das hier zu beantworten ist zu umfangreich im Prinzip ja Graben ausheben 60-80 cm Frostschutztiefe den Kies mit bisschen Zement - Mager beton ausfüllen wenn möglich mit ner Rüttelplatte oder besser Stampfer verdichten Sauberkeitsschicht unter dem Beton so 5 cm auch verdichten .... wenn mehr dann E-mail an mich .....

...zur Antwort

Das ergibt sich auch so, natürlich nicht oder bist Du Koch (ausgebildet) kann ja auch nicht Piloten ausbilden, wenn ich nur Ausbilder für Straßenkehrer bin. Leuchtet doch ein oder? ╭∩╮(︶︿︶)╭∩╮

...zur Antwort

wenn in der Einstellung nichts zu finden ist dann brauchst Du sicher ein Programm oder Treiber der das in das System einbindet.

...zur Antwort

Denke mal das Du schnitt bogen anfertigen musst, den Umfang von Personen berechnen solltest damit die Sachen auch passen, Flächen wirst Du auch berechnen müssen und so was in der Art, ja ja ohne Mathematik geht es heute nicht mehr, Leute die dumm sind wie ein Brot braucht keiner mehr ╭∩╮(︶︿︶)╭∩╮

...zur Antwort

ja sicher ist das ein Kriterium glaube kaum das derjenige überhaupt genommen wird, das gleiche gilt für Polizei, Feuerwehr, öffentlicher Dienst eca. Außerdem bist Du verpflichtet, eine wahrheitsgemäße Auskunft auf dem Gesundheitsbogen zu machen. Ja so ist es nun mal in Deutschland, aber wenn Du Deinen Traumberuf trotzdem machen willst, zieh doch einfach nach Peru oder so da stört das keinen . ╭∩╮(︶︿︶)╭∩╮

...zur Antwort

Hallo, wenn ich wüsste was für ein Modell das ist und wenn ich wüsste was genau der Fehlerode ist, wenn Du mir auch noch verraten würdest was für Tinte Du da in die Patronen rein gekippt hast dann könnte ich Dir eventuell helfen, denn ich bin kein Prophet ! ---- gelle ╭∩╮(︶︿︶)╭∩╮

...zur Antwort

brille mit 100% uv schuts gibt es nicht , das bischen lack was auf die Brille gespritzt wird ist auch nicht ewig halltbar wenn du was gutes suchst entspiegelt mit uv schuts im glas eingeschmolzen so 75 % dann geh zu deinem optiker ... kostet natürlich was mit 2-300€ bist du dann dabei alles andere ist aldidreck und nur für die doofen die denken mit so einer Brille könnten sie eindruck schinden ...gelle :-))

...zur Antwort

ja eiche ..ist eigentlich nur eine firma na kleinbetrieb der teile aus anderen firmen zusammenbaut also keine eigentliche fahradfirma ... nehmen teile basteln sie bischen um und verkaufen die dann unter dem namen eiche ... sicher sind die gut denn sie bauen nur sehr gutes zubehör in die fahräder ,,, aber auf was es beim rad ankommt wie schweißnäte , holme eca. haben die auch keinen einfluß--- lieber ein Rad vom Markenhersteller der auf sowas wie Schweißnäte Sattel Bremsen usw, auch Garantie gibt denn wer Garantie auf so etwas gibt so zwei drei fünf Jahre da kannste das Rad auch so lange fahren,,,, und viel Spaß haben ... aufpassen bei sollbruchkannten ... aber das ist eine andere geschichte Ronny

...zur Antwort

Hall, das ist ein Haken den man zum Netze spannen genommen hat, an dem Netz waren mehrere so hat man das Netz auf einer Seite eingehängt, dann über das zu sichernde Gut gezogen bis es straff war und dann die Haken in Ösen ein-gehangen auch Sicherrungsgurte vom LKW haben die Haken zum einhängen in die Ösen oder in den Ramen, dann wird der Gurt mit so einer Ratsche festgezogen beim LKW ist der nur bisschen Größer, Deiner ist sicher von so einem Spannetz oder von einem kleinen Sicherrungsgurt frag mal im KFZ bereich nach oder im Eisenwarenladen.

...zur Antwort

ja die Akkus trotz des leichten Gewichtes sind zu empfehlen habe für Modellbau auch solche und mein Freund hat da auch schon was geschrieben ...

... Bin sehr begeistert von diesem Lipo. Ich war zunächst sehr skeptisch, weil die Akkus sehr leicht sind. Hab dann 5S 5000mah probiert und bin jetzt sehr überzeugt. Hält die Spannung bis zum Schluß auch bei ordentlicher Belastung zwischen 60A-100A Gewicht ist wirklich top. Jeder Akku hat seinen eignen Pass, mit Registrierung und den wichtigsten Daten. Service ist auch sehr gut soweit. Antwortet sehr schnell auf Mails und die Lipos waren schnell geliefert. Mein 'Like',

Ronny

...zur Antwort

kommt darauf an was Du ausgeben möchtest für die Tischplatte, wenn billig dann Variante fourseasons wenn es gediegen sein soll und was hermachen soll ... dann eine schwarze Marmorplatte das ist was was nicht jeder hat. google einfach mal danach so teuer ist das gar nicht . Ronny :-) hab selber so einen Tisch und es ist ein richtiger Hingucker, ist zwar wahnsinnig schwer aber Du bist doch sicher nicht alleine.

...zur Antwort

he kleiner ..... https://www.youtube.com/watch?v=MEqKwHCsAAQ

als erste must die Dir mal gedanken um die darzustellende Szenerie machen. Wo, wann, was, eventuell welche Jahreszeit und welcher Kriegsschauplatz. Natürlich auch um die Größe der Dios. Zum Material, ich verwende meist für die Landschaft Naturprodukte wie Sand, Staub, Seemoos, Baumwürzeln für Baumstämme etc. Straßenplatser Häuserteile giese ich selber aus Gips in Silikonformen. Zur gestaltung des Lansschaftunterbaus nehme ich Bilderrahmenleisten aus dem Baumarkt und Säge diese auf die gewünschte Größe zurecht, läckiere diese in Teakfarben und noch ne Läckschicht Glanzlack drüber. Dann kommt ein Holzbretchen rein auf dem die Landschaft entsteht. Wenn die Lansschaft ein wenig Hügelich sein soll, lege ich zugeschnitte Styroporplatten unter und fixire diese mit Ponal auf dem bretchen. Das überziehe ich dann ersteinmal mit einer gipsschicht und baue dabei eventuelle Straßenteile und Häuserteile ein. Straßengräben und Reifen/Kettenspuren kannst Du auch schonmal eindrücken, sowie vorhandene grössere Ausrüstungsgegenstände wie alte Reifen Kisten etc. Nun überziehe ich das Ganze nach abdecken des Rahmens mit hellgrauer Grundirung. Nun fängt die Bemalung an, dann das Trockenmalen. Nun kann man wenn man will auch noch Schuttteile etc aufsetzten und integrieren. Danach alles noch mit Pastelkreide oder Airbrush abrunden. Danach Fahrzeuge und Figuren an seine Position und noch diverse Ausrüstungsgegenstande.

Das ist eine von vielen Möglichkeiten ain Dio aufzubauen, ich gehe nur nach dem Grobschema vor, denn je nach Diogrße oder Dio Aufbau ändert sich Teilweise die Vorgehensweise. Geh einfach mal nach dem Grobzonzept vor und der Rest ergibt sich dann schon von selber.

na ja Da würden sich ganze Bücher drüber schreiben lassen ( und sind auch schon geschrieben worden). Gib einfach mal 'Dioramenbau' in google ein und nimm Dir dann 1 Stunde Zeit. Viel grundlegendes ist bei den Eisenbahnmodellbauern zu sehen, allerdings muss man berücksichtigen, das Eisenbahner ihren eigenen spezifischen Stil haben ( liegt nicht nur am Maßstab).

Du musst Dir Gedanken manchen über

  • Grundbrett Eine stabile Basis ist was wert. Eigentlich eignet sich jede Platte, die Du nur auftreiben kannst. Eine gute und günstige Quelle sind die Presspan-Restplatten aus dem Baumarkt. Die bekommt man für 1 Euro. Man kann sich die Platten natürlich auch exakt zusägen lassen, aber das braucht man am Anfang wohl nicht. Finger weg von Styropor etc. als Grundplatte. Das hält nix aus. Zum Geländebau ja, nicht aber als Fundament.

  • Umrandung des Brettes Das reicht vom schlichten Farbanstrich bis hin zu edlen Hölzern. Ich selber streiche oft den Presspan nur mit dicker Acrylfarbe ( Abtönfarbe) in dunkelbraun oder grau, sogar manchmal schwarz. Das reicht für den Anfang. Bei weiteren Versuchen kannst Du dann Profilleisten nehmen, schaut hübscher aus.

  • Geländeaufbau Es geht mit Styropor, aber das Zueg bröselt meist recht grob. Besser sind PU-Schaumplatten, die sind feinporiger. Bei richtig grosser Höhe ( Berg, z.B. Zugspitze im Maßstab 1/32) macht man häufig einen Unterbau aus wilder Verstrebung von Holzleisten. Diesen Unterbau dann mit Maschendraht / Karnickeldraht bespannen, darüber dann Papier in mehreren Schichten. Oder man modelliert gleich komplett aus PU-Schaumplatten. Diese Schaumplatten sind hellblau oder ockergelb und werden als Isolierplatten im Baumarkt verkauft

  • Geländefeinaufbau Nur ein Wort: Gips. Wird allerdings relativ schwer und ist unelastisch. Im Eisenbahnmodellbau gibt es Dutzende unterschiedlicher Geländebaumassen, von Zellulosemassen ( = Papiermache) bis hin zu Spezialgipsen. Papiermache kann man aber auch selber machen oder billig im Hobbybastelladen kaufen.

  • Geländestreu Garten plündern, Sand sammeln, Erde sieben, alles was nur irgendwie geeignet erscheint. Auch im Eisenbahnmodellbau gucken, aber teuer.

-Leim Ponal oder jeder andere Weissleim. Mit Wasser verdünnen. Kann man mit Abtönfarben ( Baumarkt) gleich einfärben, auch kann man gleich Sand / Streu mit einrühren

  • Grundfarbe Billig: Abtönfarben aus dem Baumarkt. Trocknen garantiert matt auf, gibt schöne Erdtöne, man muss aber auch meist mischen

  • Bewuchs Guck im Eisenbahnladen. Bei den Bäumen scheiden sich die Geister. Sollen zwar 1/87 sein ( was in etwa auch zu 1/72 passt), aber eigentlich sind sie alle zu klein. Und unverschämt teuer. Guck lieber im Eisenbahnladen zum Heki-Flor-Stand und kauf Beflockungsmatten / Laubmatten. Das wird dann über sogenannten 'Meerschaum' ( gibts auch im Eisenbahnladen) bespannt oder besser noch über Wurzeln, Äste oder andere 'Bäume'. na dann viel Spaß Ronny:-)

...zur Antwort

Ja mein Guter sieht so aus als ob Dein Druckkopf zu ist, :-) hast Du nachgefüllt??? mit Universaltinte? man kann versuchen den Druckkopf wieder frei zu bekommen, nein nicht durch reinigen, musst das Ding schon ausbauen hast sicher einen mit Scanner, dann wird es schwierig, aber ich habe über den Drucker von Dir zu wenig Daten, musst schon genauer werden, bin noch ne weile hier, also ... am besten kauf dir keinen Brother mehr das ist der letzte scheiß wenn man nicht genug Geld hat um Original Tinte zu kaufen. Der Druckkopf ist ein permanent Druckkopf und kein wegwerf Teil. Ein Druckkopf ist eine hochempfindliche Meisterleistung, die Tinte wird erhitzt dann in micrometern großen Kügelchen aufs Papier geschossen... na kein Schreck war nur bisschen zur Technik. Also was hast Du genau für ein Drucker ...! Sonst kann ich Dir nicht weiterhelfen.

...zur Antwort

na mein lieber ... es heißt - Akku-Standheizung - für 49 € was glaubst Du wie lange und wie warm wird das Ding denn? vergiss diesen Schrott und mach das so wie Kronkorkenkugel dann ist das okay ansonsten spare Dir das Geld, schenke Deiner Frau oder Freundin mal einen tollen Strauß Blumen und sage Ihr "ich liebe Dich" Heizen und Akku, sei denn die liefern einen guten Akku mit so 12V - 100.000 AH :-)

...zur Antwort

Ist eventuell nur verstopft mal abbauen und durchspülen ...

...zur Antwort

Das beste was Du machen kannst, wenn es sehr flach sein soll und billig eine feste schwarze Plane, die Du allerdings verschweißen musst das kannst Du machen lassen oder wenn Du bisschen geschickt bist selber Gerät ausleihen. So kannst du den entstehenden Behälter zwischen zwei Mauern verstecken oder eingraben eca. Habe ich auch so gemacht bei meiner Gartenlaube. Natürlich beim eingraben, Abdeckung nicht vergessen, billiger geht es nicht. Planen verschiedener dicke und grösse gibt es verbilligt, einfach mal googeln.

...zur Antwort