Englische Serien/ Filme schauen. Du magst doch bestimmt Gossipgirl, Breaking Bad oder irgendeine andere Serie gern. Dann schaue sie auf Englisch, wirkt Wunder!

...zur Antwort

Übersetzer oder jeden Job in internationaler Richtung

...zur Antwort

Solange du gefragt wurdest und ablehnen könntest ist es okey.

...zur Antwort

Blueberry

...zur Antwort

Hausaufgaben, Musik, lernen, Schließfach aufräumen, Tasche aufräumen...

...zur Antwort

Das kann ein Mangel sein. Fühlst du dich zum Beispiel auch müde oder ist dir kalt? Das können Indizien für einen Eisenmangel sein. Nichts schlimmes, einfach beim Arzt abchecken oder vermehrt auf Ernährung achten.

Liebe Grüße

...zur Antwort

http://glam-of-life.blogspot.de/2015/09/4-birthday-gift-ideas.html?m=1

Vielleicht findest du hier etwas.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Was ist der beste Weg, um Englisch durch Filme und Serien zu verbessern; mit Untertiteln, ohne Untertitel?

Hey,

ich würde gerne mein Englisch verbessern. Ich bin jetzt 20, war noch nie in einem englischsprachigen Land und mir ist bewusst, dass das notwendig ist, um die Sprache irgendwann perfekt zu können.

Zur Zeit bin ich allerdings begeistert, Filme und Serien im Originalton zu schauen, welcher auch meist Englisch ist, vor allem, weil ich Englisch auch sehr mag.

Ich hatte eine zwei im Abitur in Englisch, bin nicht schlecht und verstehe daher schon sehr viel und kann mich auch ausdrücken. Dennoch fehlen natürlich viele Wörter und einfach die Übung. Teilweise rede ich aber schon selbst gerne auf Englisch vor mich hin, also ich bin tatsächlich schon fortgeschritten.

Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich Filme und Serien auf Netflix schauen soll? Nur Englisch oder mit Untertitel? Welche Sprache sollte der Untertitel haben? Englisch, deutsch?

Es hat beides Vor- und Nachteile. Auf der einen Seite möchte ich möglichst ohne Untertitel klar kommen, auf der anderen bin ich mir aber nicht sicher ob das auch mein Englisch verbessert. Dann ist sicherlich ein englischer Untertitel nicht schlecht, aber deshalb weiß ich immer noch nicht was ein Wort heißt, das ich nicht kenne, nur wie es geschrieben wird (was auch schon mal gut ist). Und mit deutschem Untertitel bin ich vielleicht zu sehr abgelenkt von der eigentlichen Sprache und lese nur noch mit.

Was würdet ihr mir also empfehlen? Welche anderen Tipps neben der Frage nach den Untertiteln habt ihr beim Filme und Serien schauen für's verbessern einer Fremdsprache? :)

Danke für eure Hilfe und sorry für den langen Text ;).

Daniel

...zum Beitrag

Englische Untertitel

...zur Antwort

Ja darfst du! :)

...zur Antwort
Soll ich anfangen, Altgriechisch zu lernen?

Guten Abend,

aufgrund eines Schulwechsels bietet sich mir nun die Möglichkeit, das Graecum innerhalb von zwei Jahren abzulegen. Die Prüfung findet, sollte ich mich denn dafür entscheiden, 2017 statt, nachdem ich bereits alle schriftlichen Abiturprüfungen geschrieben habe. Der Lehrer, der diese AG leitet, meint, das sei sicherlich zu schaffen, zumal es ja an den Universitäten sogar "Crash-Kurse" gebe, die in sechs Wochen auf die Prüfung vorbereiten.

Eigentlich bereitet mir das Erlernen einer Fremdsprache keine besonderen Schwierigkeiten, sondern eher Spaß und Freude (lerne bereits erfolgreich Englisch, Französisch und habe das Latinum erlangt). Dennoch machen sich Zweifel in meinem Kopf breit, ob ich mich nicht doch übernehme und alles zu viel wird: Um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein, sollte ich - so mein Lehrer - bis in eineinhalb Jahren das komplette Lehrwerk durchgearbeitet haben, damit am Schluss noch Zeit bleibt für das Übersetzen von Originaltexten (beispielsweise Platon etc...) Summa summarum sollte ich also pro Woche eine neue Lektion Vokabeln und Grammatik mir im Selbststudium erarbeiten.

Außerdem stellt sich mir die Frage nach dem Nutzen: Das Graecum wird, soweit ich informiert bin, nur noch benötigt, wenn man Altphilologie oder Theologie studieren möchte. (Korrigiert mich bitte, sollte ich irren) Dies ist bei mir nun partout nicht der Fall, denn ich möchte gerne Anglistik, Romanistik und Linguistik studieren. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass es gerade für sprachliche Studiengänge nützlich sein könnte, Kenntnisse in Altgriechisch vorzuweisen, da diese eventuell einiges vereinfachen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ist es für mich sinnvoll, mich an das Graecum heran zu wagen, oder verschwende ich damit nur Zeit, dich ich mit etwas Vernünftigerem verbringen könnte?

...zum Beitrag

Würd ich nicht machen. Wird nicht gesprochen und bringt eher wenig.

...zur Antwort

Ausgleich wie Sport ist wichtig aber auch schulische Leistungen sind enorm wichtig. Strenge dich an und sage deinem Vater vielleicht offen, dass du die mögliche Maßnahme sehr übertrieben findest, aber kümmere dich erst um Schule und dann um die Folgen schlechter Noten wenn du wirklich mal nicht zum Fußball darfst.

...zur Antwort

Naja aus Zwang sollte man das vielleicht nicht machen aber hier ein paar Sätze...
Ich freue mich sehr auf die Arbeit als Schulsprecher und werde immer ein offenes Ohr für Wünsche und Kritik haben. Um den Schulaltag für alle hier zu verbessern, möchte ich X und Y erreichen.

...zur Antwort

Das hört sich schon sehr ungewöhnlich an. Erzähl es deinen Eltern, Lehrern und sag ihm vielleicht , dass du das sehr aufdringlich findest.
Viel Glück!

...zur Antwort

Hey!
TRaumschule hört sich doch toll an! Du brauchst dir echt keine Sorgen zu machen. Die meisten Kinder sind bestimmt nett und freuen sich über einen neuen Schüler. Aber sicherlich hast du ein bisschen Angst, was total normal ist und jeder hat. Vielleicht hilft es dir mal zur Schule hinzufahren und sie dir anzuschauen, dann wirkt sie bestimmt gar nicht mehr so beängstigend. Wichtig ist, dass du offen bist und auf andere zugehst, damit du besonders schnell Freunde findest. Aber es macht auch nichts, wenn es nicht in den ersten Tagen klappt. Gruppenarbeiten oder Tischnachbarn sind klasse Gelegenheiten neue Freundschaften zu schließen. Damit du besonders selbstbewusst und aufgeschlossen zur Schule gehst hilft es dir bestimmt wenn du dir alle deine Schulsachen zusammenlegst und dir vielleicht eine neue Schultasche und schöne Mappen kaufst, damit du gleich richtig starten kannst. Oder du kaufst dir ein schönes Köeidungsstück für den ersten Schultag. Wichtig ist es ganz offen zu sein, nicht schüchtern und direkt mit anderen zu reden. Dann wird das schon werden!
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Rosie

...zur Antwort