Wer sagt ihm das Discord ein in den USA gegründetes Unternehmen ist...

...zur Antwort

Sieht für mich wie Tenebrio Molitor, also einen Mehlkäfer. Es kann natürlich sein, dass der Käfer sich in deine Wohnung verirrt hat, ansonsten würde aber auch ein Befall in Frage kommen, aber man will ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

...zur Antwort

Möglich ist es definitiv, es kommt halt auf viele äußere Faktoren an:

Wie oft trainierst du? Was trainierst du? (Technik, Ausdauer,..) etc..

Davon ist es abhängig. Wichtig ist das du dich zum einen erstmal auf die grobe Technik fokussierst (richtiges atmen, gute Lage im Wasser, etc) und dann noch deine Ausdauer verbesserst (Ist beim Sprint nicht so wichtig wie bei längeren Strecken aber nicht zu vernachlässigen). Dann kannst du deine Technik noch verfeinern soweit das nötig ist und dann kannst du es schaffen. Wie gesagt hängt es aber von einigen Faktoren ab; bist du nur bereit einmal im Monat zu trainieren wird das zu kaum bzw deutlich langsamerem Fortschritt führe. Wichtig ist einfach das du am Ball bleibst und dir evtl Hilfe von jemand erfahrenem suchst.

Ich selber bin 16 Jahre alt und (Leistungs)schwimmer, ich brauche für 50m mittlerweile 25,7 sek. Wenn du dich also ranhältst, deine Technik und Ausdauer verbesserst, regelmäßig trainierst denke ich dass das mit 18 Kein Problem sein dürfte, gerade da du wahrscheinlich noch etwas wächst und womöglich noch einen ordentlichen Kraftzuwachs hast. Gerade bei der Kurzbahn darfst du außerdem nicht vernachlässigen das bei einem 50m Sprint die wende entscheidend ist. Wenn du beispielsweise hier ansetzt und deine Wendentechnik bzw die Unterwasser Phase optimierst, kannst du schon gut Zeit wett machen. Selbes gilt übrigens für den Start...

Also glaub an dich, trainiert fleißig und gib nicht auf, Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Ich kenne mich zwar nicht besonders gut mit Fledermäusen aus, dafür allerdings mit Insekten und habe ähnliches bereits mitbekommen ;)

Deine Fragestellung ist erst einmal sehr allgemein gestellt; für alle Arten kann man keine Aussage treffen, da sie beispielsweise zu klein oder zu flott sind um von unseren heimischen Arten gefressen zu werden, für einzelne Arten allerdings schon. Wenn eine invasive Art, bspw., aus Asien nach Deutschland kommt werden diese meistens erstmal nicht gefressen. Dies liegt daran dass unsere heimische Fauna diese nicht jagen kann bzw. nicht jagen will. Mit der Zeit kommt es dann allerdings immer mal wieder vor, dass diese Insekten "ausversehen" gefressen werden, bzw. die Tiere registrieren das diese Arten essbar sind. Es gibt also eine Art "Eingewöhnungsphase" in der die Tiere verstehen das eine invasive Art essbar ist bzw. begreifen wie man diese jagen muss. Nach diese Zeit steht dann auch die invasive Art auf dem Speiseplan.

Bei den Fledermäusen ist das schon etwas einfacher: Fledermäuse haben recht schlechte Augen und finden ihre Beute über die Echoortung. Sie wissen also nur wo sich ein bspw. fliegendes Insekt befindet achten allerdings nicht auf die Art. Dies bedeutet das die oben genannte Eingewöhnungsphase bei Fledermäusen fast gänzlich ausbleibt; alles was sie orten und fangen können wird bei ihnen gefressen.

Ein Beispiel dazu habe ich bei Vögeln selber schon erlebt: Mein Vater besitzt recht viele Buchsbäume und eine Hecke aus diesem, welche durch den Buchsbaumzünsler, ein aus Asien stammender Falter dessen Raupen Buchsbaum fressen, stark angefressen wurden. Dieser Falter tritt schon seit einigen Jahren in DE auf, mein Vater konnte nun in den letzten Jahren allerdings schon lesen/beobachten das heimische Vögel wie Amseln angefangen haben diesen zu Jagen; nach einer Eingewöhnungsphase haben die Tiere verstanden das sie die Raupen problemlos verspeisen können und haben mit der Jagd begonnen. Bei den Fledermäusen ist das allerdings, wie oben erwähnt, einfacher.

Meine Antwort ist jetzt doch sehr lang geworden, ich hoffe allerdings das ich dir damit trotzdem deine Frage beantworten konnte :)

...zur Antwort

Wandelnde Blätter zählen zu den Insekten. Diese Insekten bestehen aus einem schützendem Exoskelett, welches allerdings sehr brüchig ist, gerade wenn man bedenkt das ein Tier mit mehreren Kilo auf ein wenige Gramm schweres Insekt tritt.

Ich glaube du wolltest aber mit deiner Frage herausfinden warum die Tiere so getarnt sind das sie auf dem Boden übersehen werden können, wenn sie doch so zerbrechlich sind. So weit ich weiß, halten sich diese Arten allerdings größtenteils nicht auf dem Boden, sondern in einigen Metern höhe auf Bäumen bzw. Sträuchern auf, da sie hier ihre Nahrung finden (meist andere Blätter), und es hier einfacher ist tagsüber (die Tiere sind meist nachtaktiv) andere Blätter zu imitieren. Klar kann es immer mal passieren das ein Tier herunterfällt, sich auf den Boden verirrt, oder aktiv dort verharrt; so muss erst einmal ein Tier an genau die richtige Stelle treten (in riesigen Regenwäldern teils unwahrscheinlich) und selbst wenn das geschehen sollte, ändern diese wenigen zertrampelten Individuen im vergleich zu der riesigen Population die mit dieser Tarnung erfolgreich überlebt bzw. sich fortpflanzen kann nichts daran das ihr Lebens/Tarnkonzept funktioniert.

Ich hoffe ich habe deine Frage verstanden und konnte zumindest ein wenig Licht ins dunkle bringen.

...zur Antwort

Ich probiere das ganze einmal zu erläutern, allerdings ohne Gewähr das alles 100% stimmt:

In Deutschland gibt es die sogenannte Schuldenbremse. Diese ist fest im grundgesetzt verankert und legt fest das Deutschland jährlich nur maximal 0,35% des BIP's neue Schulden machen darf. Diese Regelung kann allerdings in Krisensituationen die die Regierung nicht beeinflussen kann ausgesetzt werden. Dies ist genau 2020/2021 durch die Corona Pandemie der Fall gewesen. Von Diesen Schulden wurden allerdings 60 Milliarden Euro nicht ausgegeben, woraufhin die Ampel Regierung das Geld im letzten Jahr in einen Klimafond, den "Klima - und Transformationsfond" geschoben hat. Dies wurde durch einen im Jahre 2022 beschlossenen Nachtragshaushalt für 2021 bestimmt. Gegen diese Entscheidung haben nun aber die CDU/CSU Fraktion geklagt und vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt. Dieses hat das Handeln der Ampel Regierung für widerrechtlich erklärt, was bedeutet dass das Geld nun nicht mehr zur Verfügung steht, also 60 Milliarden im aktuellen Haushalt fehlen. In folge dessen wurde eine Haushaltssperre verhangen, und der Bundestag/die Regierung diskutieren gerade wie es weitergehen soll, bzw. ob man die Schuldenbremse für dieses Jahr aussetzten sollte um diese Lücke zu füllen.

...zur Antwort

Ich persönlich würde beschriftete Zeichnungen empfehlen. ich weiß jetzt natürlich nicht was das Thema deiner Klausur ist, aber bei einigen Themen helfen selbst angefertigte Zeichnungen welche du dann auch beschriftest. Dadurch lernt man den Aufbau und die Begriffe.

Ansonsten ist erklären (meiner Meinung nach) auch immer super. Versuch doch mal einem Freund oder jemandem aus der Familie oder dem Kurs das Thema zum einen verständlich zu erklären, und wenn du das kannst auch Fachbegriffe zu verwenden. Dadurch sieht man prima ob man das Thema verstanden hat

...zur Antwort

Also:

  1. Bis 2030 soll soll es eine Zunahme um 70% geben. Also 0,7x80.000 um die 70% zu bestimmen. Das wären 56.000 . Nun addierst du diesen Zuwachs (56.000) zu dem bestehenden Wert (80.000) und wir wissen das im Jahr 2030 136.000 Menschen durch die Landwirtschaft versorgt werden.
  2. Wie du schon richtig berechnet hast beträgt die Population 2030 161.378 Menschen. Von diesen Werden Ja bereits 136.000 durch die Landwirtschaft ernährt. Das heißt um zu sehen wie viele andersweitig ernährt werden müssen, musst du einfach die "Versorgten" von der gesamt Bevölkerung abziehen (161.378-136.000). Als Ergebnis erhältst du dann 25.378 Menschen die noch auf Einführungen angewiesen sind.

Hoffe ich konnte alles verständlich erklären ;)

...zur Antwort

1) Wie Hoch war die Kaufkraft des Arbeiters vor 10 Jahren?

2) Um Wie viel Prozent hat die Bevölkerung abgenommen?

...zur Antwort

Hey, es kommt darauf an wie du es siehst. "Fuck them Haters" würde bedeuten das ich meine Freunde (Hater) gegen eine andere Gruppe aufstachele. "Fuck the Haters" hingegen heißt das man sich nicht um seine Hater kümmern soll. Fazit: beide Sätze sind richtig, es kommt halt auf den Kontext an

...zur Antwort

steht meines wissens nach für die Ladung

...zur Antwort

Wie bereits erwähnt hat eine Lineare Funktion die Gleichung y(x) = m * x + b

Hierbei steht m für die Steigung also in diesem Fall wie viel Schnee neu dazu kommt.

Bei x wird immer ein x wert eingesetzt um auf y zu kommen

und b ist der Y-Achsenabschnitt, das heißt der Punkt an dem der Graph die y-Achse schneidet, das heißt wo das ganze "beginnt", also in diesem Fall 20cm

zusammen gefasst heißt das dann also

y(x)= 5 (neuer Schnee = Steigung) * x + 20 (Y-Achsenabschnitt)

y(x)= 5 * x + 20

Ich hoffe ich konnte alles verständlich erklären ;)

...zur Antwort

Hallo Jannah,

eine Versicherung funktioniert im Prinzip so: du tritst ihr bei und bezahlst jeden Monat einen festen Beitrag. Sollte dann man etwas im Bereich der Versicherung passieren, also du baust z.B. einen Unfall, kommt die Versicherung für den Schaden auf und bezahlt. Es werden jedoch nicht alles Sachen von der Versicherung gezahlt, gerade wenn du dich selbst total falsch verhalten hast und zu Schaden gekommen bist, oder die jeweilige Sache als unnötig gilt. Im Detail gibt es dann noch 2 Arten, die Private und normale Krankenkasse, aber das reicht jz erstmal als Erklärung.

Lg

...zur Antwort

Hallo littlegirl600,

schon seit Jahren gibt es Debatten darüber wie sinnvoll (oder auch sinnlos) das Schulsystem ist. Zuerst einmal: Unser Schulsystem ist nicht Perfekt, ich glaube da ist sich so ziemlich jeder Einig.

Gerade Krisen wie die Corona, haben gezeigt wie schlecht unser Schulsystem doch sein kann: An vielen Schulen lief es im ersten Jahr gar nicht mit Home-Schooling da oft die nötige Ausstattung mit Geräten, Wlan oder einem Arbeitsplatz gefehlt hat. Gerade dadurch ist auch noch einmal klar geworden was es für einen Unterschied macht woher man kommt. So waren Kinder mittelständiger Deutscher, gut gebildeter Eltern natürlich besser dran als der Sohn eines Harz 4 Empfängers in einer Sozialwohnung, oder die Tochter einer Familie mit Migrationshintergrund, welcher ihre Eltern nicht bei den Deutsch Hausaufgaben helfen können.

Diese Krise hat im Prinzip 2 Probleme Aufgezeigt:

  1. Unsere Schulen sind technisch weit zurück. Während andere Länder schon seit Jahren mit digitalen Medien arbeiten, ist unserem Schulsystem mit dem Motto "Lang lebe der Overhead-Projektor" nun einfach total veraltet, da nicht genug investiert wurde bzw. zu spät investiert wurde.
  2. Das es leider immer noch einen großen Unterschied kommt aus welchem Elternhaus man kommt. Wie bereits oben geschrieben hatten es Kinder aus sozial schwächeren Familien während Corona um einiges schwieriger. Aber auch vor der Pandemie war das schon so. Es gab mal eine Studie, ich weiß nicht mehr genau von wem, die belegt hat das wenn man sich 2 Kinder nimmt mit exakt den gleichen kognitiven Fähigkeiten, dass eine aus einer Wohlhabenden, sozial starken, dass andere aus einer sozial schwächeren Familie, dass Sozial besser gestellte Kind eine bis zu 4x höhere Chance hat aufs Gymnasium zu kommen. (Über den Sinn von den unterschiedlichen Schulformen spreche ich jz mal nicht, dass würde den Ramen einfach sprengen).

Alleine das, finde ich, zeigt schon das unser Schulsystem sehr schlecht ist.

Was das Thema Inhalt an geht ist es nunmal schwieriger. Viele sagen sowas wie "Warum muss ich wissen was der Absolutismus ist, wofür brauche ich das?" Klar, für Tobias mit einer Eins in Chemie, Physik und Bio, wird sowas gelten, gerade wenn er sich nicht in diese Richtung orientieren möchte, aber gerade für unentschlossene Kinder finde ich, dass viele Fächer in gewisser Weise Einblicke geben, was einem gefällt bzw. worin man talentiert ist. Viele Themen sind auch für das Allgemeine wichtig: Wer nicht Lesen, schreiben und Rechnen kann ist nunmal total benachteiligt.

Grundlegend kann man meiner Meinung nach sagen das unsere Schulsystem nicht komplett Kacke und unnötig ist, nur halt etwas verbesserungsfähig ( Gerade wenn es um soziale Gerechtigkeit und Digitalisierung geht).

Mein Beitrag ist jz sehr lang geworden, hoffe aber das man versteht was ich meine. Viele Teile gerade über den Unterrichtsinhalt ist halt die Meinung meines 14 Jährigens ich, welches selbst noch zur Schule geht.

Ich hoffe ich konnte dir trotzdem eine Art "Überblick" geben, da man nicht ganz klar auf die Frage ist unser Schulsystem schlecht antworten kann,

Lg Adrian

...zur Antwort