Guten Morgen!

Grundsätzlich kannst du persönlich hier leider nicht viel machen-es ist ein Problem, was seine Psyche betrifft. Ich würde ihn vorsichtig fragen, ob er in Erwägung ziehen würde in Therapie zu gehen (falls er noch nie war) und ihn dann einfach begleiten, oder ihm beistehen.

Je nach Ausmaß eurer Streitigkeiten, kann man das sicher in den Griff bekommen.

Nicht zu vergessen ist natürlich auch, dass manche Menschen Diskussionen gekonnt aus dem Weg gehen-aber ich denke, dass du das herausfinden wirst, was bei ihm der Fall ist.

Alles Liebe für dich

...zur Antwort

hast du ihn Mal auf sein Verhalten angesprochen?

Ich würde immer direkt nachfragen, dann habe ich es zumindest so versucht und muss es nicht ständig als Last mit mir herumtragen-wenn ich keine Antwort erhalte, einfach Mal laufen lassen und beobachten, vor Allem, wie es dir damit geht.

vielleicht ist es einfach eine schwierige Phase, wobei ich auch da anknüpfen würde, dass es mir nicht gut geht und er bitte fairerweise mit offenen Karten spielen soll.

Man muss miteinander reden-Kommunikation ist der Schlüssel.

Unterstellen würde ich aber Nichts, man weiss letztendlich nicht, was Sache ist, so lange nicht Er selbst (hoffentlich) Stellung bezieht.

Alles Liebe für dich

...zur Antwort

Beste Methode ist auch meiner Meinung nach vorerst zu schweigen. Meistens haben diese Personen mit sich selbst ein Problem- in welchem Arbeitsverhältnis stehst du mit dieser Person?und wie lange geht das schon so?

(Chef, oder Kollegen?)

(bei Fremden einfach drauf scheissen, oder ihnen ihre Arroganz als Spiegel vorhalten)

Wenn es aber wirklich so weiter geht, sprechen wir hier sogar von Mobbing-ich würde das dann definitiv melden (an die nächst höhere Position)

(Bei mir ging es so weit, dass ich schlussendlich gekündigt habe.)

Alles Gute dir.

...zur Antwort

Hallo, lieber Stefan,

tatsächlich würde ich die Entscheidung von mehreren Faktoren abhängig machen:

  1. Ganz wesentlich: reichen DEINE Gefühle aus, um die Ehe zu retten? (in der Beziehung geht es nämlich nicht nur darum, was deine Frau möchte, meiner Meinung nach, weil vor Allem Sie letztendlich den Fehltritt eingegangen ist) wenn ja, dann muss sie auch mit dir gemeinsam an der Beziehung arbeiten (Therapie z.B)
  2. auch wenn Kinder im Spiel sind, würde ich weder meinen Kindern, noch mir selbst etwas vormachen. Das ist auf Dauer ungesund-lieber Transparenz zeigen und ehrlich zu sich selbst sein!
  3. liebst du sie noch und seid ihr Mal auf den Grund gegangen, aus welchen Gründen dieser Fehltritt denn vorgefallen ist?(ich kenne eure Vorgeschichte nicht, aber was ich weiss, ist, dass so etwas normalerweise nicht aus heiterem Himmel Mal so vorfällt)
  4. Ich persönlich würde den Fehltritt zwar verzeihen, allerdings wüsste ich nicht, ob ich (trotz gemeinsamer Faktoren/Umstände) die Ehe noch am Leben halten könnte, da sie ja auch noch scheinbar Gefühle für den anderen Mann hat.

Alles Liebe Dir

...zur Antwort