Ich würde erstmal fast ausschließlich Heu füttern und nach dem arbeiten vllt ne handvoll Kraftfutter, und dann ganz viel Schrittreiten und zwischendurch Trabsequenzen einbauen.Aber natürlich flotter fleißiger Schritt und nicht umhertrotten. Egal ob auf dem Platz/Halle oder im Gelände. Nach und nach die Trabsequenzen dann erhöhen, aber nicht zu schnell. Nach ner Zeit kannst du dann auch zwischendurch mal gllopieren.

...zur Antwort

auf einmal gibt es doch mehr angaben :D jeztt krieg ich es alleine hin.

Danke euch allen.

...zur Antwort

ja genau, das was ihr auch sagt, hab ich meinem Brude auch gesagt, aber er ist überzeugt davon, dass es keine weitern angaben gibt. Ich kann mir die aufgabe nur leider nicht anschauen, weil ich nicht zu hause bin und er mich nur angerufen hat.

...zur Antwort

Ich finde,wenn man den Lebenslauf eines Deutschen auf Englisch schreibt sollte man "Abitur" nicht übersetzen. Es ist ja sozusagen ein Eigenname. Ich würde einfach Abitur hinschreiben, weil A-Levels sind ja die Prüfungen in England und nicht in 100%iger Übereinstimmung auch das Abitur.

Ich bin echt der Meinung man handhabt das wie einen Namen, denn wenn du "Anna" heißt schreibst du ja auch nicht in deinen englischen Lebenslauf "Ann" weil das der Englische Name dafür ist.

...zur Antwort

Das kommt drauf an, da gibt es große Preis, aber auch Qualitätsunterschiede. Ich hab für echt super Nägel mit weiß oben 25 Euro gezahlt und die haben super gehalten.Mit anderen Farben war es genauso teuer.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin auch in dem Vertrag und hab bisher noch keinen Betrug und nichts negatives feststellen können hab bisjetzt das Geld wiederbekommen und alles ist super. Jetzt muss ich ja im vierten Monat "beweisen", dass ich mindestens 50 Minuten mit jedem Handy getelt habe. An welceh Adresse muss ich das schicken? Einfach an die Kundenbetreuung?Wär nett wenn mir das jemand sagen könnte.

...zur Antwort

Vielen Dank für den Link, aber auch dort bezieht es sich noch auf den Koka und des gibt es nicht mehr.

...zur Antwort

Hey.

also ich bin Betreuerin bei Reiners und war vorher auch 5 Jahre als Ferienkind immer dort.

Ich finde es super schöön.

Wie schon gesagt wurde, hat man sein "eigenes" Pony für die Woche und reitet 2 mal am Tag. Man kann folgendes machen:

-Schrittausritte -Anfängergaloppausritte -Galloppausritte -Auf dem Platz/in der Halle reiten -im Hofeigenen Gelänge reiten (nur Schritt!) in 3er Gruppen -es gibt verschiedene Wettbewerbe: Ponyputzwettbewer Ponyspringen Ponyspiele Ponyverkleiden

Mittwochsnachmittags geht man in die Stadt oder Schwimmen.

Ich finde das Hofeigenen Gelände ein echtes Highlight. Man darf zu Dritt dort im Schritt alleine(=ohne BEtreuer) reiten, wenn die Eltern es erlauben.

Hast du noch mehr Fragen? Dann frag ! :)

Hab bestimmt noch so einiges vergessen.

Lg

...zur Antwort

Hey.

Ich denke alle drei Höfe haben ihe Vorteile und es kommt ja auch immer drauf an was dir persönlich am besten gefällt, denn jeder ist ja anders und hat andere Interesse, Anforderungen etc.

Was alle drei natürlich verbindet ist das Gelände.

Ich persönlich war bis jetzt immer nur bei Reiners. Und mir gefällt es dor wirklich super. Hab mir auch schon Junki ein wenig angeschaut, aber das wär mir zum Beispiel einfach zu groß.

Rohe kenne ich eigentlich gar nicht. Halt nur mal dran vorbei gefahren, aber ansonsten kenn ich es gar nicht.

Ich würde dir empfehlen jetzt wirklich auch Reiners nochmal auszuprobieren, denn dann weiß du ja für dich selbst welcher aus deiner Sicht der Hof it der dich am meisten anspricht und für dich sozusagen "der Beste" Hof ist.

...zur Antwort

Hey :) ich hab Erdkunde LK und kenn mich da ein bisschen aus. Wir hatten das Thema vor unserem jetzigen. Grund für die unterschiedlichen Angaben kann es verschiedenen geben. Zum einen wachsen einige dieser Städte super schnell und wenn du da eine Angabe von 2003 und eine von 2005 hast kann da ein riesen Unterschied vorliegen. Und dann musst du natürlich abwägen wie seriös die Quellen sind. Ne Wikipedia Quelle kann unter Umständen sehr fragwürdig sein, wir dürfen sie z.B gar nicht benutzen für HA, Referate etc. Wenn du dann eben eine fragwürdige Quelle hast und dann eine von irgendeiner BEhörde kannst du in den meisten Fällen der Behörde eher glauben. Teilweise sind die Angaben von irgendwelchen Schülern oder so gemacht und dann vllt noch Ausversehen durch einen Tippfehler oder so verändert. Also achte besonders da drauf.

...zur Antwort

Ich würde ihn ganz klar sitzen lassen. SOwas musst du dir ja wohl nicht bieten lassen. Mach dri doch keine Gedanken drüber, dass er keine Möbel mehr hat. Er ist selbst schuld. Hätte er dich nicht belogen wäre alles gut und er müsste sich keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Ich finde du solltest auf jeden Fall wieder anfangen. Reiten ist doch einfach das tollste was es gibt.

Und wenn es nur wegen dem Reitlehrer war sowieso. Wieso hast du denn da eigentlich sofort aufgehöt und nicht einfach einen anderen Stall gesucht? Aber das tut ja jetzt nichts zur Sache ;)

Also auf jeden fall wieder anfangen. Oder vielleicht eine Reitbeteiligung? da bist du nicht so an einen Reitlehrer gebunden.

...zur Antwort

Welche eigenschaften (eignungen/Interessen) muss ein Bewerber haben, der gute Aussichten auf eine ausbildungstelle haben könnete? - Interesse am Reitsport und an Pferden allgemein, Vorkenntnisse sprich. reiten können, wissen wie man ein Pferd putzt, sattelt,trenst, versorgt. einen gewissen Blick für die anfallende Arbeit, also wenn du durch die Stallgasse gehst und siehst da steht ein Besen rum, dass du ihn ohne Aufforderung mitnimmst etc.

WElche schuhlaussbildung braucht man dafür? - ich denke mal ein Hauptschulabschluss reicht, evtl Realschulabschluss? bin mir nicht sicher.

Teamfähigkeit wo ist das in dieser ausbildung gefordert/ wieso? - z.B beim rausstellen und reinholen der Pferde, alle müssen zusammen funktionieren, damit nichts passiert und alles schnell erledigt werden kann. oder beim Füttern, Verladen von Pferden ( der eine führt das Pferd der andere macht den Hänger zu oder hilft wenn es nicht drauf will etc.

Pünktlichkeit wo ist das in dieser ausbildung gefordert/ wieso? - denke mal Pünktlichkeit ist generell wichtig. Die Pferde müssen pünktlich gefüttert werden, man muss eventuelle m it auf Turniere fahren, da muss man früh im Stall sein um auch pünktlich da zu sein etc.

Kumunikationsfähigkeit wo ist das in dieser ausbildung gefordert/ wieso? - Kontakt mit den Einstallern, Beratung von Interessenten für Pferde, Boxen, Reitschüler. Evtl Verhandlungen mit Lieferanten von Futter o.ä. Kontakt zu Tierarzt und Hufschmied. etc.

Flexibilität wo ist das in dieser ausbildung gefordert/ wieso? - vielleicht gibt es verschiedenen Schichten also morgen Pferde rausbringen und so weiter die andere holt abends rein. Wenn Turniere anstehen, muss man auch mal morgens um 5 im Stall sein, wenn ein Pferd krank ist auch mal die Nacht im Stall verbringen. Wenn am Stall ein Turnier ausgerichtet wird. Ist sowieso viel Arbeit da.

Zuferlässigkeit wo ist das in dieser ausbildung gefordert/ wieso? - Man muss die Aufgaben zuverlässig erledigen, schließlich arbeitet man mit Lebewesen, ein Fehler kann da schwere Folgen haben. Wenn z.b. draußen glatt ist und du das Pferd über ne vereiste Stelle führst kann es dabei ausrutschen und sich verletzten. Als ein Beispiel.

bitte beantwotet mir wenigstens ein paar fragen!

Ich hoffe ich konnte dir helfen? :)

...zur Antwort

Klar geht das. Muss halt etwas mehr aufpassen als sonst, da ja einige Stellen rutschig sein könnten, aber wenn der Schnee ganz frisch liegt dürfte das kaum der Fall sein.

Mit Hufeisen würde ich es nicht machen, aber ohne ist es wirklich kein Problem.

Im Schnee ist es sogar richtig schöön. Am besten nimmst du dir jemanden mit der schöne Fotos von dir macht ;)

...zur Antwort

Reiten wird meiner Meinung nach NIE langweilig wenn man nur Abwechslung reinbringt.

Wenn man immer in den Reitunterricht geht und da nur in der Abteilung reitet vielleicht schon, aber wenn du ne RB hast oder ein eigenes Pferd dann nicht, weil du kannst ja so viele Dinge machen:

Platzarbeit kannst du super abwechslungsreich gestalten. Du könntest mal mit Sattel reiten und je nachdem wie gut du es kannst auch mal ohne. Je nachdem ob es in der Versicherungs mit drin ist und wie das Pferd so drauf ist vielleicht mal gebisslos nur mit Halfter ausprobieren. Oder wenn das Pferd gut auf Schenkelhilfen reagiert auch mal mit nem Halsring. Du kannst Trabstanden auf bauen oder n kleines Cavaletti, oder wenn das Pferd es kann richtig springen. DU kannst Slalom reiten mit so Hütchen oder so. Du kannst n Trailpacours machen, also so verschiedenen Stationen wo die Gelassenheit des Pferdes auf die Probe gestellt wird. Also mit Regenschirm reiten und den auch vom Pferd aus öffnen. Mit dnem Besen Bälle "schießen", über ne Plane reiten, und und und. Da kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen. Ich denke da gibt es echt unbegrenze Möglichkeiten. Dann kannst du natürlich ausreiten gehen. Kannst longieren. Kannst Bodenarbeit machen. Kannst Spazieren gehen. mit dem Pferd Freispringen machen. Es laufen lassen....

Das gibt es unbegrenzte Möglichkeiten.

...zur Antwort