Hi,

super, dass Du Dich vorher mit den Eltern ausführlich unterhalten hast. Das machen viele nicht :-).

Wenn das Kind etwas introvertiert/ schüchtern ist, ist es gut die ersten Treffen noch mit einem Elternteil zusammen zu erleben, um nicht ins kalte Wasser geworfen werden :-). Ich selbst habe auch schon viele Kinder betreut (von 2-8 Jahre). Es kann sein, dass die ersten 2-3 Mal etwas holbrig verlaufen. In 99% der Fälle klappt es dann, wenn man miteinander warm geworden ist. Meiner Erfahrung nach sollte man das Kind nicht überfordern und zu nichts "zwingen" ;-). Ich habe Anfangs (Kleinkinder) einfach nur Bücher vorgelesen, mit deren Lieblingsspielzeug gespielt oder mit Plüschtieren ein kleines Puppentheater vorgeführt. Bis jetzt kam dabei immer der erste Schmunzler :-). Malen mit Wachsmalstiften oder Farbe kann auch funktionieren.

Wenn ich Dir neben den Betreuungstipps noch einen Rat geben darf. Beschäftige Dich unbedingt mit erster Hilfe bei Kindern. Es muss nicht der Präsenzkurs beim DRK sein.

Wir haben einen Onlinekurs gemacht, welcher wirklich sehr gut erklärt und alle brenzligen Themen behandelt, die ein Kleinkind betreffen. Schau Dir den mal an. Ist zwar von einem österreichischen Sanitäter, aber wirklich gut gemacht.

https://klickehier.com/erste-hilfe-fuer-kinder

Für das Geld eine wertvolle Investition, wenn es mal darauf ankommt.

VG

...zur Antwort

Hi,

an sich musst Du keinen Kurs oder ähnliches belegt haben. Es schadet aber nie, etwas vorweisen zu können um das Vertrauen bei den Eltern zu steigern. Damit würdest Du Dich auch in den Portalen und Babysitter-Agenturen hervorheben. Zudem geben Dir Qualifikationen auch mehr Sicherheit bei den Kindern.

Ein Tipp aus eigener Erfahrung, um entspannter an die Arbeit gehen zu können: Beschäftige Dich unbedingt mit "erste Hilfe bei Kindern". Es muss nicht der Präsenzkurs beim DRK sein.

Wir haben einen Onlinekurs gemacht, welcher wirklich sehr gut erklärt und alle brenzligen Themen behandelt, die ein Kleinkind betreffen. Schau Dir den mal an. Ist zwar von einem österreichischen Sanitäter, aber wirklich gut gemacht (Onlinekurs).

https://klickehier.com/erste-hilfe-fuer-kinder

Für das Geld eine wertvolle Investition, wenn es mal darauf ankommt.

VG

...zur Antwort

Hi,

als erstes sollte man sich mit den Eltern unterhalten, was es zu beachten gilt.

  • Hat es Allergien
  • bekommt es Medikamente
  • hat es einen bestimmten Rhythmus
  • was bekommt es zu essen
  • mit was spielt es am Liebsten
  • macht es Mittagsschlaf
  • was mag es gar nicht

Wenn das introvertiert ist, ist es gut die ersten Treffen noch mit einem Elternteil zusammen zu erleben, um nicht ins kalte Wasser geworfen werden :-). ich selbst habe auch schon viele Kinder betreut (von 2-8 Jahre). Es kann sein, dass die ersten 2-3 Mal etwas holbrig verlaufen. In 99% der Fälle klappt es dann, wenn man miteinander warm geworden ist. Meiner Erfahrung nach sollte man das Kind nicht überfordern und zu nichts "zwingen" ;-). Ich habe Anfangs (Kleinkinder) einfach nur Bücher vorgelesen oder mit Plüschtieren ein kleines Puppentheater vorgeführt. Bis jetzt kam dabei immer der erste Schmunzler :-).

Wenn ich Dir neben den vielen Betreuungstipps noch einen Rat geben darf. Beschäftige Dich unbedingt mit erster Hilfe bei Kindern. Es muss nicht der Präsenzkurs beim DRK sein.

Wir haben einen Onlinekurs gemacht, welcher wirklich sehr gut erklärt und alle brenzligen Themen behandelt, die ein Kleinkind betreffen. Schau Dir den mal an. Ist zwar von einem österreichischen Sanitäter, aber wirklich gut gemacht.

https://klickehier.com/erste-hilfe-fuer-kinder

Für das Geld eine wertvolle Investition, wenn es mal darauf ankommt.

VG

...zur Antwort

Hi,

als erstes sollte man sich mit den Eltern unterhalten. Ein 3-jähriges Kind sollte umgänglich sein und auch verstehen, was Du mit ihm machen möchtest.

Wenn er introvertiert ist, ist es gut die ersten Treffen noch mit einem Elternteil zusammen zu erleben und nicht ins kalte Wasser geworfen werden :-). ich selbst habe auch schon viele Kinder betreut (von 2-8 Jahre). Es kann sein, dass die ersten 2-3 Mal etwas holbrig verlaufen. In 99% der Fälle klappt es dann, wenn man miteinander warm geworden ist. Meiner Erfahrung nach sollte man das Kind nicht überfordern und zu nichts "zwingen" ;-). Ich habe Anfangs einfach nur Bücher vorgelesen oder mit Plüschtieren ein kleines Puppentheater vorgeführt. Bis jetzt kam dabei immer der erste Schmunzler :-).

Wenn ich Dir neben den vielen Betreuungstipps noch einen Rat geben darf. Beschäftige Dich unbedingt mit erster Hilfe bei Kindern. Es muss nicht der Präsenzkurs beim DRK sein.

Wir haben einen Onlinekurs gemacht, welcher wirklich sehr gut erklärt und alle brenzligen Themen behandelt, die ein Kleinkind betreffen. Schau Dir den mal an. Ist zwar von einem österreichischen Sanitäter, aber wirklich gut gemacht.

https://klickehier.com/erste-hilfe-fuer-kinder

Für das Geld eine wertvolle Investition, wenn es mal darauf ankommt.

VG

...zur Antwort

Das ist richtig. Wenn Dein Unternehmen nach Dir (also Deinem Namen) benannt wird, darfst Du nachträglich zusätzliche Bezeichnung frei wählen. In der Gewerbeanmeldung wird hauptsächlich nach der Art gefragt (Bsp. Online-Marketing, Steuerberater, Koch etc.).

Wenn die von Dir gewählte Bezeichnung dennoch fest mit Deinem Namen verbunden sein soll, dann gibst Du es in der Anmeldung mit an. Das kann man aber auch später noch gegen eine Änderungsgebühr anpassen.VG

...zur Antwort

Da die Frage etwas älter ist, hat sich in der Zwischenzeit bestimmt schon einiges getan oder Du hast evtl. schon Dein Ziel erreicht.

Für alle, die sich die gleiche Frage stellen, gibt es in der jetzigen Zeit einige Optionen:

Aktien, Krypto, MLM, Online Marketing, Affiliate Marketing etc.

Ich habe auch keine Lust mehr für die Ziele anderer (Arbeitgeber) jeden Tag mein Bestes zu geben. Es ist nicht nachhaltig. Der Vorteil als Angestellter ist natürlich, dass Du entspannt ein zweites Standbein aufbauen kannst. Die Geschwindigkeit hängt allein von Deinem Fleiß und Deiner Disziplin ab.

Ich würde mir immer wieder einen Mentor bzw. jemanden suchen, der weiß wovon er erzählt und konkrete Lösungsvorschläge und ausgereifte Strategien zeigt.

Tipp: Such Dir die Marktführer in Deinem Interessengebiet.

Ich arbeite hauptberuflich im Vertrieb und für mich ist das Thema Online-Marketing und Affiliate-Marketing sofort verständlich gewesen. Technikkenntnisse sind Basics. Mittlerweile kann ich mir von dem "Nebenbei-Verdienst" pro Jahr einen Mittelklasse-Wagen kaufen. Bei mir hat es 4 Monate gedauert bis die ersten Sales reinkamen.

Wenn ich Dir einen Tipp geben darf, schau mal den Grundkurs von der Finest-Audience an. Da merkst schnell, ob es was für Dich ist. Auf der Seite gibt es Infos wie das funktioniert:

https://4grad-business.de/grundkurs-online-marketing

Hinweis ;-) ist ein Affiliatelink, also ich bekomm für die Weiterempfehlung einen Obulus - sowas wie Kunde wirbt Kunde etc. (muss ich nennen, ist aber ein ernst gemeinter Tipp kein stummer Post).

Vielleicht hilft es Dir ja noch bei der Suche. VG

...zur Antwort