Hallo, versuchs doch mal so: Zutaten: 1 Packung passierte (pürierte Tomaten) oder 1 Dose Pizza-Tomaten, Gemüse nach Geschmack, z.B. Zwiebeln, Zucchini, Paprika. Gewürze, z.B. Salz, Pfeffer, Paprika, Cayenne-Pfeffer, Kräuter nach Belieben

Zubereitung: Die Zwiebel in Würfel schneiden und in einem Topf mit Öl andünsten. Dann das klein geschnittene Gemüse dazu geben und ebenfalls mit andünsten. Jetzt würzen. Dann entweder die passierten oder Pizza-Tomaten dazu geben alles gut köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder rühren und abschmecken. Guten Appetit!

...zur Antwort

Nimm doch mal je nach Menge der Teiges Frischhaltefolie (2 Lagen für oben und unten) oder einen Gefrierbeutel zur Hilfe. Entweder Folie oder Gefrierbeutel einmehlen und dann mit der Rolle ausrollen. Die Folie oder die Tüte erst entfernen, wenn der Teig die gewünschte Größe hat. So kannst Du ihn auch prima mit der Folie aufs Backblech legen und anschließend abziehen. Das klappt übrigens auch prima mit anderen Teigen, wie z. B. Mürbeteig.

...zur Antwort

Kartoffeln (in Scheiben schneiden),Miracel Whip Balance,Joghurt,saure Sahne,Fleischsalat,Fleischwurst (in Würfel oder Streifen schneiden),Gurken (in Würfel schneiden),Gurkensud, Eier (in Stücke schneiden).Salz,Pfeffer,Fondor,Salat-Fix Dill,Senf (für die Sauce). Die Sauce zubereiten und anschließend die Zutaten nacheinander dazugeben und gut vermengen. Der Kartoffelsalat kann auch gut am Tag vor dem Verzehr zubereitet werden.

...zur Antwort

Es gibt sogenannte Pommes-Backbleche. Die sind gelocht und leicht gewellt. Das stellt man dann auf das Rost im Backofen (nicht auf das Backblech, wegen der Luftzirkulation). Die Pommes werden dann knusprig. So gelingen u.a. auch Kroketten und vorbebackene Reibekuchen.

...zur Antwort

Es ist Geschmackssache. Salz und Pfeffer sind schon lecker. Wenn keine frischen Kräuter zur Hand sind, kann man sehr gut gefrorene oder getrocknete Kräuter verwenden. z. B. Thymian, Kräuter der Provence, Dill. Gewürze z. B. Paprika, Curry

...zur Antwort

Pommes können auch gut ohne Fett gebacken werden. Mit Fett schmecken sie zwar besser,aber ohne geht es auch. Es gibt sogenannte Pommes-Backbleche. Die sind gelocht und leicht gewellt. Das stellt man dann auf das Rost im Backofen (nicht auf das Backblech, wegen der Luftzirkulation). Die Pommes werden dann knusprig. So gelingen u.a. auch Kroketten und vorbebackene Reibekuchen.

...zur Antwort