Wie findet ihr meinen Aufsatz über Europa/EU?

Hallo,

wir sollten passend zur Europawoche in der Schule einen Aufsatz über die EU/Europa schreiben und sagen was für uns Europa ist. Dabei sollten wir mit dem Satz "Europa ist für mich..." anfangen. Im folgenden ist mein Text. Könnt ihr euch den durchlesen und schauen ob es so gut ist oder ob ich was ergänzen oder weg lassen soll. Danke im Voraus:

"Europa ist für mich Freiheit, Frieden und Zusammenhalt. Ohne die EU, die auch zu Europa gehört, wäre Deutschland heute komplett anders. Zum einen wäre die Wirtschaft schlechter, weil der Binnenmarkt den größten Anteil an deutschen Exporten hat und zum anderen wären wahrscheinlich einige Gesetze schwächer zum Beispiel das Diskriminierungsverbot. In Europa gibt es einen großen Zusammenhalt. Alle 27 Länder der EU beschließen gemeinsam Gesetze und regeln das miteinander leben verschiedener Kulturen. Die EU geht als gutes Vorbild voran und setzt sich zum Beispiel sehr für den Klimaschutz ein und bringt sie auch immens weiter. Ein einzelner Staat könnte niemals so viel alleine schaffen. Europa ist ein Mix aus vielen verschiedenen Kulturen mit vielen Sprachen und Religionen. Es entsteht ein buntes und tolerantes Europa. Jedes Land respektiert sich und bekriegt sich nicht. Das gibt eine gewisse Sicherheit. Man kann in der EU überall hinreisen und auch im Ausland studieren oder einen Beruf finden. Man lernt viele neue Menschen mit einer anderen Kultur kennen. So wächst der Zusammenhalt unter den Europäern und Europa ist somit sehr vielfältig. Man lernt neue Bräuche kennen und die EU ermöglicht es auch ein neues Leben in anderen EU-Mitgliedsstaaten zu beginnen. Zum Beispiel kann man sich in anderen Ländern verlieben und heiraten. So gibt es auch viele Kinder, die multi-kulturell aufwachsen. Schon alleine in Deutschland leben sehr viele Menschen, die aus einer multi-kulturellen Familie kommen. Nicht zu vergessen gibt es in Europa seit ca 70 Jahren Frieden, was unglaublich ist wenn man bedenkt was alles Europa miterlebt hat. Durch zum Beispiel Verträge ist es fast unmöglich zwischen EU-Mitgliedsstaaten Krieg zu führen. Auch in der Corona-Pandemie helfen sich die EU-Mitgliedsstaaten gegenseitig. Sie beraten sich und finden Wege gemeinsam gegen das Corona-Virus vorzugehen. Es ist zwar nicht alles in der EU gut und es gibt auch einige Nachteile wie zum Beispiel die vielen Regeln die die EU-Länder befolgen müssen und diese können auch oft kompliziert sein, aber wenn wir (die EU/Europa) gemeinsam an unseren Schwächen arbeiten und zusammenhalten, können wir auf jeden fall ein noch viel besseres Europa gestalten. Was klar ist, dass ohne die EU Deutschland und auch der Rest des Kontinents vielleicht sogar die ganze Welt heute anders wäre. Wahrscheinlich schlechter und gefährlicher."

...zum Beitrag

sehr gut

...zur Antwort