Hi Veldrin,

hier gigt es eine sog. "und-Regel", die besagt, dass man vor der Konjunktion "und" ein Komma setzen KANN. Bei einem eingeschobenen Nebensatz verhält es sich so, dass man ein Komma setzen sollte, weil dies die Lesbarkeit erleichtert. Normalerweise, rein grammatikalisch gesehen, wird eigentlich kein Komma gesetzt. Wenn du es aber mit Komma besser findest kannst du ruhig eins setzen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Ruesselnase :-)  

...zur Antwort

Hi Janni1512,

"defizitär" kommt von "Defizit", was so viel wie "Lücke" heißt. Die Person leidet also an fehlendem Sozialkontakt, ist also auf gut Deutsch gesagt ein Eigenbrötler, oder rührt seine Suppe alleine. Das heißt, deine Aussage, die Person habe keine Freunde ist also definitiv richtig.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Ruesselnase :-)

...zur Antwort

Hi Brutibaer, Schall breitet sich wellenförmig aus. Die Amplitude ist die größt möglichste Entfernung vom Ruhepunkt aus. Ein Beispiel: Angenommen du schaukelst. Die Schaukel hängt einfach da, das ist die Ruhelage. Jetzt schuckst du sie an. Je stärker du sie anschuckst, desto weiter bewegt sie sich erst vom Ruhepunkt weg, geht dann wieder zurück durch den Ruhepunkt und kommt wieder zurück. Und das die ganze Zeit. So breitet sich in etwa auch der Schall aus. Die Amplitude ist die größte Entfernung zwischen Ruhelage und äußerstem Punkt an dem in dem Fall die Schaukel hinkommt. Demnach: Je größer die Amplitude, desto lauter der Ton. Ich hoffe ich konnte dir helfen Ruesselnase :-)

...zur Antwort

Hi LG TealC, nein das ist nicht möglich, weil sich Lichtstrahlen, also auch Laserstrahlen, nie kreuzen und es deshalb auch keinen Kreuzungspunkt gibt. Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte, Deine Ruesselnase

...zur Antwort

Da die Sonne am Äquator im Zenit (also im 90° Winkel) aufkommt, und am nördlichen Polarkreis mit einem maximalen Einfallwinkel von höchstens 25° auftrifft, ist es am Äquator deutlich wärmer als um den nördlichen Polarkreis. Dies liegt daran, dass die Erde mit einer leichten Neigung von 15° im Sonnensystem ''liegt''. Dadurch trifft die Sonne am Äquator mit einem höheren Einfallswinkel als am nördlichen Polarkreis. Hoffe ich konnte helfen:-)

...zur Antwort

Vanadinit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Pb5[Cl|(VO4) und entwickelt kurz- bis langprismatische (selten auch pyramidale) Kristalle, aber auch traubige bis erdige oder radialstrahlige Aggregate in weißer, grauer, gelber, oranger bis brauner Farbe.

Du siehst also, dass es sich hier um sog. Vanadinit handelt.

...zur Antwort

Es gibt eine Vermutung, die sagt, dass es sogenannte Wurmlöcher gibt. Das sind lochartige Verbindungen, die zu einer Paralellgalaxie führen sollen. Auf Planeten dieses Universums, gleicht das Leben im Groben des Leben unseren, allerdings mit kleinen Veränderungen, wie zum Beispiel blaues Gras, 3 Arme, 5 Augen, oder auch gleiches Aussehen und nu7r ein anderer Name . Ob diese Person dann die gleiche Aktivität durchführt ist unklar.

Anbei noch eine theoretische Darstellung eines Wurmloches. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. :-)

...zur Antwort

Generell ja, doch es gibt fast jährlich neue Änderungen: So dürfen beispielsweise Ehepaare, bei denen ein Partner Einzelkind ist, zwei Kinder bekommen (Neuerung seit Dezember 2013) ebenso Paare ethnischer Minderheiten und Paare in ländlichen Gegenden. (Quelle: Wikipedia). Hoffe, dass ich dir helfen konnte:-)

...zur Antwort