Der Alltag zu Hause ist ganz einfach. Es gibt mittlerweile viele Ersatzprodukte. Falls der Haushalt nicht komplett auf glutenfrei umgestellt werden kann ist eine "übertriebene" Hygiene notwendig um Kontamination auszuschalten. Sobald es ausser Haus geht wird es schwieriger. Die Gastronomie hat sich noch nicht wirklich auf Zöliakie eingestellt. Mal eben was essen gehen ist schwer. Ohne Planung und vorherigen Anfragen kaum möglich. Es sei denn man ist bereit immer nur Salat ohne Dressing zu essen. Selbst essen bei Freunden oder in der Familie, bei Geburtstagen oder anderen Festen ist kaum möglich. Organisation und vorausplanen ist sehr wichtig.

...zur Antwort

Wie schon geschrieben wurde ist dieses Produkt glutenfrei wenn der Glutengehalt unter 20ppm liegt. Trotzdem muss die Zutat hervorgehoben werden da es ja auch andere Unverträglichkeiten gibt wo auch unter 20ppm Schaden im Körper entsteht. So darf z.B. ein Weizenallergiker durchaus Gluten essen, allerdings kein Weizen, egal wie wenig das Produkt enthält. Falls Du bei Facebook einen Account hast such Dir dort die Gruppe "Zöliakie Austausch". Dort werden alle Fragen beantwortet und Unsicherheiten genommen. LG von einer Zöli Mutter (seit über 10 Jahren)

...zur Antwort

Krefeld ist auf diesem Gebiet eher eine Servicewüste. Kaffee Liesgen am Schwanenmarkt sowie das Café Kornblume Richtung Hüls kennen sich aus. Abendessen lieber Richtung Düsseldorf.  Das Chacha z.B. oder es geht fast immer ein Steakhouse. In Duisburg Rahm ist die Pizzeria Piccolino. Dort gibt es glutenfreie Pizza und Pasta. Wenn Du facebook hast dann werde doch Mitglied in der Gruppe "Zöliakie Austausch" Dort gibt es noch viel mehr Informationen. Auch Freunde von Betroffenen sind dort gerne willkommen. LG aus Krefeld 

...zur Antwort

Bitte schau mal beim Zöliakie Austausch. Da gibt es eine Website sowie eine Facebook Gruppe. Dort werden viele Fragen beantwortet. Welches Mehl allerdings das jeweils Beste ist solltest Du für Dich herausfinden. Ich benutzte hauptsächlich Schär Mehle. Für Torten den Keks und Kuchen Mix

...zur Antwort

Hast du Facebook? Dann komm in die Gruppe Zöliakie Austausch. Wahlweise auch als Blog im Netz. Da findest du Antworten auf viele Fragen.

...zur Antwort

Hallo hallo,

wir leben seit 7 Jahren glutenfrei. Uns hat sehr der Zöliakie Austausch, auf Facebook oder auch als Blog geholfen. Dort gibt es viele gleichgesinnte und tolle Dateien mit Rezepten für jede Gelegenheit. Außerdem werden dort Restaurantlisten geführt. einfach mal rein schauen. Wir sind fast 9000 Mitglieder. Wir sind viele!

...zur Antwort

Alle Rezepte von Trudel funktionieren :-). Wenn Du mehr wissen willst gibt es eine Gruppe bei facebook. Die heißt "Zöliakie Austausch". Trudel ist dort selber Mitglied. Viel Spaß beim backen.

...zur Antwort

Ich bin der Meinung Du solltest fahren. Nimm alles mit was Du an Lebensmittel brauchst. Selbst meine jetzt 9jährige Tochter (seit 5 Jahren Zöli) schafft das auf Klassenfahrten. Da Du hier die Frage einstellst denke ich das Du etwas älter bist und damit umgehen kannst. laß Dir Dein Leben doch nicht von der Zöliakie bestimmen. Lebe mit Zöliakie! Dort wo Du hinfährst wird es doch bestimmt Kartoffeln, Reis, Fleisch und/oder Gemüse geben. Das kannst Du dann essen und mit Deinen Sachen etwas aufpeppen. Ich lasse mir als Mutter vorab den Speiseplan geben und entscheide dann was gegessen werden darf und was nicht. Gib nicht auf! Fahre mit! Sag Deiner Mutter Sie soll sich bei Facebook der Gruppe "Zöliakie Austausch" anschließen. Da findet man super Tipps von ebenfalls Betroffenen sowie von Eltern mit Zöli Kindern!

...zur Antwort

Nein. Nicht bei einem deutschen Produkt. Die Lebensmittelkennzeichnung sieht vor das glutenhaltige Inhaltsstoffe ausgewiesen sein müssen. Wenn nur modifizierte Stärke dort steht dann ist es glutenfrei. Sonst müsste modifizierte Weizenstärke o.ä. drauf stehen. Ich empfehle die DZG (deutsche Zöliakie Gesellschaft) Dort erhält man Listen mit glutenfreien Lebensmitteln. Für den Anfang unentbehrlich. Erst nach einer gewissen Zeit schleicht sich Routine ein und man kann anhand der Zutatenlisten einkaufen.

...zur Antwort

Wir haben im Bad die Kulturtasche hängen. Dort sind die meisten Haargummis drin. Die Kulturtasche ist eine optisch ansprechende "Hängeversion" Das ist dann gleichzeitig noch Raumdeko. Und Haare kämmen wir ausschließlich im Bad.

...zur Antwort

Die Antwort von SFMGV ist sehr ausführlich und richtig. Meine Tochter hat Zöliakie und lebt seit 4 Jahren gf (glutenfrei). Sie hat keinerlei akute Symtome. Allerdings wurde bei einer Biopsie eine starke Schädigung des Dünndarm festgestellt. Eine gf Ernährung ist dann unerlässlich. Es geht nicht um akute Symtome sondern um die Spätfolgen. Als erstes sei der Darmkrebs genannt. Das Risiko daran zu erkranken steigt enorm. Dann kommt dazu, dass Dein Körper bei einer Schädigung des Dünndarm keine Nährstoffe mehr aufnimmt. Das verzögert das Wachstum und die gesamt Entwicklung. Zuletzt möchte Ich noch anmerken, dass es eine kostenlose App gibt. Scannen und Du weißt ob gf oder nicht. Also Kopf hoch. Man lebt sehr gut damit. Bei uns habe ich den gesamten Haushalt umgestellt. Das klappt super. Nur das Brot ist separat. Das ist mir zu teuer für alle :)

...zur Antwort

Nein! Wenn man nicht extra eine Versicherung abgeschlossen hat dann nicht! Man kann aber für diesen Fall in jedem guten Versicherungsbüro eine Versicherung für den Besuch abschließen. Aber Vorsicht, Vorerkrankungen sind meistens ausgeschlossen.... Also nicht den Erstbesten nehmen sondern sich richtig beraten lassen!

...zur Antwort

Nichts! Wenn von Privat, gekauft wie gesehen, dann hast Du einfach Pech. Nur wenn Du den Verkäufern eine kaufmännische Tätigkeit nachweisen kannst hast Du Möglichkeiten. Beim Privatkauf keine. Darum Autos immer beim Händler kaufen! Da ist dann Garantie drauf!

...zur Antwort

Wenn Du Facebook Nutzer bist dann melde Dich dort bei der Gruppe Zöliakieaustausch. Da gibt es immer gute Tips. Zu empfehlen ist auch die Seite Zöli-Treff....

Da findest Du Betroffene aus allen Regionen Deutschland, Österreich und der Schweiz mit guten Tips rund um Zöliakie :)

...zur Antwort
Habe ich Sprue (Zöliakie)?

Ich habe schon seit einiger Zeit eine Unverträglichkeit gegen einige Lebensmittel, kann aber nicht genau eingrenzen woran ich leide. Bei mir setzt fast sofort oder nur einige Zeit nach dem Verzehr von bestimmten Lebensmitteln (aber ebend auch nicht bei allen Marken!!) wie z.B. Fertigsoßen, Griespudding, Marinaden, Brühen, Puddings, Schokolade, Cappuccino, Suppen, Eis, Müslimischungen, etc. Druchfall ein. Natürlich dachte ich sofort an Lactoseintolleranz, jedoch kann ich ohne weiteres drei große Gläser Kuhmilch trinken, ohne gleich aufs Klo zu müssen oder Bauchweh zu bekommen, was auch einer Allergie gegen das Milcheiweiß entgegen spricht. Ich dachte an eine Unverträglichkeit gegen die Verdickungsmittel Xanthan und Johannisbrotkernmehl, bekam aber auch Durchfall von Produkten, wo diese nicht aufgelistet waren. Jetzt habe ich Angst, dass ich an einer Sprue/Zöliakie leide, d.h. an einer Gluten-Allergie. Denn Gluten ist ja fast in allen Lebensmitteln versteckt! In Verdickungsmitteln, Gewürzen, Aromen, Stärke... Jedoch habe ich außer dem Durchfall und eventuellen Blähungen und Bauchschmerzen keine weiteren Anzeichen dieser Erkrankung (starker Gewichtsverlust, Müdigkeit, Hautekzeme, Gelenkschmerzen, usw.) und kann auch ohne weiteres zwei Scheiben Weizentoast essen ohne Beschwerden...

Natürlich gehe ich zum Arzt und lasse mich zunächst auf die möglichen Unverträglichkeiten testen, jedoch ist mir das erst in zwei Wochen möglich, daher hoffe ich das ich vorab hier ein paar Antworten, Meinungen oder Tipps erhalte, weil ich gerade ziemlich Panik habe, dass es eine Gluten-Allergie sein könnte :(

...zum Beitrag

Schön das es hier immer wieder Profis gibt! Natürlich ist Dinkel glutenhaltig. Das nur vorab. Wenn es sich wirklich um eine Zöliakie handeln sollte dann ist eine Umstellung auf glutenfreie Kost, ohne eine ärztliche Diagnose, nicht ratsam. Die Zotten im Dünndarm regenerieren sich und eine Diagnose würde unter einer glutenfreien Diät verfälscht. Also ist es das beste sich die Zeit zu nehmen und einen Arzt aufzusuchen. Das ist der einzig richtige Weg! Eine Ferndiagnose aus dem Internet sollte und kann das nicht ersetzen...

...zur Antwort

Soweit ich informiert bin zählt Hafer sowieso zu gf Lebensmitteln. Ich habe schon von vielen Zölis gehört das sie Haferprodukte essen und vertragen. Es sind 50g pro Tag als unbedenklich eingestuft. Der Hafer sollte aber kontiminationsfrei gewachsen sein. Gruß Rustytier

...zur Antwort

Pizza ist wirklich immer gut. Es gibt von DS tiefgefrorenen Blätterteig. Daraus mache ich immer die Pizza. Den Teig kannst Du besser portionieren, so daß jedes Kind seine "eigene Pizza belegen" kann.Eine schöne Möglichkeit ist auch ein Nudelauflauf. Das geht ganz schnell mit den schnellen Helfern von Knorr. Dort sind einige gf. Das kannst Du super vorbereiten und kommt bei den Kindern gut an. Da kannst Du wahlweise den Nudelauflauf/gratin mit Hackfleisch oder den mit Schinken machen. Ich gebe zusätzlich immer noch Mais, frische Möhren in Scheiben und ein bißchen Zwiebeln dazu.... Schmeckt super.... Wahlweise kannst Du fast jedes Gemüse reinschneiden (steht nicht auf der Packung sondern eine Eigenkreation von uns ;-)) Das funktioniert super mit den Nudeln von Molino de Ferro. (Im Internet) oder mit den Nudeln von Schneekoppe.

Mit dem GlutenCheck habe ich keine Erfahrung. Aber wenn Du mal googelst findest Du Berichte darüber...

...zur Antwort

Fragebogen für meine 5jährige Tochter ausgefüllt...

...zur Antwort

Hallo hallo. Fast jedes gutbürgerliche Restaurant kann glutenfreie Speisen zubereiten. Für einen Koch, der sein Handwerk versteht sollte das kein Problem sein. Bis jetzt sind wir immer alle Satt geworden und meistens war das "Zöli Essen" sogar noch einen Deut besser, da es ja frisch zubereitet wird. Ein kleiner Hinweis bei der Bestellung genügt. Brot sollte man mitbringen....

...zur Antwort