kommen. Am Ende des ganzen wurde mir gesagt, dass ich bald eine Email kriege, in der mein zugang für das Internetformular ist. Wenn man es bis dahin schafft, ist es sehr unwahrscheinlich noch abgelehnt zu werden.
Aber ab diesem Punkt ist Eile geboten. In meinem Distrikt ist es seid neustem so, dass diejenigen, die ihre Bewerbung als erstes Abgeben auch ihre Wunschländer am ehesten erfüllt kriegen.
Der weitere Ablauf war bei mir, dass ich zu dem ersten Outboundseminar (mitte November) eingeladen wurde. Dort haben wir Vorträge von Rebounds (ehemaligen Austausschülern) gehört und anschließend im Gruppengespräch auch nochmal über Länder gesprochen, weil das die letzte Chance war die Länderwünsche zu ändern.
Weihnachten rum kam dann die Länderverteilung. Für mich war das ein Schock, denn statt meinem Wunschland Brasilien sollte ich nach Südkorea, was ich aber nicht wollte. An dieser Stelle wird aber nochmal die Bemühung von Rotary klar, es allen recht zu machen. Denn die Verantwortliche meines Distriktes hat noch bis zwei Uhr nachts mit meinem Vater geschrieben und letztlich haben sie den Kompromiss Mexiko ausgearbeitet.
Für mich war es das beste was mir passieren konnte. Im Februar stand dann das zweite Seminar an, diesmal über ein ganzes Wochenende und ohne Eltern. Hier stand der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen und darauf uns wirklich vorzubereiten. Du wirst in deinem Gastland eine Präsentation halten müssen, auch das wird geübt. Bei uns Indem wir in Kleingruppen, nach Ländern sortiert zusammen gesessen haben und einen Vortrag über ein Thema gehalten haben, dass wir vorher erfahren haben. Anschließend konnten wir auch nochmal mit Rebounds aus dem Land sprechen. Außerdem hatten wir Spontanvorträge, also dass du einen Zettel ziehen musstest und alles was du zu dem Thema weißt erzählen sollst. Das waren Themen wie Bundeswehr, EU, DDR und so weiter. Auch das Thema Kulturschock wurde behandelt. Aber alles in allem lag der Schwerpunkt darauf, die anderen Kennenzulernen und Spaß zuhaben.
In dem Gleichen Zeitraum fing auch die Distriktverteilung an. Ich wusste meinen Distrikt ca. eine Woche Danach, während Brasilien erst Ende Mai genaueres Erfahren hat, wo die ersten aus anderen Ländern ihre GF schon hatten.
Wenn du deine GF erhälst, ist das erste um das du dich kümmern solltest das Visum! Ich kenne einige, die erst zwei Tage vor dem Flug das Visum hatten und das ist für alle unheimlich nervenaufreibend.
Im Juni war für mich das letzte Outboundseminar, gleichzeitig mit der Distriktkonferenz. Dort haben wir auch unsere Blazer gekriegt und es wurde auch auf Themen wie Gastgeschenke eingegangen.
Jetzt noch zur Länderwahl: Trau dich etwas ausgefallenderes zu nehmen, was auch nicht Englisch ist. Es gibt nur wenige Plätze für die USA oder Australien/Neuseeland. Aber Südamerika ist unheimlich interessant und ich würde inzwischen jedem ein Jahr in Mexiko empfehlen auch wenn man Spanisch erstmal lernen muss. Auch die Türkei und Finnland können interessant sein. Hör was das angeht einfach auf dein Herz.
Falls du noch Fragen hast, zöger nicht und Schreib mir ne PN ich kann dir auch Kontakt zu anderen Austauschschülern herstellen.
Liebe Grüße und Viel Glück
Freu dich wenn du nen Gastherrn kriegst oder mit dem Tanzlehrer tanzen darfst :) Wenn man sich gut führen lässt und die schritte im richtigen rhythmus durchziehst machen die manchmal schritte mit dir die die anderen noch nicht kennen und das kann echt lustig sein
Di ich weiß ja nicht wie weit du bist vom kurs her. die Grundkürsler fordern nur selten jemanden auf den sie nicht kennen und die die weiter sind haben oft nicht unbedingt sooo viel lust mit leuten zu tanzen die unter ihrem Kurs sind. Bei mir hat es geholfen die typen kennen zu lernen. Ich hab mit einem aus Goldstar geschrieben und er hat dann mit mir getanzt obwohl ich da noch im aufbaukurs war
Und in deiner anderen Frage bist du 13 und willst mit deiner 12 jährigen Freundin ins bett? Na du bist ja lustig ;D http://www.gutefrage.net/frage/wie-bekomme-ich-sie-dazu-das-sie-mit-mir-schlaeft