Spanisch

Ist eine sehr weit verbreitete Sprache. Mit Englisch und Spanisch kann man schonmal viel anfangen auf der Welt.

Generell interessiere ich mich sehr für Sprachen. Ich spreche (Deutsch offensichtlich;)), Englisch, Spanisch und lerne momentan Russisch. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du auch andere Sprachen, wie Italienisch, Portugiesisch, Französisch etc. deutlich einfacher lernen kannst, wenn du schon ein wenige Kenntnisse im Spanischen und Englischen hast. Funktioniert aber natürlich auch andersrum.

...zur Antwort

Hi PizKar,

Generell halte ich Mitschriften aus dem Unterricht etc auf digitalen Geräten für sehr sinnvoll. Es muss natürlich auch kein iPad sein, gibt auch deutlich günstigere Tablets (Samsung, Huawei, Xiaomi, ...) wobei ich mit denen leider keine Erfahrung habe. Tablets halte ich aber für die sinnvollsten Geräte, da sie sehr leicht und einfach zu transportieren sind und man auch super mit einem Pen darauf schreiben kann.

Die Frage, ob du es darfst, kann ich dir leider auch nicht beantworten. Bei uns an der Schule hat die Schulleitung es nur für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erlaubt. Demnach dürftest du es wenn du an meiner Schule wärst, erst ab der 11. Klasse nutzen. Das ist aber von Schule zu Schule unterschiedlich, Regelungen für ganz NRW gibt's meines Wissens nach nicht.

Am Besten fragst du einfach Mal deine Klassenlehrer oder direkt die Schulleitung.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :)

LG

...zur Antwort

Hi Neomi,

Das ist definitiv nicht nur bei dir so. In meinem Umfeld fällt es mir auch stark auf. Ich selbst bin Christ, so wie meine Familie. Meine Freunde jedoch sind und waren eigentlich immer Atheisten oder zwar getauft aber nicht gläubig/gingen nie in die Kirche.

Demnach bin ich quasi schon immer die einzige Person, bspw in meiner Klasse, gewesen, die sonntags zur Kirche geht etc.

Ich denke, dass einige Faktoren dies beeinflussen. Zum einen hat die Kirche (mit etwas genauerem Blick auf die katholische Kirche) momentan ja nicht so wirklich einen guten Ruf... Zum anderen bin ich auch der Ansicht, dass die Wissenschaft immer mehr Dinge erklären kann, weshalb es immer schwieriger wird, Interesse am Glauben zu finden. Das ist meine Ansicht.

Achso, ich bin übrigens m/15

LG

...zur Antwort

Also meines Wissens nach ist Mond sein korrekter Name. Allerdings ist Mond keine generelle Bezeichnung für Himmelskörper, die Planeten umkreisen, sondern „natürlicher Satellit“ oder „Trabant“. Die Erde hat also einen natürlichen Satelliten, namens Mond (lat. luna). Umgangssprachlich benutzt man allerdings die Bezeichnung Mond auch für die Satelliten anderer Planeten.

Sind aber wie gesagt nur meine Kenntnisse und ich kann dir das gerade nicht belegen oder so…

...zur Antwort