Hallo,

lass Dir nichts aufdrängen und nicht erzählen Du wärest nicht Geschäftsfähig, denn mit 14 bist Du das gerade geworden. Gehe mit dem Schreiben zu Deinen Eltern und mit denen zur Polizei und erstatte Anzeige wegen Betruges, bzw. versuchten Betrug. Deine Eltern müssen dann entscheiden, ob Ihr zum Rechtsanwalt geht, oder nur zur Polizei. Ich würde auch noch zusätzlich den Verbraucherschutz einschalten, die wissen ganz genau, was zu tun ist und wo man das melden muss. Eines ist sicher, dass das verboten ist, dir sowas zu unterschreiben. Ich vermute, dass wenn Ihr zur Polizei(Kripo), vor Wut rot anlaufen, denn die haben auch Kinder.

Bitte unterschreibe nichts und schicke denen schon gar nichts zurück, sonst bist Du schon überschuldet, bevor Du richtig angefangen hast zu leben.

Lieber Gruß und mach keinen Unfug!

Roland

...zur Antwort

das sind auch nur miezekatzen nur in der xxl ausführung und nach ca. 6 biss 8 monaten zu groß ujm sie zuhauseaufzuzirhrn, weil immer noch raubkatzen und schon greößer als ein bernhardiner mit einem großen apetit Geparde sind da einfacher , da sie keinen angeborenen jagdttrieb haben, das muss man ihnen erst beibringen

...zur Antwort

die Regierungen haben nur Angst, dass sie zu wenig Tabaksteuer bekommen. Das ist das eine, das Andere ist, dass man solche Maschinen halbautomatisch und vollautomatisch ohne Probleme im Internet kaufen kann. Z.B. der Powerfiller 3 ist halbautomatisch, aber trotzdem verboten und man darf ihn nicht über Ebay verkaufen. Bei Amazon geht das scheinbar doch. Das ganze ist der Art verwirrend, dass das niemand mehr verstehen kann. Ich denke, dass keiner auf die Idee kommt, mit dem Powerfiller, gewerblich Zigaretten herzustellen, das viel zu langsam und die Befüllung von Hand gemacht werden muss. Das einig automatische daran ist das Einschieben des Tabaks. Die sollten lieber mal diejenigen suchen, die Steuern in Millionenhöhe hinterziehen und nicht die, die darauf angewiesen sind sich Zigaretten selber zu stopfen, weil sie zu wenig Geld haben, zudem ist der Tabak ja schon versteuert. Doppelbesteuerung ist lt. Gesetz jedoch verboten!

...zur Antwort

eigentlich ganz einfach, wenn Du es kalt magst, nach Kanada, anderen Falls Australien! Das ist eben wie schon wer bemerkt hat, echt Ansichts- oder Geschmackssache. Beide haben ihren ganz eigenen Reiz und extrem viel anzusehen. Eine Reise unter 4 Wochen ist für keines der Beiden Länder zu empfehlen, Nach Australien fliegen und zurück, sind pro Weg zwischen 22 un 30 Stunden weg, plus den feinen Jetlag den man 2-3 Tage hat. Demnach ist eine von 4 Wochen schon für die Reise im Eimer. Deswegen rate ich immer dazu, sich möglichst viel Zeit zu nehmen, ab 6 Wochen. Du musst in ganz anderen Dimensionen denken, z.B. Sydney nach Melbourne sind gut 800 KM https://www.distancecalculator.net/from-melbourne-to-sydney und ziemlich zäh zu fahren, da Du nicht über 100 KM/H fahren darfst und besser Du hältst Dich ans Speed Limit, denn sonst wird es richtig teuer. Die Strafen sind drakonisch 2 KM/H 600 AU $. Auf den Highways, die keine deutschen Autobahnen sind, gibt es auch noch Roadtrains, die man nicht überholen, oder durch langsames Fahren aufhalten sollte. Ach so, in Kanada ist das auch nicht anders, oder billiger. Du kannst mich gerne fragen, wenn Du noch mehr über Australien wissen magst, denn ich habe viele Jahre dort gelebt.

...zur Antwort

Das ist ganz einfach, Australien und Neuseeland, haben dazu spezielle Einreise-Bedingungen, die man jedoch im Einzelnen mit dem Generalkonsulat für Europa, in London, besprechen kann. Da bekommt man garantiert, die Antwort, die richtig und 100% verlässlich ist. Ich rate in jedem Fall davon ab, mit einem Touristen-Visa einzureisen und dann um ein Dauervisum zu ersuchen, da das nur eine noch genauere Prüfung, der Person, zur Folge hat und dem zur Folge das Verfahren extrem verlängern wird. Eigene Erfahrung! Wenn Du wirklich viel Geld, gewonnen, oder geerbt hast, hast Du ja Kontoauszüge, die Du offen legen musst. Dann wirst Du sehr schnell ein sehr willkommener Gast, oder auch Neubürger sein. Nur auf der Tasche liegen darfst Du beiden Staaten nicht, dann wirst Du ziemlich schnell abgeschoben. Abschieben ist da allerdings nicht so wie in unserem Deutschland, das geht da ganz fix, und Du sitzt in einem Flieger und darfst nie wieder in ein Land der Commonwealth-Staaten einreisen. Das sind ziemlich viele, also immer schön bei der Wahrheit bleiben, die finden eh alles raus!!!!

...zur Antwort

Du solltest mit Deinem Vermieter in Kontakt treten und ihn bitten Deine Eltern aus der Haftung zu entlassen. Bitte trage dabei genau Deinen Wunsch, so mit, wie Du ihn hier geschrieben hat. Jeder vernünftige Mensch, wird das verstehen.

Gesetzlich hat er keinen Anspruch auf zwei Sicherungen der Miete. entweder Kaution, oder Bürgschaft, aber nicht beides.

Wenn der Vermieter nicht will, dann kannst Du Dich auch an den deutschen Mieterbund wenden. Der kostet zwar ein paar Euro im Jahr, aber ist eine gute Absicherung, wenn es mal Probleme mit dem Vermieter, Kautionen und Mieterhöhungen geht. Da bist Du dann auf der sicheren Seite und hast einen Fachanwalt für Mietrecht.

...zur Antwort

am besten, in dem Fall, gar nichts machen, denn das riecht stark nach einem Faik. Das wird Ihnen auch ein Bankmitarbeiter so sagen, wenn er Verantwortungsbewusstsein hat. Normal haben auch die Briten SEPA Standard, also muss es eine Iban und BIC geben.

...zur Antwort