Inzwischen habe ich es herausgefunden: Die Sendung hieß "Ortszeit" und die Titelmusik war "The Swingin' Creeper" von der Band "The Ventures".
Anmerkung: Der MP3-Song, der unter diesem Titel bei Amazon verkauft wird, ist nicht die Originalversion.
Inzwischen habe ich es herausgefunden: Die Sendung hieß "Ortszeit" und die Titelmusik war "The Swingin' Creeper" von der Band "The Ventures".
Anmerkung: Der MP3-Song, der unter diesem Titel bei Amazon verkauft wird, ist nicht die Originalversion.
(2b*b):2=b*b=b²
Die Lf7 stehen innerhalb eines Bahnhofs immer rechts. Links stehen nur Signale am Gegengleis, und das gibt es nur auf der freien Strecke.
Ein Lf7 kann niemals eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch Hp2 oder Zs3 aufheben. Das geht nur mit einem Zs3, Zs10 oder einem Hauptsignal.
Genaugenommen sind beide Lf7 mit Kennziffer 10 in dem Beispiel überflüssig, weil die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit von 50 auf 100 km/h mit Sicherheit in Spalte 2 des Buchfahrplans steht. Die Signale dienen nur der zusätzlichen Orientierung des Tf.
Ja natürlich. Beispielsweise kann am Standort des Ausfahrsignals eines Bahnhofes, der mit Formsignalen ausgestattet ist, das Form-Vorsignal für ein Licht-Blocksignal stehen. Ganz konkret ist das zwischen Düsseldorf-Rath und Abzw Vogelsang der Fall. Rath besitzt Formsignale, Abzw Vogelsang Lichtsignale. In der Gegenrichtung ist es genau umgekehrt. Das Einfahrvorsignal Düsseldorf-Rath ist ein Lichtsignal (der Wiederholer natürlich auch), das Einfahrsignal ist ein Formsignal. Es gibt auch Bahnhöfe, die an einem Bahnhofskopf Licht-, am anderen Formsignale haben, z.B. Wanne-Eickel Hbf. Die Esig aus Richtung und die Asig in Richtung Gelsenkirchen Hbf (Streckengleis 6) und Ge-Bismarck sind Formsignale (das Avsig der Gegenrichtung ist ein Lichtsignal, am Mast des Zwischensignals an Gleis 8 (das nur in dieser Richtung ein Zwischensignal ist, bei Fahrten auf Streckengleis 3 und 5 ist es das Ausfahrsignal)), das folgende Zwischensignal in Gleis 1/West ist ein Lichtsignal.
Hallo,
ich suche auch schon seit Jahrzehnten danach. Jetzt habe sowas unter der Bezeichnung "Choleramännchen" gefunden.
Bei der Firma Toufar Scherzartikel in Österreich: www.scherzartikel.at
Zu finden unter Scherzartikel ---> Chemische Scherzartikel.
Zwar sündhaft teuer, aber ich werde mir mal eine Packung bestellen.
mfg Andre
Hallo,
hol Dir eine aktuelle Version von Pinnacle Studio. Damit ist das Zurechtschneiden, Werbung entfernen und Brennen auf DVD ein Kinderspiel. Studio zeigt Dir auch vor dem Brennen an, wie stark die Daten komprimiert werden. Außerdem kann das Programm den geschnittenen Film auch als .mpg-Datei ohne Qualitätsverlust abspeichern. Ich benutze zur Zeit Studio 11. Die früheren Versionen (ich habe sie ab 8.0 verwendet) sind gelegentlich abgestürzt. Mit 11.0 ist mir das noch nicht passiert.
mfg Andre