Grundsätzlich zahlst du nur Abgeltungssteuer auf realisierte Gewinne, d.h. beim Verkauf deiner ETF-Anteile würde der Gewinn steuerpflichtig werden. Die Steuern werden beim Verkauf direkt von der Bank einbehalten und ans Finanzamt abgeführt.
Du kannst jedoch einen Freistellungsauftrag bei deiner Bank einreichen. Damit kannst du im Jahr 801€ Kapitalerträge steuerfrei erhalten. Dafür musst du in der Regel nur ein Formular bei deiner Bank ausfüllen. Dann wird nur noch die Differenz über den 801€ steuerpflichtig.
Wenn du 50€ monatlich über 5 Jahre sparen willst, dann macht das 3000€ insgesamt. Dein Freibetrag von 801€ sollte für die Gewinne dann eventuell sogar ausreichen, aber das lässt sich schwer vorhersagen.
Je nach deiner finanziellen Situation kann es auch sinnvoll sein, einen ausschüttenden ETF zu wählen. Da dir der Freibetrag jedes Jahr neu zur Verfügung steht werden anfallende Gewinne dann auf die 5 Jahre verteilt. Jedes Jahr wird also ein Teil der Gewinne bei Ausschüttung versteuert und nicht die Gesamtmenge am Ende. Aber wie gesagt, dass hängt stark von deiner persönlichen finanziellen Situation ab.